• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 5D - gute Set-Zusammenstellung?

ein_alter_hase

Themenersteller
Guten Morgen!

Wie ich in einem anderen Fred berichtet habe, suche ich derzeit nach der passenden Lösung für meinen 16jährigen Sohn.

Der Kleine hat schon eine Menge Erfahrung gesammelt und spielt auch sehr gerne mal mit meiner EOS 1Ds Mark 3, obwohl ich das eigentlich nicht so gerne habe.

Im Internet wurde ich von einer Flut an Objektiven etc. überwältigt.

Da ich mit der Materie in der letzten Zeit wenig zutun hatte, bin ich im Moment etwas ratlos. Die Auswahl ist einfach zu groß geworden. Obwohl die Produktpalette noch längst nicht ausgefüllt ist....

Mein Sohn wünscht sich auf jeden Fall eine EOS 5D. Das steht fest!

Gekauft werden soll das Set zum Jahresende. Das passende Kleingeld fehlt ihm noch. Aber wir planen und testen schon fleißig, da ja angeblich schon eine EOS 6D in den Startlöchern stehen soll.

Ich habe mal etwas geguckt und möchte ihm dieses Set vorstellen und dann auch mit ihm kaufen:

Canon EOS 5D (Gehäuse) (gebraucht)
Canon Canon EF 17-40/4.0 L USM (neu oder gebraucht)
Canon BG-E 4 Batteriehandgriff (neu oder gebraucht)
Canon Schutzfilter M77 (neu)



Ich würde mich freuen, wenn da mal ein paar Nutzer dieser Sachen drüber schauen könnten und mir noch ein paar Tipps geben könnten.

Ausgeben möchte mein Sohn dann rund 1700,- €. Da die EOS 5D bis zum Jahresende vermutlich noch mal im Preis sinken wird, halte ich das für realistisch.

Dann werde ich ihm alles mal reinigen lassen etc. und dann soll das Objektiv dauerhaft am Gehäuse bleiben. Und das Objektiv ist vom Brennweitenbereich so absolut ausreichend.

Was meint Ihr? :confused:

Würde mich über ein paar Kommentare wirklich freuen! :top::)
 
Nun wenn das Objektiv reicht, dann sticht mir nur der Schutzfilter ins Auge!

Wozu soll der gut sein, außer zum verschlechtern der optischen Qualität des Objektivs? :o Da kommt die Geli ran und gut isset mit dem Schutz.

Statt des BG würde ich da eher noch eine Lichtstarke Festbrennweite, also z.B. das 50mm f/1.4 USM empfehlen.

Ein Batteriegriff mag Komfort bei Hochformataufnahmen bringen, aber Bilder aufnehmen kann man damit nicht. :o

Mit der lichtstarken 50mm FB statt des BG wäre dann auch ein Objektiv an Bord, daß die AL Möglichkeiten der Kamera unterstützt.
 
an der 5D nur das 17-40 :confused: das ist ein bissel arg kurz finde ich.
ich würde jetzt nur die 5D und zb. das 24-105L empfehlen. das wäre meine traumkombination, kann sie mir leider noch nicht leisten :lol:

also batteriegriff und schutzfilter und sowas, näää :D
 
Dann werde ich ihm alles mal reinigen lassen etc. und dann soll das Objektiv dauerhaft am Gehäuse bleiben.
Um ganz sicher zu gehen, empfehle ich das hier.

Und das Objektiv ist vom Brennweitenbereich so absolut ausreichend.
Will er mit der Kamera eigentlich auch fotografieren?

Im Internet wurde ich von einer Flut an Objektiven etc. überwältigt.
Da ich mit der Materie in der letzten Zeit wenig zutun hatte, bin ich im Moment etwas ratlos.
Frage von Amateur zu Freiberufler: Was hängt denn an Deiner 1Ds vorne dran? Lass mich raten... ein 17-40? :evil::lol:
 
Dann werde ich ihm alles mal reinigen lassen etc. und dann soll das Objektiv dauerhaft am Gehäuse bleiben. Und das Objektiv ist vom Brennweitenbereich so absolut ausreichend.

Also ein paar Sachen kommen mir spanisch vor:

- Du sagst, du hättest eine 1DsIII, also den neusten 8500€ (!) -Boliden. Anderseits schreibst du sinngemäß, du wüsstest nicht, was zur Zeit in der Canonwelt so läuft hardwaremäßig. Wie soll das zusammenpassen?

- dein Sohn soll eine profitaugliche Vollformat(!)-DSLR bekommen, weiß aber heute schon, dass ihm ein Ultraweitwinkel(!) als einziges Objektiv für alle Zeiten reichen wird. Hallo?

Ich kann mich des Verdachts nicht erwehren, dass wirs hier mit einem fake zu tun haben...
 
Glaube eher nun ist es die Wahrheit und die 1Ds war etwas geflunkert. Ob es nun der Sohn ist oder er selber, spielt keine Rolle. Jedenfalls kennt er die Kombination aus FF und WW wohl kaum aus der Praxis.
 
Eine 5D ausschließlich mit einem lichtblinden WW-Zoom??? Wo ist der Sinn? Die 1 - 2 Blenden Rauschvorteil zur 40D werden einfach verpulvert.
Ich würde ganz klar ein Canon/Sigma 2.8/24-70 nehmen. Und/oder ein paar FB's. Ansonsten ist die 5D m.E. komplett überflüssig und eine 40D die schnellere und modernere Cam.
 
Nun wenn das Objektiv reicht, dann sticht mir nur der Schutzfilter ins Auge!

Wozu soll der gut sein, außer zum verschlechtern der optischen Qualität des Objektivs? :o Da kommt die Geli ran und gut isset mit dem Schutz.

Ich halte einen Schutzfilter für äußerst Sinnvoll. Seit 10 Jahren hab ich die Dinger vorn dran. Sie haben mir schon so manches Objektiv gerettet gerade beim weitwinkel zu empfehlen. Entsprechend hochwertig vergütet muß er sein. Selbst in noch so penibler 100% Pixelpeeperei konnte ich zumindest an meinen bisherigen Linsen nicht den Hauch eines Unterschiedes mit und ohne feststellen.

Den BG halte ich persönlich erstmal für überflüssig.
Wie schon geschrieben ist mit dem 17-40/4 die Leistung der 5er etwas verschwendet. ( ist halt ein günstiges WW, wenn man nur auf dieses Wert legt). Ihre wahren Starken spielt die 5er mit lichtstarken Festbrennern aus. Legt man auf diese Stärken weniger Wert, hat man mit der 40er sicher die modernere und preiswertere Kamera bei gleicher Verarbeitung. Entsprechend sehr gute Objektive gibt es zu Hauf.
 
Eine 5D mit nur einem Objektiv im genannten Brennweitenbereich? Wo ist der Sinn?
Das 17-40 ist meiner Meinung nach eine schöne Erweiterung im Weitwinkelbereich (am Vollformat). Als Immerdrauf sind die 40mm am oberen Ende ziemlich kurz. Daher wäre das 24-105 (ist ja Kit bei der 5D) in meinen Augen die bessere Wahl, da der Einsatzbereich größer ist.
Alternativ das 24-70/2.8 aber da Geld eine Rolle spielt wohl eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das hier alles kein Fake ist, dann frage ich mich:
1. Wie bereits gesagt; Eine 1Ds Mk III angeblich besitzen aber keine Ahnung vom Gerät haben oder von der Entwicklung? Schwer zu glauben ... es sei denn die Kamera wurde als Ego-Krücke angeschafft. Das wiederum ist nicht unwahrscheinlich. :evil::evil::evil:

2. Was soll ein 16-jähriger Pöps mit einer Profi-Vollformat-Kamera? Und noch dazu mit einem sehr kurzen Weitwinkel? :grumble: :ugly:

3. Kennt der TO nicht einen besseren Weg, tausende von Euro sinnlos zu verbraten? Bei einer Spendenorganisation wäre das Geld sicher besser aufgehoben. :D

Kauf deinem Sohn ne gebrauchte Agfa-Pocket. Das reicht für erste Fotografieschritte. :p
 
2. Was soll ein 16-jähriger Pöps mit einer Profi-Vollformat-Kamera? Und noch dazu mit einem sehr kurzen Weitwinkel? :grumble: :ugly:
...
Kauf deinem Sohn ne gebrauchte Agfa-Pocket. Das reicht für erste Fotografieschritte. :p

Ob der Threadstarter nun trollt oder nicht, man(n) muss dann wirklich nicht zurücktrollen! Was sollen diese Anmerkungen? Es gibt genug Jugendliche, die deutlich bessere Fotos abliefern als mancher gestandener Amateur oder sogar Profi ... Kreativität und Technikbeherrschung ist nicht vom Alter abhängig, Alter bringt n erster Linie nur Erfahrung ...

Gruß Ulrich

PS: hier ein Beispiel: http://www.stratenschulte.de/index.php?page=start
 
meine persönliche empfehlung: siehe signatur

obs wirklich notwendig ist soviel geld auszugeben ist trotzdem fraglich, falls es wirklich der sohn sein sollte der dies alles bekommen soll wohl erst recht
 
Bei aller Kritik, die hier am Fragesteller geübt wird, fällt mir als Antwort erstmal
nur ein:

5D mit "Kitobjektiv" 24-105 L
kein Griff
kein Filter
kein Schnickschnack

wenn dann 24mm dem Sohn auf Dauer zu lang sind, kann er
immernoch zum 17-40 greifen.

Gruß
Markus
 
Also dasUWW ist sicherlich eine schöne Ergänzung an der 5D, wenn aber auch mal ein paar Bilder ohne gigantische Nasen oder Wasserköpfe entstehen sollen, empfielt sich für den Einstig doch eher das 24-105/4 L IS USM.
Ein UWW kann er sich ja später immernoch kaufen und 24mm sind am KB-Format schon ordentlicher WW.
Alternativ wäre (in ähnlicher preislage) das 24-70/2,8 in Erwägung zu ziehen:
Kürzer, schwerer, kein IS, aber 1 Blende lichtstärker und wohl geringfügig schärfer - IMHO Geschmackssache.

PS.:
Dieser Ton, der hier schon nach 1 Seite Thread herrscht erinnert mich ans Heise-Forum... traurig...
Der TO hat eine Frage gestellt - dabei ist seine Ausrüstung, seine Erfahrung oder die Intention seiner Anschaffungen völlig unerheblich und OT! :grumble:
 
Vermutlich ist sich der TO nicht bewusst dass die 5D keine Crop
Kamera ist und deswegen das 17-40er als alleiniges Objektiv nicht
die optimale Lösung ist ...

Deswegen ganz klar als Objektiv entweder das 2.8er 24-70
oder das 24-105er 4.0

Grüße

Stephan
 
hallo,

also ich arbeite mit einer Canon 5D, einem 24-70,2.8 und einem 70-200,4.0
und mit einem Batteriegriff, und bin sehr zufrieden!!

Als Kit empfehle ich deshalb 5D, 24-70,2.8 und Batteriegriff.
und vorher reinigen lassen ist immer eine gut idee!

Warum bekommt der Fragesteller eigentlich kaum vernünftige Antworten zurück?
Was wer wann mit seinem Geld kauft steht doch gar nicht zur Diskussion!!
Und ich halte es ausserdem für durchaus realistisch, dass sich ein Profi mit einer Eos 1Ds Mark 3 NICHT mit den übrigen Kameramodellen auskennt, wozu auch?
 
Für einen Einsteiger: wenn es denn schon direkt eine 5D sein soll, dann mit dem 24-105 IS.
Wird nicht umsonst als Kit angeboten, mit der Kombination kann man nix falsch machen und hat einen sehr vielseitigen Brennweitenbereich vom ordentlichen WW bis zum moderaten Tele abgedeckt. Als Schmankerl noch den sehr nützlichen IS.
Warum mit dem 17-40 einsteigen? An der 5D als einziges Objektiv zu kurz und auch erst ab f8 optisch überzeugend.
 
Wir brauchen ein wenig Feedback vom TO.

Ein 17-40L ist tatsächlich ein 17-40mm an der 5D - kein Crop. Dessen sollte man sich bewusst sein. Mir gefällt das als Standardlinse, vielen anderen würde ein 24-xx besser liegen.

Das 17-40L ist dank seines Gewichtes sehr gut den ganzen Tag an der 5D auch ohne Portraitgriff ausführbar. Den würde ich mir - auch aufgrund des limitierten Budgets - sehr überlegen.

Der Schutzfilter wird erst interessant, wenn man bei Wind und Regen arbeiten möchte. Dann bläst es das Wasser auch vorne durch die Geli. Vorerst würde ich ohne starten.

Also nackte 5D + Speicherkarte + 17-40L (alles gebraucht) und dennoch dürfte es mit 1700 Euro schon knapp werden, wenn man möglichst neuwertige Ware haben möchte.

TORN
 
Guten Morgen!

Wie ich in einem anderen Fred berichtet habe, suche ich derzeit nach der passenden Lösung für meinen 16jährigen Sohn.

Der Kleine hat schon eine Menge Erfahrung gesammelt und spielt auch sehr gerne mal mit meiner EOS 1Ds Mark 3, obwohl ich das eigentlich nicht so gerne habe.

Im Internet wurde ich von einer Flut an Objektiven etc. überwältigt.

Da ich mit der Materie in der letzten Zeit wenig zutun hatte, bin ich im Moment etwas ratlos. Die Auswahl ist einfach zu groß geworden. Obwohl die Produktpalette noch längst nicht ausgefüllt ist....

Mein Sohn wünscht sich auf jeden Fall eine EOS 5D. Das steht fest!

Gekauft werden soll das Set zum Jahresende. Das passende Kleingeld fehlt ihm noch. Aber wir planen und testen schon fleißig, da ja angeblich schon eine EOS 6D in den Startlöchern stehen soll.

Ich habe mal etwas geguckt und möchte ihm dieses Set vorstellen und dann auch mit ihm kaufen:

Canon EOS 5D (Gehäuse) (gebraucht)
Canon Canon EF 17-40/4.0 L USM (neu oder gebraucht)
Canon BG-E 4 Batteriehandgriff (neu oder gebraucht)
Canon Schutzfilter M77 (neu)



Ich würde mich freuen, wenn da mal ein paar Nutzer dieser Sachen drüber schauen könnten und mir noch ein paar Tipps geben könnten.

Ausgeben möchte mein Sohn dann rund 1700,- €. Da die EOS 5D bis zum Jahresende vermutlich noch mal im Preis sinken wird, halte ich das für realistisch.

Dann werde ich ihm alles mal reinigen lassen etc. und dann soll das Objektiv dauerhaft am Gehäuse bleiben. Und das Objektiv ist vom Brennweitenbereich so absolut ausreichend.

Was meint Ihr? :confused:

Würde mich über ein paar Kommentare wirklich freuen! :top::)


Das 17-40 ist eher als Allrounder für 'ne 40D, 400D etc., zu gebrauchen, für's Vollformat ist es eine gute Bereicherung im Weitwinkelbereich. Zu empfehlen als Objektiv zur Dauerverwendung wäre eine Brennweite von 24, bzw. 28 - XXX.

Viel Spaß!
 
Danke!

Huhu, ich soll keine Ahnung haben?

Ich muss gestehen, an mir ist so ziemlich jede Weltneuheit vorbeigefahren, aber deshalb bin ich ja nicht ganz blöde.

Ich arbeite überwiegend bzw. schon seit fast 10 Jahren für eine etwas größere Redaktion einer Tageszeitung.

Unter uns Kollegen bzw. öfters auch mal Konkurrenten, hat es sich so entwickelt, dass wir uns immer alle zusammen eine neue Kamera kaufen und dann meist auch alle die selbe Ausstattung wählen. Bis auf einige Kollegen, die noch andere Sachen mit dem Gerät anstellen wollen.

Und deshalb sage ich beim Kamerakauf seit 10 Jahren nur noch ja oder nein. Mit der Kamera kann man ja eh nichts mehr falsch machen. Der Verkäufer zeigt uns eine passende Kombination und dann ist gut.

Im übrigen ist diese Kamera für mich das, was der Dienstwagen für andere Arbeitnehmer ist. Guckt ihr denn als z.B. Busfahrer vorher nach, wie viel PS euer Bus hat? Oder wann es das nächste Mal zum TÜV muss? Nein. Und so beschäftige ich mich auch nicht mit der Kamera. Ich mach irgendwie meine Fotos und dann ist gut.

Deshalb ist leider sehr viel an mir vorbeigegangen .... leider.

Deshalb suche ich ja hier Hilfe. Da ich noch nicht einmal meinen Sohn ordentlich beraten kann. Was mich schon fast traurig macht.


Also zu der Ausstattung muss ich sagen:

- der Batteriegriff ist Pflicht, den findet er cool.

Vermutlich macht es die Kamera nur wuchtiger. Aber wenn man jung ist, muss man das wohl haben. Aber kann er ja gerne haben.

- Schutzfilter: das war meine Idee. Ich habe immer noch etwas Angst, dass er etwas unsanft zu Anfang mit dem Gerät umgehen könnte.

- das Objektiv: Das ist mein ganz großes Problem.

Sicher wird er später zu dem 24-105mm greifen. Aber das 24er möchte er nicht haben. Und der Brennweitenbereich des 17-40er fand er ideal.

Und weil ich genau davon leider nicht ganz so viel Ahnung habe, möchte ich nur wissen, ob das Objektiv technisch zur Kamera passt und wenn nicht, was es für Alternativen gibt.

Wenn ihr mir sagt, da gibt es ein ganz tolles passendes, was vielleicht noch teurer ist, kein Problem! Anschauen werde ich es mir und dann wird entschieden.

Das Objektiv sollte bei 17 oder 18mm anfangen, lichtstark sein und qualitativ eine runde Sache mit der Kamera ergeben.

Ich lese hier nämlich nun zum Teil, dass das 17-40er ganz gut passt, andere sagen gegenteiliges.

Jetzt bin ich ganz verwirrt! :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten