• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm Finepix F100fd

AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Gibt es denn keine Möglichkeit für eine Belichtungsreihe? Sowas darf doch bei solch einer Kamera nicht fehlen.

Nein, die F100fd kann keine Belichtungsreihen und kein Live-Histogramm. Was umso ärgerlicher ist, weil sie außerdem keine Taste für Belichtungskorrektur mehr hat.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Da meine Frage von der letzten Seite anscheinend untergegangen ist bin ich jetzt einfach mal so dreist und quote mich selber ;)

Im offiziellen Handbuch steht leider nix, wie schnell die Kamera auf SD Karten schreiben kann. Hat das schonmal jemand ausprobiert / gemessen? Also lohnt es sich eine von den schnelleren Karten (z.B. Sandisk Extreme III, 20MB/Sek) zu kaufen?
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest - Lesefehler

Hallo allerseits,

bisher habe ich mit einer 2 GD Transcend 150x SD Karte bzw. einer 1 GB Hama Karte gearbeitet.
Dazu wollte ich mir noch eine 8 GB Karte zulegen.

Ich habe es mit einer extreMemory SDHC Karte 8GB Performance probiert.
Damit hatte ich jedoch Probleme.
Als nächstes kam heute eine Transcend SDHC Karte 8GB Class6 zum EInsatz:

Die Fuji sagt mir bei der Bildvorschau auch bei dieser Karte neben den normalen Bildern regelmäßig Lesefehler und zeigt dazu ein graues Display.
D.h einige der Bilder können in der Kamera einfach nicht angezeigt werden.

Am PC kann ich mit XNVIEW alle Bilder jedoch anschauen, nicht aber mit Lightroom herunterladen.

Ansonsten funtioniert unter Windows die Karte problemlos und auch in der K10D habe ich keine Probleme.

Fuji gibt an, dass mit "Scandisk" getestet wurde und nur diese Karten garantiert kompatibel wären,
hat jemand Erfahrungen mit SDHC Karten anderer Hersteller?
Was könnte das Problem sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Der Fuji F100fd Praxistest - Lesefehler

Hallo allerseits,


Als nächstes kam heute eine Transcend SDHC Karte 8GB Class6 zum EInsatz:

Die Fuji sagt mir bei der Bildvorschau auch bei dieser Karte neben den normalen Bildern regelmäßig Lesefehler und zeigt dazu ein graues Display.
D.h einige der Bilder können in der Kamera einfach nicht angezeigt werden.


Fuji gibt an, dass mit Transcend getestet wurde und nur diese Karten garantiert kompatibel wären,
hat jemand Erfahrungen mit SDHC Karten anderer Hersteller?
Was könnte das Problem sein?

Meine Transcend 4GB SDHC Class6 Card zeigt auch manchmal einen Lesefehler an, wenn ich dann ein weiteres Bild aufnehme und dann in die Bildschau gehe kann ich wieder alle Bilder sehen, komisch aber der Workaround klappt gut.

Weiss jemand ob man in der Cam auch eine 2GB Micro SD Karte mit entsprechendem Adapter auf SD verwenden kann?
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest - Lesefehler

Meine Transcend 4GB SDHC Class6 Card zeigt auch manchmal einen Lesefehler an, wenn ich dann ein weiteres Bild aufnehme und dann in die Bildschau gehe kann ich wieder alle Bilder sehen, komisch aber der Workaround klappt gut......
?

Ja das ist mal so und mal anders, da sieht man dann eben keine Vorschau mehr, bei mir zumindest.
Scheint dann doch ein Kompatibilitätsproblem zu sein?
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich habe die F100 jetzt hier. Sie macht sehr gute Bilder auch in Innenräumen mit wenig Licht aber mit Blitz. Leider habe ich wieder einen Pixelfehler auf dem Sensor der in Videos schön hin und her tanzt.

Ich glaube ich gebs auf. Von drei Cameras hatten alle defekte Pixel. Das kann doch nicht sein.

Ausserdem kann es nicht angehen, dass eine F100 die ja so hochgelobt wird keine Belichtungsreihe kann. Ne ne, so nicht.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Habe es gerade ausprobiert mit SanDisc Adapter und kleiner Karte drinnen.

Funktioniert.

Mit freundlichen Grüßen
Volker Neuhäuser
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich muss noch mal meine Frage von oben wiederholen, sie ist leider untergegangen.......

Kann man den Bildzähler der Cam resetten?

Meine fängt bei DCSF0001 an zu zählen, was ja bei einem Neugerät so sein sollte, ich hatte jedoch den Eindruck das die Cam evtl. innerhalb der Rückgabefrist zurückgegeben worden ist, obwohl och keine mängel feststellen kann.

Viele Grüße

swmav
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

mein senf zu letzten postings:

- dass die f100 keine belichtungsreihe kann, finde ich auch einen echten nachteil (vor allem bei soviel anderen überflüssigen gimmicks). Aber die anderen f10-30 konnten das glaub ich auch alle nicht. Und ich weiß nicht, wieviele kompakte es überhaupt können.
Es gab mal einen f20-user im finepix-forum, der hat das manuell so gemacht:
Serienbild und mittenbetonte oder spot-messung anwählen; dann etwas schattiges (oder sehr helles) anvisieren für eine überbelichtung (oder unterbelichtung); dann wieder aufs gesamtmotiv und per serienbild zwei aufeinanderfolgende fotos schießen: das erste wird über- oder unterbelichtet sein, das zweite (weil die kamera neu misst) wird richtig belichtet sein. Für sehr einfache hdr's aus der hand geschossen.

- die fehlende korrektur-taste ist gut zu ersetzen durch einmal mitteltaste LANG drücken. Dann ist man in den aufnahme-eintellungen und mit einem weiteren klick sofort in der belichtungskorrektur.
Mit der belichtungskorrektur kann man vermutlich auch eine besser vorbereitete belichtungsreihe machen als mit dem oben angegebenen trick.

- Die tonnenförmige verzeichnung ist ebenfalls ein echter nachteil. Und wenn ich jemanden vor irgendeinem gradlinigen umfeld fotografieren will, lässt sich da leider gar nichts vermeiden - jedenfalls wenn ich diesen rahmen auch im bild haben will.
Die stürzenden linien sind aber einfach ein merkmal der weitwinkel-fotografie, wie schon gesagt wurde.
Beispiel kirchtürme: dass die schräg stehen ergibt sich aus der dynamik der weitwinkel-perspektive. Dass sie aber gebogen sind, das ist der bildfehler, den man nachträglich korrigieren muss, wenn man kein fischauge mag.

- DR-funktion: da hätte ich auch gerne mehr schattenaufhellung OHNE ausfressen der lichter (wie auch schon gesagt wurde).
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Diese ganzen Nachteile scheint die Pana FX55 nicht zu haben. Wäre diese eine Alternative zur F100? Pink Banding ist auch nach dem Update auf die 1.02 noch da. Allerdings bügelt das die Cam gleich weg, damit man es im Ergebnis nicht mehr sieht. Schon krass was nach dem eigentlichen Fotografieren in der Software noch alles gemacht wird.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Diese ganzen Nachteile scheint die Pana FX55 nicht zu haben. Wäre diese eine Alternative zur F100? Pink Banding ist auch nach dem Update auf die 1.02 noch da. Allerdings bügelt das die Cam gleich weg, damit man es im Ergebnis nicht mehr sieht. Schon krass was nach dem eigentlichen Fotografieren in der Software noch alles gemacht wird.

Schönwetterkamera (Venus III-Engine). Mehr sage ich dazu nicht. :evil:


Gruß Dennis
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Meine fängt bei DCSF0001 an zu zählen, was ja bei einem Neugerät so sein sollte, ich hatte jedoch den Eindruck das die Cam evtl. innerhalb der Rückgabefrist zurückgegeben worden ist, obwohl och keine mängel feststellen kann.
Dann denk einfach nicht weiter drüber nach! Es hat doch keinen Sinn, zwanghaft nach Mängeln zu suchen, wo womöglich keine sind. Und selbst wenn die Kamera zurückgegeben wurde - wenn sie funktioniert, ist doch alles gut! Was soll die Kamera denn sonst noch können außer funktionieren?
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Dann denk einfach nicht weiter drüber nach! Es hat doch keinen Sinn, zwanghaft nach Mängeln zu suchen, wo womöglich keine sind. Und selbst wenn die Kamera zurückgegeben wurde - wenn sie funktioniert, ist doch alles gut! Was soll die Kamera denn sonst noch können außer funktionieren?

Recht hasst Du Danke für Deine seelische Unterstützung, da freu' ich mich doch lieber über 50€ Preisersparnis durch den Online Kauf, Gratis gab es auch noch einen Bogen Displayschutzfolie dabei, als kleine Aufmerksamkeit, die Kostet sonst auch nochmal ca. 2-3 Euronen.

Weiss jemand von Euch welche Original Fuji Tasche zur Cam passt?

swmav
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

Ich habe mir auch eine org. Tasche von Fuji beim MM für 7 Euro genommen.Passt einwandfrei.
 
AW: Der Fuji F100fd Praxistest

... bin mal gespannt, wann bei "dcresource.com" die F100FD getestet wird ...

Hat da jemand vielleicht Infos?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten