• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rückblick Nachtshooting Nürnberger Altstadt 04.04.2008

Bgun1975

Themenersteller
Hier mal 2 fertige Bilder vom vergangenen Nachtshooting.
Hab mich mal auf s/w Umsetzung festgefahren ;)
 
stände dieses Fahrrad nicht im Bild könnte mir das Bild durchaus gefallen
 
Seh ich ähnlich... ich habe mir auch überlegt es wegzumachen, aber ich habe es dann doch drangelassen und nur das Auto rechts weggemacht ( auf deinen Bildern ja glaub nich drauf).

Ich hänge mal an, was ich bislang durch PS gejagt habe.

PS: Nicht hauen - sind so mehr oder weniger meine ersten handgemachten DRIs ;)
Ergo : Verbesserungsvorschläge sind gern gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fahrrad war auch genau der Grund für diese Aufnahme.
Mir hat die Szene gefallen wie dieses doch unscheinbare Fahrrad vor der imposanten Kirchenkulisse in diesem Licht stand.
 
Und noch eine S/W-Umsetzung, die mehr an eine Tagaufnahme erinnert durch ''Negativ'' . Ich mag sie trotzdem ;)

Rest folgt wenn ich die Zeit und Lust am PS-Fummeln finde ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch eine S/W-Umsetzung, die mehr an eine Tagaufnahme erinnert durch ''Negativ'' . Ich mag sie trotzdem ;)

Die Bearbeitung ist jetzt nicht wirklich mein persönlicher Geschmack,da mir zu stark verfremdet.
Allerdings gefällt mir vom fotografischen her der Bildaufbau recht gut, könnte ich mir gut als "echte" s/w Aufnahme allerdings dann unter Tags vorstellen.

Erstaunt bin ich nebenbei ein wenig, wie gut doch die Sensorreinung bei Canon Ihren Dienst wohl versagt. Bei Blende 14 kommt halt doch einiges ans Tageslicht :D
 
PS: Nicht hauen - sind so mehr oder weniger meine ersten handgemachten DRIs ;)
Ergo : Verbesserungsvorschläge sind gern gehört.

Mich würde interessieren wie bzw. mit was Du Deine DRI erstellst ?
Mir fallen leider sehr krasse dunkle Schattierungen auf, zugleich sind viele Highlights noch sehr heftig und Überstrahlungen am falschen Ort.
Insgesamt scheinen mir die Bilder nen Ticken zu dunkel, würde da fast mal auf einen zu dunkel eingestellten Monitor tippen.

Beim Bild vom weißen Turm mit der Elisabeth Kirche im HG sieht man die Stärken der Festbrennweite, die Schärfeleistung hier ist in meinen Augen beeindruckend. Will mein 50er wieder haben :cool:
Du hast mit den 85mm die beiden Türme auf doch recht spannende Art und Weise in Beziehung miteinander gebracht, hat was.
 
@S/W

War im Prinzip von mir soweit auch gewünscht. Fand die Kontrastwirkung in dem Fall sehr nett. Normal sind meine SW-Aufnahmen auch eher "Klassisch".

Was die Sensorreinigung betrifft mach ich gleich mal nen Testbild. Ich bin mir nicht sicher, ob es durch den Sensor kommt, oder durch die Wolken, die im Kontrast noch als leichte Grauschleier übrig geblieben sind, oder was meinste genau? ;)

@ Rest

Habe mit PS ebenen aufgezogen und mit Masken / Deckkraft gearbeitet. Bei Bild 1 war diese düstere Wirkung absicht. Ich finde das hebt das Gebäude etwas mehr heraus, bzw macht es ''mächtiger''.
Bilder 4 und 5 (bis auf die Überstrahlungen oben) sind auch so ziemlich so geworden wie ich es wollte... bei 2 und 3 habe ichs nich wirklich hinbekommen. Bin da in dem Bereich noch recht viel Übung. HDR-Automatiken haben au nix vernünftiges ausgespuckt, da war mein mieses eigenes Ergebnis noch besser, aber so gut bin ich darin eben noch nicht. Leider sind Tutorials in dem Bereich oft sehr sinnfrei aufgebaut :(
 
Also ich hab mal nen Quick&Dirty Test gemacht. Ich bin eher begeistert.

http://img150.imageshack.us/img150/2513/testbl4.jpg

Grün Umrandet hab ich die 1 große Stelle, weil da das Blatt einen Knick hat.

Rot umrandet hab ich alles, wo ich eine leichte - gröbere Verfärbung gefunden habe und die sind bis auf oben Links und ganz links der ganz kleine Fleck auch auf dem Test kaum zu erkennen.

Ich finde für ~3900 Auslösungen und ettlichen Objektivwechseln und keine Reinigung bislang schlägt sich das Ding ganz gut *grins*
 
@S/W



Was die Sensorreinigung betrifft mach ich gleich mal nen Testbild. Ich bin mir nicht sicher, ob es durch den Sensor kommt, oder durch die Wolken, die im Kontrast noch als leichte Grauschleier übrig geblieben sind, oder was meinste genau? ;)

@ Rest

HDR-Automatiken haben au nix vernünftiges ausgespuckt, da war mein mieses eigenes Ergebnis noch besser, aber so gut bin ich darin eben noch nicht. Leider sind Tutorials in dem Bereich oft sehr sinnfrei aufgebaut :(

Die Sensorflecken haste ja schon selbst entdeckt, das auf Deinem fertigen Foto waren jedenfalls keine Wolkenschleier ;)
Finde Sensorflecken jetzt nicht so dramatisch da sie sich leicht per EBV entfernen lassen. Ich war nur erstaunterweise etwas überrascht, da Sensorreinigung ja oft so hochgepredigt wird. Für mich persönlich ein Feature was kein Mensch braucht.

Zum Thema DRI:
Vergiss irgendwelche HDR Automatiken oder Fertig Tools in denen man die Bilder oben reinwirft und unten irgend nen zusammen gematschten Mist herausbekommt. Reine Handarbeit ist das wahre und nur so hast Du 100% Kontrolle über die Spitzlichter und Schatten. Z.b. sind meine beiden Aufnahmen oben aus jeweils 5 Bildern in der Belichtungsreihe entstanden. Ich konnte genau die Dosis Licht einstellen, die ich haben wollte.
Im Rahmen des Stammtischs wirds in den nächsten Monaten auf jeden Fall mal das Thema Nachtaufnahmen/DRI geben. Ist doch ein Thema was mir mittlerweile ans Herz gewachsen ist. Und so viel Zauberei ist das letztlich gar nicht wie viele immer meinen.
 
Ne ist es sicher nicht und ich finde die Ergebnisse bei mir nun auch nicht schlecht, aber es gibt halt einige Kniffe die man nicht zwangsläufig rausfindet *grins*

Automatiken mag ich auch nicht, aber mich hat mal interessiert ,was die so zu Nachtaufnahmen sagen - grausam.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten