• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gute Nachricht: Okularseitiges Zubehör der Praktica-B Serie passt!

alex-70

Themenersteller
Eben probiert: Sucherlupe, Winkelsucher und Augenmuschel (mit Dioptrinlinse versehbar) passen und funktionieren 1A. :)

Die Jenaer schienen damals viel bei Olympus "geborgt" zu haben. Das 3-kontaktige TTL-Blitzsystem hatte die BX20(s) ja auch. So konnte man mittels Olympys TTL-Autocord den Blitz entfesseln.
 
Hallo alex-70,
ich weiss nicht wer mehr davon hatte. Die autodynamische Belichtungsmessung war m.W. nach ein Patent von Practica, welche durch Olympus in der OM-2 erstmals umgesetzt wurde.
Viele Grüße
Thomas
 
Das war sowieso das Problem. Erfunden hat man einiges, aber die Umsetzung wurde ja permanent durch Querschüsse der Oberen behindert. Ich sage nur Flüssigkristallanzeige (LCD), 4-Takt-Motor und dann die einsame Irrsinnsentscheidung des Herrn Mittag mit Herrn Strauß für den VW-Motor!
 
Zur Autodynamischen Belichtungsmessung kenne ich noch die Variante, das sei eine Erfindung von Minolta gewesen, die aber an Olympus lizensiert wurde und dann in der OM-2 erstmals erschien.
Minolta brachte das System dann in der Sucherkamera CLE heraus, die ja teilweise Leica-M-kompatibel war.
Schönen Gruss
Jakob
(Habe mir letzte Woche verkniffen, eine CLE incl. 28er, 40er und 90er zu ersteigern. Ging für 690 SFr (420 EUR) weg... :angel: )
 
Hallo,
auf diese Nachricht hin habe ich mir eine Augenmuschel der Praktika-Serie B/L ersteigert. Sie paßt tatsächlich. Allerdings ist das ein mächtiges Teil, und man muß aufpassen, daß es sich nicht nach oben schiebt und man es verliert. Die Muschel ist so groß, daß sie einen Teil des Displays verdeckt; wenn man dieses klappen will - umständlich - also, man muß sich halt entscheiden und in solchen Fällen die Muschel abnehmen. Der Stein der Weisen ist also damit auch noch nicht gefunden!
Gruß - maxie :(
 
Du meinst sicher diese große runde Gummiaugenmuschel. Naja, die ist für mich als Brillenträger eh ungünstig. Ganz früher hab ich mal ein Dioptrienglas da einsetzen lassen. Heut zu Tage überflüssig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten