• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eure Empfehlung Buch NIKON D80

Ei aufm Kopf

Themenersteller
Welches Buch ist eurer meinung nach das beste ???

Buch 1 hab ich mal schnell im Mediamarkt durchgeblättert, scheint interessant zu sein.

Über die anderen Bücher kann ich mir leider kein urteil erlauben - habt Ihr Tips zu den Büchern ?


Buch 1
41Y%2BkYWDEnL._SL500_AA240_.jpg


Buch 2
51EzexvD%2BmL._SL500_AA240_.jpg


Buch 3
51giitUEJqL._SL500_AA240_.jpg


Buch 4
5182UGJhr5L._SL500_AA240_.jpg


Buch 5
51vh6FQTgKL._SL500_BO2,204,203,200_PIsitb-dp-500-arrow,TopRight,45,-64_OU03_AA240_SH20_.jpg
 
mein tipp: "das nikon handbuch zur digitalfotografie mit der d80 digitalkamera". kosten keinen cent. für das gesparte geld kaufe dir lieber ein buch über (digitale) photographie im allgemeinen.
 
kosten keinen cent.

wie kostet keinen cent
 
Ich wuerd auch keins dieser Buecher kaufen. Alles, was kameraspezifisch ist, steht im Handbuch. Alles, was in der Fotografie wirklich wichtig ist, ist nicht kameraspezifisch.

--> Handbuch lesen und nicht-kameraspezifische Buecher kaufen.
 
Ich empfehle dir das Buch von Frank Späth, also Buch Nr. 4 deiner Liste. Der hat die Kamera ausgiebig getestet und geht im Buch explizit auf die kameraspezifischen Vor- und Nachteile ein und stellt Stärken und Schwächen heraus.
 
Buch Nr. 4 von Frank Späth kann ich ebenfalls empfehlen. Es ist nicht bloss eine etwas umgeschriebene Kopie des Originalen Handbuchs, wie das bei manchen anderen Büchern manchmal der Fall ist, sondern hilft wirklich dabei, schnell mit seiner D80 zurecht zu kommen und die verschiedenen Einstellmöglichkeiten zu verstehen und richtig einzusetzen. Vorallem wenn die D80 Deine erste DSLR ist, wird Dir dieses Buch sicherlich sehr nützlich sein. (Bei mir war es jedenfalls so...)
 
Ich finde auch diese Bücher völlig sinnfrei. Handbuch der Kamera und wie hier schon erwähnt, einfach ein Buch über Fotografie allgemein und der Rest kommt von alleine. Ein bekannter von mir hatte sich damals auch eins für seine D70s gekauft und prallte mit den tollen Infos aus den Buch, dabei habe ich nur geschmunzelt und ihm das Handbuch der Kamera vor die Nase gehalten.

Als ich mit meiner D50 angefangen habe konnte ich zwar mit den Begriff Blende was anfangen aber das Zusammenspiel mit anderen Einstellungen usw. nicht. Paar mal im Netz geschaut und den Rest einfach nur Probiert, was die einzelnen Parameter bewirken und nach ca. einen Monat habe ich im höchsten Fall die Zeitautomatik benutzt sonst nur Manuell, weil ich es liebe meine Bildergebnisse selbst beinflussen zu können.

Mein Rat (wie schon von vielen hier agbegeben) Handbuch studieren und den Rest aus dem Netz ohne grossen Aufwand nachlesen, das Geld lieber für Ausrüstung investieren.
 
Ich empfehle dir das Buch von Frank Späth, also Buch Nr. 4 deiner Liste. Der hat die Kamera ausgiebig getestet und geht im Buch explizit auf die kameraspezifischen Vor- und Nachteile ein und stellt Stärken und Schwächen heraus.

Es ist völlig egal, welches Buch du von Frank Späth kaufst, ob das zur Sony Alpha 100 oder das zur Lumix FZ18 ... FZ50 oder das zur Canon EOS 450D. Viel mehr als in zwei drei Heften von ColorFoto oder anderen Magazinen steht da auch nicht drin: im Großen und Ganzen ein nett bebilderter Katalog. Die Kamera lernt man durch Studieren des Handbuchs kennen und fotografieren lernt man mit den Büchern von Frank Späth bestimmt nicht.

Bücher wie: "Das Profi-Buch zur Nikon D80" usw. sind reine Geldschneiderei!

Einen Tipp kann ich aber geben:
kennrockwell.com: D80 User's Guide (kostet nichts - Spende erwünscht). Auch sonst gibt es dort reichlich lehrreiches Material.

Wichtig ist, dass man das fotografische Handwerk lernt, d.h. die Grundlagen und Begriffe wie: Fokussierung, Belichtung, Beleuchtung, Belichtungsmessung, Zusammenhang von Blende-Belichtungszeit-Empfindlichkeit, Brennweite, Tiefenschärfe, Bildgestaltung etc.

Diese Basics lernt man in keinem der erwähnten Bücher, wohl aber in jedem guten Lehrbuch zur Fotografie, aus den 30er bis 80er Jahren, billig beim Antiquariat erstanden (einfach mal bei ZVAB.com suchen).

Dazu noch zwei Buch-Tipps:

Knipse - aber richtig!
Ein volkstümliches photographisches Lehrbuch von
Wolf H. Döring
Mit 216 Abbildungen und Zeichnungen
5., neu bearbeitete Auflage
Photoverlag Hanns Post, Nürnberg-A., 1936
(das Buch ist in schönes Leinen gebunden und in Fraktur gesetzt, ich hatte es auch schon in einer anderen Auflage - es ist einfach schön!)

Roger Rössing
Farbfotobuch für alle
mit 126 Bildern
VEB Fotokinoverlag Leipzig
12., völlig neubearbeitete Auflage 1982
Neupreis: DDR 8,- M

Beide Bücher haben mich nur den Bruchteil eines der modernen kameraspezifischen Hochglanz-Bücher gekostet. Der Unterschied ist: mit den beiden antiquarischen Büchern kann man wirklich fotografieren lernen, mit den anderen Büchern nicht.

Wenn man eines dieser guten alten Bücher gelesen hat, nimmt man sich die Kamera und die Bedienungsanleitung zur Hand. Und das Wunder: man versteht plötzlich auch die Bedienungsanleitung. Man wird vielleicht sogar auf Anhieb die Spotmessung und den Modus "M" ausprobieren. Vielleicht, weil man gelesen hat, wie man früher mit Handbelichtungsmesser, Blende und Zeit manuell arbeiten musste und die Dinge geistig durchdrungen hat. Ein Frank Späth leistet mit seinen Büchern leider keinen Beitrag dazu. Was nützt mir eine schön bebilderte Erklärung der 15 Szene-Programme?

Das Wenige, was sich wirklich geändert hat, was ein AF ist oder ein Histogramm, das ergibt sich ganz von alleine - nebenbei. Im Grunde ist nämlich alles beim Alten geblieben. Die Fotos (jedenfalls solche, die mehr sein wollen, als eine rein-zufällige technische Abbildung) macht immer noch der Fotograf - nicht die Kamera! Auch die Kamera (Typ und Fabrikat) ist völlig zweitrangig!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten