• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Test 50-200 alt gegen neu

Grinsofant

Themenersteller
Hallo

Mein 50-200 SWD ist nun angekommen.
Zum Fokus kann nur nur erstmal sagen das er passt und schneller als beim alten zu sein scheint,erst recht dann wenn die Richtung unklar ist.

Beim ersten rumtesten fiel mir auf das die Kombi mit EC-20 schärfer erschien.
Das gab den Ausschlag für diesen Test.
Das 50-200 ist Oly Generalüberholt hat eine neue Frontlinse und ist sonst auch im guten Zustand.

Testobjekt 10€ Schein auf Pappkarton.Es wurde versucht immer den gleichen Abbildungsmasstab einzuhalten.Immer sollte der Schein in der Breite komplett drauf sein.
Es wurde nur die längste Brennweite ,also 200mm getestet.
Der Fokus wurde per LV überprüft und passte immer mit AF.Der Fokus wurde auf den unteren Rand der 10 gestellt.Ausgelöst wurde per FB mit 4 Sekunden SVA.

100% Crops aus unbearbeiteten Jpeg.Schärfe Kontrast auf Standard.

Zuerst 50-200 pur

1.Offenblende alt
2. F 5,6 alt
3. Offenblende neu
4. F5,6 neu
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu mal eine Serie mit dem Bigma.


1. F6,3 Offenblende
2 F8
3 F10
 
Mein Fazit.

Das neue 50-200 ist zumiondest offen eindeutig schärfer als das alte, besonders fällt das mit den Konvertern auf.
Ob ich nun ein schlechtes altes oder ein gutes neues oder beides zusammen habe kann ich allerdings nicht feststellen.
Ich hoffe es hilft dem einen oder anderen .


Gruß Bernd
 
Grrrr, das ist unfair. Ist das Neue tatsächlich nochmal besser geworden. Und gerade die Tage hab ich mir bei ein paar Bildern gedacht, momentmal, das alte 50-200 mit EC-14 könnte eigentlich offen ruhig etwas schärfer/kontrastreicher sein. Wovon soll ich das denn alles kaufen? ;-)

Interessant, danke!

Ciao,
Robert
 
Ehrlich gesagt hätte ich das nicht erwartet.
Beim ersten Vergleich ohne Konverter dachte ich spontan, dass das Alte evtl. nicht ganz in Ordnung ist.

Gruß
Rolf
 
Ich bin nicht sicher, Bernd, ob Dein altes 50-200 einwandfrei ist. Hier hatte ich mein altes ohne und mit EC20 geprüft.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2585841&postcount=18

Vielleicht liegts am 20er oder der Beleuchtung... Mein 50-200 ist verkauft und ich kann´s derzeit nicht prüfen.

Beim neuen wird ja auch mit der fast kreisrunden Blende geworben. Kannst Du zum Bokeh was sagen; gibt´s da Unterschiede?

LG Thomas
 
Auch in meinen schon ein Weilchen zurückliegenden Vergleichen des (alten) 50-200 mit dem 18-180, mit und ohne EC-14, ist erkennbar, dass das 50-200 bei 180 mm ohne Konverter zwar in der Bildmitte schon offen sehr gut ist, am Rand aber noch bis 5,6 deutlich an Schärfe gewinnen kann, und sich mit Konverter insgesamt bis 8 noch deutlich verbessert. Besonders mit Konverter war die Schärfe- und Kontrastleistung bei Offenblende bei genauerem Hinsehen nicht optimal, was mir damals vielleicht wegen des enormen Vorteils gegenüber dem 18-180 nicht so ins Auge stach...

Ciao,
Robert
 
Bei Deinem Vergleich, Robert, fällt allerdings auf, dass das 50-200 mit EC14 bei 283 mm Offenblende (unten angehängt) schärfer zeichnet als bei 255 mm Offenblende (erste Reihe).
Da das Zuiko nach meinen Erfahrungen ab 180mm etwas nachläßt, stellt sich die Frage, ob die ersten Aufnahmen einwandfrei fokussiert waren, oder welche Erklärung hättest Du ?

LG Thomas
 
stellt sich die Frage, ob die ersten Aufnahmen einwandfrei fokussiert waren, oder welche Erklärung hättest Du ?
Ehrlich gesagt, keine.

Ein bisschen mag dem Schärfeeindruck bei 280 mm zugutekommen, dass das Motiv größer abgebildet ist, aber das erklärt wohl nicht den Gesamtunterschied.

Eine Möglichkeit wäre noch, dass das 50-200 bei 180 schlechter als bei 200 wäre.

Ansonsten bliebe tatsächlich noch ein Fokussierfehler, obwohl ich seinerzeit schon mit der E-330 zugange war und die Möglichkeit hatte, es per Liveview wirklich genau zu machen.

Die F8 bei 255 mm scheint mir übrigens trotz Stativ leicht verwackelt zu sein, weil leicht unschärfer als F5,6 und als F11. Bei Offenblende (1/640 s) würde ich das als Fehlerquelle eigentlich ausschließen...
 
Auf jeden Fall ist der AF schneller als beim alten.Es gelang mir heute eine Fledermaus zu fotografieren.Das hätte mit dem alten ganz sicher nicht hingehauen..zur Qualität sag ich mal nix im halbdunkel bei ISO 3200 und -1EV...1/640 .Das Bild war kein einzelfall ..aber das einizige wo das Tier nah genug war.
Also ist schon fix ..aber manchmal dreht der AF auch erst in die flasche Richtung..


Zum alten...
Vielleicht war meine alte zerkratze Linse minmal schärfer ?
Aber am lebenden Objekt sieht es gut aus.

50-200 alt
Unbearbeitet 100% Crop Schärfe und Kontrast auf 0.
 
Zuletzt bearbeitet:
kann jemand etwas zur AF-Geschwindigkeit an der E-510 sagen? Vielleicht sogar im Vergleich zum "alten" oder verglichen mit dem 14-54?
 
Hallo,

eine Frage an die Besitzer des 50-200 SWD: Hat sich da auch etwas beim Bokeh getan? Das wäre für mich momentan der einzige Grund das alte gegen das neue einzutauschen.
 
Hallo,

eine Frage an die Besitzer des 50-200 SWD: Hat sich da auch etwas beim Bokeh getan? Das wäre für mich momentan der einzige Grund das alte gegen das neue einzutauschen.

Das kann ich dir jetzt gar nicht so sagen..ich hatte nix gegen das alte Bokeh einzuwenden.
Hier mal was vom neuen ..zu mehr bin ich bisher nicht gekommen...

Und noch ein anderes Flattermausbild.Der Fokus sollte nicht allzuweit entfernt sein dann klappt es..vielleicht hab ich beim nächsten mal Glück und erwisch das Tier mal bei untergehender Sonne und nicht bei Wolkenverhangenen Sonnenuntergang.Sofern das Tier bis danin nicht verhungert ist..


Gruß Bernd
 
Hier habe ich einige Bilder mit mehr oder weniger Bokeh.

Bei der optischen Leistung des neuen ZD50200 konnte ich im Vergleich mit der
alten Version keinen Unterschied feststellen.

Der AF in Verbindung mit der E3 hat sich sehr stark verbessert.
Ich habe aber keine Erfahrung wie gut oder schlecht der AF bei den anderen Systemen ist.

vg
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

eine Frage an die Besitzer des 50-200 SWD: Hat sich da auch etwas beim Bokeh getan?
Hallo Crushi,

jetzt habe ich mal einen Testaufbau gemacht, der vielleicht manchen Ansprüchen nicht gerecht wird aber den kannst Du bei Bedarf wenigstens nachvollziehen.

Ich habe vom Sensor bis zum Schriftzug der Flasche genau 2 m gemessen und 30 cm dahinter meinen letzten 50 Euroschein gestellt, Abstand wieder vom Schriftzug gemessen.

Die Bilder mit Blende 3.4, 4.0 und 5.6 wurden mit dem internen Blitz gemacht, damit auch die Lichtbedingungen b.z.w. der WB einheitlich ist.

Ob es Dir hilft weiß ich nicht aber ein Bild aus der Natur ist noch schlechter direkt zu vergleichen oder Du kommst doch mal auf einen Kaffee vorbei. :)

.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten