• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

*2.8/200plus KOnverter oder sowas wie 50-500mm?

voto

Themenersteller
Hallo,
ich merke, daß mir manchmal reichlich mm fehlen wenn ich in der Natur(Vögel) bin.
Ich habe das F 70-210, das ich ohne Vergleiche zu haben, schon ganz ok finde.
Aber mir fehlen offensichtlich noch 2-3 mal soviel an Brennweite.
Mit meiner K100d und den 6 Megapixel kann ich auch nicht soviel vergrößern ohne das die Bildquali leidet, wie das wohl bei 15 Megapixel der K20d wären?
Naja, also mal fantasieren und für die Zukunft vorausplanen.
Was ist Bildqualitätsmäßig und co. sinnvoller:
das ganz schön teure DA*2.8/200mm oder DA*300mm plus einem vielleicht erscheinendem Konverter von Pentax oder ein Sigma mit bis zu 400-500mm?
Schluckt eigentlich ein Konverter viel an Bildqualität?
Grüße
 
Schluckt eigentlich ein Konverter viel an Bildqualität?

das kommt auf die Qualität des Konverters an

mein F*300/4.5 hat mit einem Soligor 1,7-fach Telekonverter sehr gut harmoniert.

Die neuen DA* funktionieren jedoch erst wieder (AF) mit dem von Pentax angekündigten ultraschalltauglichen Telekonverter.
 
Pro Konverter:
Kann ich ja bestimmt mit mehreren Objektiven benutzen,
und das *200 oder *300 wären ohne Konverter auch noch zu nutzen, in bester Bildquali.

Pro Zoom:
Ich könnte die Brennweite an das Fotoobjekt anpassen.

Allgemein:
Wie sieht es mit der Kompatibilität aus zwischen Konvertern und z.B. M/K Objektiven?
Der angekündigte Pentaxkonverter, läuft der auch mit "StangenfokusObjektiven"?
 
Hallo,

nur meine persönliche Erfahrung - für Vögel etc. lohnen sich 500mm aufwärts, es sei denn man hat eine Futterstelle im Garten/vor dem Fenster. Mit dem Bigma kann ich locker Vögel auf Bäumen oder Sträuchern recht groß abbilden ohne dass die sich vom Acker machen. Dazu kommt die Zoom-Möglichkeit bis runter auf 50 falls Dir mal einer auf die Hand fliegt - ok, ok, kommt eh nicht vor und der Mikndestabstand wäre zu gering.

Mit dem Stabi sind da aber richtig gute Sachen möglich. Das Teil ist aber sehr schwer und man muss sich überzeugen, dass man es mitnimmt.

Ich habe alternativ ein sehr gutes Sigma APO 300mm mit guten bis sehr guten TCs, aber die Qualität der beiden ist sehr vergleichbar - vielleicht habe ich auch nur ein sehr gutes Bigma erwischt. Anbei ein paar Fotos mit Bigma von Vögeln - alle aus der Hand mit Stabi, zum Teil ausschnittvergrößert - der Halsbandsittich ist von Sonntag...:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten