• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wie nutzt man einen 1000-fach-Graufilter vernünftig?

butscherinski

Aktionspartner und Forumsponsor
Sponsor
Themenersteller
Hallo !
Ich habe einen 1000x B&W Graufilter, komme aber von der Nutzung her nicht so recht klar damit. Er ist ja so düster, dass der AF kaum noch arbeitet, bzw. ich auch sehr wenig sehen kann. Zudem waren die Fotos i.d.r viel zu Dunkel.
Arbeitet man damit am besten nur manuell ?
Vorher scharf stellen, Helligkeit messen und die Zeit runter rechnen ?
Danke und Grüße
Andreas
 
AW: Wie nutzt man einen 1000Fach Graufilter vernünftig

Am besten vorher fokussieren, Filter drauf, mit Filter Belichtung messen, auslösen...

Wenn das Bild zu dunkel ist, dann ist die Kamera am Limit (30sec Belichtungszeit im Av oder Offenblende im Tv)... die Belichtungsmessung durch den Filter sollte problemlos funktionieren. (funktioniert ja auch nachts und da ist es genauso dunkel ;) )

Ein 1000fach Filter ist auch nicht unbedingt für jede Wettersituation geeignet... da muss schon die Sonne scheinen, wenn man nicht gerade auf Belichtungszeiten von mehreren Minuten kommen will...
 
AW: Wie nutzt man einen 1000Fach Graufilter vernünftig

Genau, die Belichtungsmessung hat eine Mindestanforderung ans Licht. Dein Graufilter sollte ja in etwa 10 Blendenstufen ausmachen. Belichtungskorrektur (bei filterloser Messung) auf +10 ;)
 
AW: Wie nutzt man einen 1000Fach Graufilter vernünftig

Hallo !
Arbeitet man damit am besten nur manuell ?
Vorher scharf stellen, Helligkeit messen und die Zeit runter rechnen ?
Genau so. Da ich, je nach Situation, auch einen 64er einsetze, habe ich mir zur Umrechnung der Zeiten als Hilfsmittel noch eine kleine, einlaminierte Tabelle gemacht.
 
AW: Wie nutzt man einen 1000-fach Graufilter vernünftig

Zudem waren die Fotos i.d.r viel zu Dunkel.
Dafür gibt es drei bekannte Ursachen:
1) Man verläßt den Arbeitsbereich der Belichtungsautomatik. Das passiert aber auch mit dem 1000x-Filter nur, wenn es schon recht dunkel ist, also nicht am hellichten Tag.
2) Durch den Sucher dringt Licht in die Kamera ein und verfälscht die Belichtungsmessung. Dagegen hilft die Abdeckung des Suchers.
3) Die Mehrfeld-/Matrixmessung geht aufgrund der geringen Helligkeit von einer Nachtsituation aus und belichtet knapper, um die Lichter nicht überstrahlen zu lassen. Dagegen hilft Umschalten auf mittenbetonte Messung.
 
AW: Wie nutzt man einen 1000-fach Graufilter vernünftig

wofür hast du denn dir den filter angeschafft?
das die nutzung solcher filter etwas übung und vorstellung vom gewünschten ergebniss braucht, ist dir bewusst?
belichtung steuere ich generell manuell, bei nutzung solcher filter muss man ja eh zeit mitbringen. fokus stelle ich auch manuell ohne filter ein, für ausreichend schärfentiefe entsprechende blende wählen...
wichtig ist auch das fotografieren im raw-format, da die filter oft nicht farbstichfrei sind. mein heliopan ist schon ganz schön rot....:(
....ja und sonst ist natürlich nen entsprechendes stativ und selbst/drahtauslöser pflicht und nen entsprechendes motiv...;)


cs
 
AW: Wie nutzt man einen 1000-fach Graufilter vernünftig

da die filter oft nicht farbstichfrei sind. mein heliopan ist schon ganz schön rot....:(
Dein Heliopan ist nicht rot, aber Deine Kamera ist stark empfindlich für IR-Licht, und bei Verwendung von Graufiltern fällt der IR-Anteil stärker ins Gewicht. Besonders anfällig dafür sind die 6-MP-Sensoren von Nikon, aber auch die 10-MP-Sensoren sind nicht ganz frei davon. Mit Canon tritt das Problem weniger auf.
An der Tatsache ändert diese Theorie natürlich nichts. Du mußt den Farbstich per Weißabgleich (sofort oder nachträglich über RAW) ausmerzen.
 
AW: Wie nutzt man einen 1000-fach Graufilter vernünftig

Ich interessiere mich auch schon länger für einen Graufilter und hab mir heut einen B&W 1000x in 77mm bestellt.

Vielleicht n link, der hier schon in anderen threads gepostet wurde, aber trotzdem noch interessant ist:

http://www.derknork.de/praxis3.html
 
AW: Wie nutzt man einen 1000-fach Graufilter vernünftig

Ich habe heut meinen 1000x Graufilter von B+W bekommen.
Morgen gehts nach Regensburg, vll find ich dort ein "Opfer".

Nur kurz zum Verständnis;
falls die Belichtungszeit über 30s sein sollte (mit Filter drauf), dann geh ich doch her und miss die Belichtung (ohne Filter drauf), multipliziere sie mit 1000 (ISO und Blende gleichbleiben), dann stell ich die Kamera auf BULB und mit dem Kabelauslöser und ner Uhr belichte ich dann.
Beispiel: Ohne Filter ist die Belicntung 1/10s => Mit Filter 0,1s*1000=100s

Stimmt das, oder hab ich einen Denkfehler?
 
AW: Wie nutzt man einen 1000-fach Graufilter vernünftig

Das stimmt so. Ich hab jedenfalls noch nie eine Tabelle gebraucht und Kopfrechnen hält ja bekanntlich die grauen Zellen fit ;)
 
AW: Wie nutzt man einen 1000-fach Graufilter vernünftig

Hallo

Also, wie gesagt, vorher Fokus einstellen, dann auf MF schalten und Filter druff. Ich persönlich finde 1/1000 fast zu wenig, denn wenn man z.B. einen sonnigen Platz hat, mit einer normalen Belizeit von 1/400 Sekunde, so sind wir nun bei gerade mal 2.5 Sekunden, wenn Autos an einer Ampel stehen viel zu wenig.
 
AW: Wie nutzt man einen 1000-fach Graufilter vernünftig

Naja man kann ja dann noch über die Blende regulieren - f/8 - f/11 und dazu der 1000x Filter und schon hat man vernünftige Zeiten, mit denen man auch Leute auf Plätzen loswerden kann.
 
AW: Wie nutzt man einen 1000-fach Graufilter vernünftig

Ja, das stimmt, die Frage ist nur, wie die Beugungsunschärfe auffällt, wenn man z.B. über Blende 16 nehmen muss, weil man sonst zu lange belichten würde.
 
AW: Wie nutzt man einen 1000-fach Graufilter vernünftig

...schon hat man vernünftige Zeiten, mit denen man auch Leute auf Plätzen loswerden kann.

Das geht auch sehr gut mit PS CS3extended. Man macht einfach viele Bilder mit dem Stativ und CS3 reduziert die Bilder auf die Pixel, die bei jedem Bild übereinstimmen. Dadurch fallen die Menschen weg :)

lg sancho
 
AW: Wie nutzt man einen 1000-fach Graufilter vernünftig

Also ich habe mir auch eine Tabelle erstellt, in der u.a. die 1000fache Verlängerung der Belichtungszeit verzeichnet ist. Weil oft ist es mit Filter so dunkel, dass man besser ohne die Belichtung misst. Meine Kamera erlaubt auch nur +/- 3 AVs Korrektur, so dass ich die +10 AV von Hand einstellen muss.
 
AW: Wie nutzt man einen 1000-fach Graufilter vernünftig

Guten Abend,

sorry, dass ich dieses ältere Thema noch mal hervor krame, aber mich interessiert sehr, wie das funktioniert:

Das geht auch sehr gut mit PS CS3extended. Man macht einfach viele Bilder mit dem Stativ und CS3 reduziert die Bilder auf die Pixel, die bei jedem Bild übereinstimmen. Dadurch fallen die Menschen weg :)

lg sancho

Wie kann man in Photoshop mehrere Bilder bzw. Ebenen so reduzieren, dass nur die Pixel erhalten bleiben, die mehrmals vorhanden sind? Ich hab auf Anhieb weder in PS noch bei Google was dazu gefunden...
 
AW: Wie nutzt man einen 1000-fach Graufilter vernünftig

Das hängt vermutlich mit der von dir verwendeten Version zusammen. ich weiß jetzt auch nicht, wie die funktion heißt, aber es gibt sie definitiv.
mit dem neuen PS können sogar automatisch Bilder (die nicht den selben bildausschnitt haben) automatisch zusammengelegt werden, und das ist ja im prinzip das selbe.
 
AW: Wie nutzt man einen 1000-fach Graufilter vernünftig

Ja, das stimmt, die Frage ist nur, wie die Beugungsunschärfe auffällt, wenn man z.B. über Blende 16 nehmen muss, weil man sonst zu lange belichten würde.
Dann schraubt man einfach einen zweiten Filter drauf bspw. einen 8fach das entspräche dann insgesamt einem 8192fach Filter.
 
AW: Wie nutzt man einen 1000-fach Graufilter vernünftig

Hi
hier mal ein Bild mit einer Eigenanfertigung aus einem Schutzglas für Schweißerbrillen!
mfg
Ronald
Ps. Warum rechnen?? ich mach einfach mal ein Bild ist es zu dunkel wird die Zeit mehr usw. bei Analog? ja da hätte ich das auch gemacht da ja der Film nur max 36 Bilder hatte aber bei Digital kann man ja die Bilder einfach löschen! oder net:evil::ugly::D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten