• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussion zu "Messe-Fotografie mit Aufhellblitz..."

Sahneprinz

Themenersteller
Edit Mod: Hier könnt ihr über diesen Thread diskutieren:
Messe-Fotografie mit Aufhellblitz Schwerpunkt Oldtimer

Sacha

--------------------

Hallo,

da hast Du Dir aber richtig Arbeit gemacht! Vielen Dank! Ich hatte letztes Jahr zur Techno Classica 2007 mal einen Thread mit Fragen zur Oldtimerfotografie eröffnet und damals leider sehr wenig Resonanz bekommen.

Ich finde die Ausleuchtung bei solchen Veranstaltungen für mich als Anfänger sehr schwierig, wie mein Bild beweist das ich auf dem offiziellen Porsche Stand gemacht habe. Ich denke man sieht auf dem Bild sehr deutlich das die Ausleuchtung alles andere als optimal ist. Ich werde nächstes Wochenende wieder dort hin fahren und diesmal nehme ich nur meine Canon EOS 30D mit einem EF-S 17-55/2.8 IS und dem Speedlite EX430 mit. Nachdem ich letzten Jahr noch mein EF-S 10-22 und das EF-S 17-85 IS mitgeschleppt hatte denke ich das ich mir der Brennweite gut hinkomme. Die Lee Folien habe ich mir inzwischen auch besorgt, wobei ich auch noch die 285 3/4 CT Orange im Gepäck habe.

Eine Frage zum Blitzen hätte ich noch:

Verwendest Du beim direkten Blitzen zusätzlich noch einen Bouncer oder die Weitwinkelstreuscheibe?

Viele Grüße

Alex
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für deinen Ausführlichen Beitrag!! Davon lebt das Forum!:top::top::top:

Besonders interessant für mich ist das Thema Blitzen. Bisher habe ich bei Autoausstellungen immer versucht, ohne Blitz zu arbeiten. Aber dann hatte ich immer das Problem mit dem sehr dunklen Schatten unter dem Auto.

Nacharbeiten geht auch, ist aber immer aufwändiger und langwieriger, als es gleich richtig zu machen!!:cool:

Ich werde also nächstes mal mit dem Blitz und dem Bouncer leicht aufhellen. Schade, das Genf schon vorbei ist.:grumble:
 
Hallo Alex

Deinen Thread (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=180702) habe ich damals leider übersehen, sonst hätte ich Dir damals schon geschrieben.
Deine Objektivwahl (17-55 2.8) ist sicherlich für Essen die beste, ich selbst nehme auf einer zweiten Kamera noch das 70-200 2.8 mit für Details. Ist zwar viel zu schleppen, lohnt aber mitunter für Kühlerfiguren, Armaturenbretter etc.
Zu Deiner Frage: ja ich benutze auch einen Omnibounce für das direkte Blitzen. Deine Frage damals zu 45° nach oben würde ich verneinen, da Du ja auch Licht unter dem Fahrzeug möchtest.

Dein gepostetes Bild ist eigentlich gut geworden für diese Verhältnisse, da ein weißes Auto vor dem dunklen Hintergrund immer schwierig ist. Ich würde auch hier etwas die tiefen nach oben zuehen, dann wirkt das Bild etwas heller ohne daß das Weiß des Carrera RS ausfrißt.
Ich habe das mal bei Deinem Bild versucht und ich finde es schon etwas besser (ist aber nur mein persönlicher Geschmack).

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Christian

danke für Deine Antwort, dafür habe ich es geschreiben.
Versuche das mit dem Blitz einfach mal. Früher habe ich auch ohne Blitz fotografiert, da ich immer Angst hatte, daß die Bilder zu überblitzt aussehen könnten. Auf der ersten Veranstaltung mit Blitz habe ich jedes Bild 2x gemacht, einmal mit und einmal ohne Blitz und dann zu Hause verglichen. Heute mache ich den Blitz auf Messen nur noch in den seltensten Fällen aus.

Viel Spaß beim Probieren. Wenn Du Dich auch für alte Autos interessierst, dann ist Essen sicherlich ein guter Platz dazu.

Gruß Peter
 
Hallo Peter,

danke für die Antwort.:)

Essen ist leider etwas weit und der Termin passt diese Jahr nicht. Schade, aber die nächste Messe / ausstellung kommt bestimmt.

Ich benutze eigentlich ausschließlich das Tamron 17-50. Das passt fast immer und ist lichtstark genug (ein zweites Objektiv ist mir zu viel zum schleppen)
 
Hallo Alex

Der Bentley EXP Speed 8 ist von der Perspektive vor dem Continental GT sehr schön geworden, da sehen meine nicht so gut aus (habe ihn eher von der anderen Seite fotografiert, also von innen). Für meinen Geschmack hast Du es etwas mit Kontrast und Sättigung übertrieben, da ist mir das Bild ein wenig zu heftig. Interessieren würde mich Dein Weißabgleich, denn so ein intensives Grün habe ich nicht auf meinen Bildern, egal wie ich es aus dem RAW entwickel (siehe unten).

Zu den anderen beiden Bildern: Den Jaguar hast Du schön getroffen. Schade daß hinter der Katze genau das Absperrgitter durchläuft, ansonsten hättest Du einen schön ruhigen und dunklen Hintergrund gefunden. Auch hier finde ich den Kontrast etwas zu hoch und das Bild könnte etwas wärmer in den Farben sein. Ich weis, daß das bei dem Mischlicht sehr schwierig ist, trotzdem könntest Du hier eventuell mit einem etwas weicheren Weißabgleich noch etwas verbessern.
Die Packard-Figur fällt in meinen Augen etwas ab, da hier der Hintergrund zu unruhig ist.

Danke fürs Zeigen
Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessieren würde mich Dein Weißabgleich, denn so ein intensives Grün habe ich nicht auf meinen Bildern, egal wie ich es aus dem RAW entwickel (siehe unten).

Das hat nichts mit dem Weißabgleich allein zu tun. Der Weißabgleich wurde durch meine Kamera (Canon EOS 30D) auf 5200K eingestellt und auch so belassen. Ich habe lediglich in Adobe Photoshop Lightroom die Belichtung korrigiert und in der Adobe Photoshop CS3 Gradationskurve die Vorgabe starker Kontrast gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal erlaubt Dein Foto mit der gleichen Einstellung zu bearbeiten. Das Grün sieht dann schon ganz anders aus. Der Effekt ist jetzt stark übertrieben, aber das Auto kommt so für mich deutlich stärker zur Geltung. Bist Du auch bei den Classic Days auf Schloss Dyck? Vielleicht kann man ja mal ein Usertreffen machen. Ich war selbst noch nicht da, aber es sieht nach einer wirklich tollen Location aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alex

ja ich habe das Bentley-Bild auch nochmal nachbearbeitet und dabei schrittweise den Kontrast verstärkt und bin dann zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen. Wie Du selbst schon geschrieben hast, ist Deine Variante der Bearbeitung etwas übertrieben (vor allem zu dunkel, dafür wesentlich kontrastreicher). Ich bin mir selbst noch nicht sicher, was mir für die Zukunft besser gefällt, denn an allzu popigen Farben und zu harten Kontrasten sieht man sich sehr schnell satt.

Zu Deinem zuletzt eingestellten Beispiel: Bei dem Daytona Competizione habe ich den Eindruck, der Blitz mußte wegen einer Unterbelichtung mehr arbeiten als nötig. Wenn Du im ersten Bild die Belichtung und die Tiefen etwas hochsetzt, wäre das Bild in sich etwas stimmiger. Bei etwas längerer Belichtung hätte der Blitz auch nicht so viel Leistung abgeben müssen und würde nicht so herausleuchten. Auch hier habe ich mir etwas Nachbearbeitung erlaubt (siehe unten).

Zu Deiner Frage zu Schloß Dyck: Ich habe mir auch schon überlegt, ob das nicht eine Veranstaltung wäre, die es sich zu besuchen lohnt. Allerdings ist es schon etwas weit von Stuttgart weg und über 2 Tage. Da müßte die Qualität der Fahrzeuge schon entsprechend hoch sein, damit ich extra hinfahre, daher bin ich noch am überlegen. Wenn ich in der Nähe wohnen würde, wäre ich sicher dort.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten