• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gesucht: EOS 5D Objektiv für Landschaft/Städte/Panorama und Clubfotografie

ElbCoast

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich hätte gerne mal ein paar Meinungen / Ratschläge zu folgender Fragestellung:

Ich suche für meine EOS 5D ein passendes Objektiv, dass für folgende Anwendungen sehr gut geeignet ist:

-Landschaftsaufnahmen
-Städte/Architektur (bin im April z.B. in New York)
-Club/Disko (Stichwort: Available Light)
-Panoramaaufnahmen (bis zu 360°)

Das neue Objektiv soll möglichst Lichtstark und (sehr) Scharf sein. Die Lichtstärke benötige ich vor allem, wenn ich (gelegentlich) mal Auftritte von DJ´s in dunklen Clubs fotografieren werde. Landschaft und Architektur mache ich öfter, hier genügt u.U. auch etwas weniger Lichtstärke (da Stativ möglich). Last but noch least soll mir das neue Objektiv auch mit möglichst wenigen Aufnahmen ein Panorama von bis zu 360° erlauben aufzunehmen.

Im Moment grübel ich über folgende Objektive nach:

EF 17-40 4.0L
EF 16-35 2.8L II
EF 24 1.4L

Toll, aber zu teuer und zu eingeschränkt (?) in der Anwendung wäre das 14mm von Canon.

Jedes der Objektive hat seine Vor- und Nachteile, aber ich konnte mich einfach noch nicht für eines entscheiden.
 
-Club/Disko (Stichwort: Available Light)

Dafür scheiden EF 17-40 4.0L und EF 16-35 2.8L II beide m.E. aus. Für wirkliches AL sind beide zu lichtschwach. Aber evtl. kannst Du ja in einer Disko eh einen Blitz benutzen, dann ist die Lichtstärke ja egal.

Für Architektur könnte das EF 24 1.4L zu unflexibel und teilweise auch schon zu lang sein.
Der Unterschied in der Abbildungsleistung zwischen dem 17-40 und dem 16-35 ist relativ gering. Allerdings hat das 16-35 einen klaren Lichtstärkenvorteil.
Ob Dir dies den erheblichen Aufpreis wert ist, musst Du selbst entscheiden.
 
Dafür scheiden EF 17-40 4.0L und EF 16-35 2.8L II beide m.E. aus. Für wirkliches AL sind beide zu lichtschwach. Aber evtl. kannst Du ja in einer Disko eh einen Blitz benutzen, dann ist die Lichtstärke ja egal.(...)
Gute Anmerkung! Blitz zum aufhellen (nicht totblitzen...) würde ich in 80% der Fälle benutzen! Trotzdem ist dann Lichtstärke ein Thema.
 
EF 17-40 4.0L
EF 16-35 2.8L II
EF 24 1.4L

ich stand genau vor der gleichen Entscheidung. bei mir ist es dann das 24mm f1.4 L geworden. ich möchte einfach nicht mehr auf diese Lichtstärke verzichten. mich hat da das 35mm einfach zu sehr versaut. gelockt hat das 14mm f2.8 L II auch. ich bin zwar verrückt, aber nicht soooo verrückt. 14mm sind geil, wenn sie gelingen aber wann braucht man das wirklich? und dann 2000,- euro?

ob mir dauerhaft die 24mm doch zu lang sein werden, kann ich allerdings noch nicht beantworten. @crop habe ich viel @10mm fotografiert, auch wenn es nicht unbedingt immer sinnvoll war. :p

ich bin aber auch eher jmd der auf fb´s setzt, deswegen hat es mich schon stark in die richtung der 24er fb gezogen, auch wenn ich mir die entscheidung nicht leicht gemacht habe. ich wollte mir zuerst ein gebrauchtes 17-40mm f4 L kaufen um zu testen, wie das objektiv ist und wie es zu mir passt. beim Weiterverkauf ist dann wenigstens der Verlust nicht soooo groß. allerdings habe ich schon das EF 35mm f1.4 L und konnte in etwas erahnen, was mich bei dem 24mm f1.4 L erwarten würde, deswegen habe ich dann doch direkt zu dem 24mm f1.4 L gegriffen und ich muss sagen, es passt gut zu mir und meinen fotografier Gewohnheiten.

vielleicht ist da ja auch eine alternative für dich? erst mal gebraucht kaufen und wirken lassen?

:)
 
Hattest Du Dich nicht vor ein paar Wochen schon entschieden? ;)

-Landschaftsaufnahmen
-Städte/Architektur (bin im April z.B. in New York)
-Club/Disko (Stichwort: Available Light)
-Panoramaaufnahmen (bis zu 360°)
...
EF 17-40 4.0L
EF 16-35 2.8L II
EF 24 1.4L
Wenn das alles mit einem Objektiv sein soll, kommt doch eigentlich nur ein Zoom in Frage.

Toll, aber zu teuer und zu eingeschränkt (?) in der Anwendung wäre das 14mm von Canon.
Ja, nö, ja.
 
Hattest Du Dich nicht vor ein paar Wochen schon entschieden? ;)

Wenn das alles mit einem Objektiv sein soll, kommt doch eigentlich nur ein Zoom in Frage.

Ja, nö, ja.
Gut aufgepasst. ;) Leider konnte ich noch keine Entscheidung treffen, aber die 5D habe ich inzwischen immerhin schon. Wenn es ein 17-40 1.4 L geben würde, wüsste ich auch was ich machen würde. Bei den Zooms fehlt mir einfach Lichtstärke und Schärfe. Deswegen tendiere ich aktuell zu FB.
 
Na ja, wenn ich mir das geplante Objektivsetup nebenan anschaue (soviel zum Thema gut aufgepasst :D) dann würde ich überlegen, an Stelle eines neuen 50/1.4 ein 35/1.4 zu nehmen und das 50/1.8 weiter zu nutzen. Dann hättest Du mit dem geplanten 85/1.8 den AL-Bereich gut abgedeckt.
Und dazu das 17-40, die Lichtstärke sollte für Landschaft/Architektur/Panorama reichen.
Das sind dann zwar zwei Objektive, aber auch nebenan findest Du nicht unbedingt Unterstützung, Deine Anforderungen mit einem Objektiv abdecken zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, wenn ich mir das geplante Objektivsetup nebenan anschaue (...)

Dann sollte ich dazu mal ein Update geben, denn meine Überlegungen sehen inzwischen so aus:

EF 24 1.4
EF 50 1.4
EF 85 1.8
EF 70-300 4.5-5.6 (ist bereits vorhanden)

Das 50 1.8 möchte ich gerne abgeben, es überzeugt mich nicht zu 100% (obwohl es eine gute Linse zu einem sehr günstigen Preis ist). Das EF 35 1.4 wäre natürlich wunderbar, sprengt nur meine Budgetplanung. Das EF 24 1.4 möchte ich schon gerne haben und wird schätzungsweise bei mir öfter im Einsatz sein, als das 35er. Aber die Linse kann ja später noch dazu kommen. :evil:
 
Endlich! Ich habe es jetzt getan, gestern habe ich wie folgt Objektive gekauft:

EF 24 1.4 L
EF 35 1.4 L
EF 50 1.4
EF 85 1.8 L


Mit diesen Objektiven hoffe ich (so ist zumindest meine Planung), für die meisten Situationen sehr gut ausgerüstet zu sein. Ein 70-300er habe ich ja noch für längere Brennweiten. Dieses wird irgendwann mal (nun ist erstmal sparen angesagt) durch ein 70-200 2.8 IS L ausgetauscht.

Auch bin ich gespannt wie sich die Festbrennweiten bewähren werden. Auf jeden Fall freue ich mich nun erstmal auf meine neuen Spielzeuge und werde berichten wie sie sich machen.
 
na dann viel spaß mit deinen neuen. :)
auf einen bericht bin ich gespannt, vor allem, da ich fast mit genau den gleichen objektiven fotografiere. das 50mm f1.4 habe ich nicht, ich greife da lieber zu dem 35er. ich muss aber zugeben, das hin und wieder der gedanke aufkommt, mir noch ein 50er zu kaufen......

:)
 
Hi,

schwere, schwer ... ich ahbe das 16-35 und bin sehr zufrieden. Leider fehlt manchmal ein wenig Lichtstärke ... da ist ein 1.4er natürlich besser ...

Vg
 
na dann viel spaß mit deinen neuen. :)
auf einen bericht bin ich gespannt, vor allem, da ich fast mit genau den gleichen objektiven fotografiere.

Na dann will ich mal erste Erfahrungen posten:

Ich war nun 1 Woche in New York und habe alle Objektive mehr oder weniger intensiv ausprobiert. Das 50 1.4 am wenigsten, das 35 1.4 und 85 1.8 am meisten.

Die L Objektive sind ein Traum. Die Schärfe, die insbesondere das 35er abbildet, fasziniert mich total. In dunklen Lichtbedingungen hat sich die enorme Lichtstärke ganz hervorragend bezahlt gemacht. Die Verarbeitungsqualität ist schlicht perfekt. Aber auch das 85er will ich nicht mehr missen. Klein und handlich, nicht sehr schwer aber sehr angenehm zu bedienen (Qualität = sehr gut) und sehr gute Abbildungsleistungen. Trotzdem: ich muß zugeben von der Qualität der L-Objektive so begeistert zu sein, dass ich in Zukunft auch das 85 durch eine L-Version ersetzen werde (wobei das Zeit hat). Das 50er habe ich wenig genutzt, denn ich brauchte entweder weniger Brennweite (35mm oder auch 24mm) oder wollte relativ nah an das Objekt der Begierde (dann 85mm oder mein 70-300 IS USM).

Am wichtigsten aber: die Zusammenstellung meines Objektivparks passt für mich fast perfekt. "Fast" deswegen, weil ich am liebsten jetzt nur noch L-Objektive einsetzen würde und mir außerdem am langen Ende noch ein L fehlt, aber das kommt zukünftig auch noch. :)

Ein paar Beispielfotos kommen in den nächsten Tagen, falls Interesse besteht.
 
Ein paar Beispielfotos kommen in den nächsten Tagen, falls Interesse besteht.

Auf jeden Fall!!

Du hast wirklich eine schöne Kombi von Objektiven zusammengestellt. Das 35L wird bei mir auch noch kommen und wahrscheinlich auch das 135L (an auch meine neue 5D :top:). Das 85mm 1,8 ist auich eines meiner Lieblingsobjektive. Das Preis-/Leistungsverhältnis ist einfach super!
Das 15mm 2,8 Fisheye finde ich allerdings auch sehr gut für die extremeren Bilder - auch wenn es bestimmt nicht jedermanns Sache ist...

Grüße
 
Ich war vorletztes WE in Manhattan und hatte 16-35 auf der 1er und 85L auf der 5D. Das 35er kam erst ins Rennen, als das UWW per "Lichtschwäche" den Geist aufgab. An Deiner Stelle würde ich ganz, ganz schnell eine Sache machen: 24L 85er verkaufen und das 85L anschaffen! :evil:

Ich kenne wirklich niemanden (und es sind einige), die ein 85L besitzen und es nicht für DIE Linse halten. Keiner der Herrschaften bereut nur einen Cent, daher würde ich es Dir mal sehr nahe ans Herz legen.

Sagen wir es mal so: 35L macht Spaß, 135L ist verdammt scharf und auch irgendwie "nett", aber das 85er kann echt zaubern... (und dass jetzt bitte keine Debatte zum 1.8er ausbricht. Jaaaaa, es ist eine gute Linse!)


Viele Grüße,
TomTom
 
@ElbCoast: wie wirst du dich am langen ende entscheiden oder zu was tendierst du? 70-300IS verkaufen oder ergänzen? wenn ergänzen zu was tendierst du?
 
... und hier ein paar Vergleichsbeispiele für Architektur und "Fassadenlandschaften" (eine richtige Betonwüste war nicht mal dabei).
Verwendet wurden :
- Tamron SP AF 17-35/2.8-4 Di
- B.I.G. Shift 35/2.8 (Ukraine)
- Canon EF 24-105/4 L IS USM
jeweils bei ISO 100 an der 5D :
v.l.n.r.:
Shift 35mm - Bl.22 - 1/50 sec. # Tamron 17mm - Bl.16 - 1/60 sec. # Shift 35mm - Bl.16 - 1/100 sec. # Tamron 17mm - Bl.16 - 1/100 sec.
 
Hier weitere Schönwetterbilder bei kleinen Blenden (11/16/22); zuerst das Canon EF 24-105 L IS USM im Vergleich zum B.I.G. Shift 35 und dann 2 weitere Bilder mit dem Canon Rotring-Zoom :
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten