• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Dxxx Unterwasser

bent

Themenersteller
Hallo Forum

hat jemand schon probiert seine D200 oder sogar schon D300 oder auch eventuell D80 in ein Unterwassergehäuse zu zwängen und den Meeresboden zu fotografieren?

Stehe grad zwischen den dreien obwohl es eher eine DXXX wird und würde gerne wissen ob sich ein Life View Display bei Unterwasseraufnahmen auszahlt oder nicht!

Es gibt ja bereits "billige" Gehäuse für beide.

lg

bent
 
Es gibt ja bereits "billige" Gehäuse für beide.

Was verstehst Du unter billig?
Ich würde meine DSLR nur in ein Gehäuse stecken, dass auch qualitativ hochwertig, zuverlässig und sicher ist. Und das sind in den seltensten Fällen die billigsten...
Neben der Wasserdichtigkeit sollte ein UW-Gehäuse auch eine einigermaßen robuste Bauweise haben. Enge Verhältnisse und Wellengang auf einem Schlauchboot, unsanfte Ausstiege an der Leiter oder am Riff bei bewegtem Wasser usw....es gibt so viele Situationen, wo eine Kamera unsanft "behandelt" wird. Man braucht sich ja nur mal seine übrige Tauchausrüstung nach einigen Jahren anschauen...
Daher würde z.B. ein wasserdichter Tauchbeutel überhaupt nicht für mich in Frage kommen. Ich habe schon mitbekommen, wie sich jemand damit seine Kamera beschädigt hat (Blitzschuh abgebrochen).
Nur mit einem Gehäuse ist es auch nicht getan. Port, Blitz(e) plus Zubehör usw. kosten auch nochmal einen beträchtlichen Teil. Blitzt man nicht mit entkoppeltem Blitzgerät an einem Arm, blitzt man die Schwebeteilchen an und die Ergebnisse werden kaum besser, als mit einer kleinen kompakten Kamera im Gehäuse.

Will man ein einigermaßen gutes Gehäuse plus Blitz, ist man schnell bei mindestens 3000 Eur.
Dieses Geld investiere ich lieber in Ausrüstung, die ich auch in der restlichen Zeit des Jahres nutzen kann. Kameras leihe ich mir immer nur an den Tauchhbasen aus.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut mir leid wenn ich mich nicht ganz deutluch ausgedrückt habe.

Im Auge habe ich die Iklite Gehäuse die für ca. 1650 .- zu haben sind. Ich würde gerne wissen ob sich dann beim Tauchgang ein Life View Display auszahlt und wie lange der Akku hält wenn man das die ganze Zeit eingeschalten hat. (Tauchgänge sind ja selten über 60-70 min aber trotzdem).

Mir ist schon klar dass dann noch einiges an Lichtspendern hinzukommt, aber wenn man ein Hugyfot Gehäuse ansieht kommt leicht über den Preis der Digicam.

Ich habe zwar keine Eile beim Kamerakauf, werde mich aber irgendwann zwischen D200 und D300 entscheiden müssen.

Wenn man die Iklites vergleicht glaube ich könnte man dasals billig bezeichnen. Wenn mir hier aber davon abraten will - nur zu ich bin (noch) offen für alles =).

Also :
Gebr. D200 ohne Life View
Neue D300 mit LV

Zahlt sich LV unter Wasser aus oder ist das Sucher-gucken auch OK. Sind die Iklites empfehlenswert oder nicht?

(@Heiko - ich würde nie mit einem Plastikbeutel auf 40 m runter gehn auch wenn die 2 Cams sonst unzestörbar sind :))
 
ja live view lohnt sich schon, besonders bei einem 3 zoll monitor. ich konnte einmal durch ein solches gehäuse gucken (für eine analoge konika) und das fand ich doch recht umständlich. war aber auch ein massives guss-eisen(?) gehäuse vom alter her etwa 10-20 jahre, weiss nicht wie es heute aussieht mit dem konfort.

also wenn du sehr viel unter wasser fotografierst lohnt sich die d300 auf jeden fall!! wenn du nur ab und zu runter willst, dann würde die d200 reichen. aber da du ja 1600€ für ein gehäuse bezahlen willst, nehme ich mal an du tauchst viel ;)
 
Ein erstes Problem kommt damit auf, daß für die D300 noch gar kein Gehäuse am Markt ist. Ich denke zur Boot 2008 wird es erste Prototypen geben. Auslieferung dann wohl erst gegen März / Mai.

So war es zumindest bei der D200.

Generell ist die Frage nach einem Unterwassergehäuse so ähnlich wie die Frage - "Welche Kamera kaufe ich?" Der finanzielle Spielraum liegt da für die D200 bei 1.500,- bis mehr als 5.000,- (ohne Blitze und Blitzarme).

Der Einsatz von Liveview ist bisher meist nur Theorie - da es bisher kaum anwendbar war. Der weiter oben genannte Suchereinblick kann heute durch 45°-sucher mit Vergrößerungsfaktor umgangen werden. Da Unterwasser auch nicht mit Stativ gearbeitet wird, kann ich mir auch den Einsatz bei Makroaufnahmen nur schwer vorstellen. (Ich vermisse LV auch nicht und habe es mit meiner S5Pro im D200-Gehäuse auch noch nicht angewendet)

@Bent
Es gibt für die D80 als auch für die D200 schöne Gehäuse - kommt darauf an was und wie engagiert Du fotografieren möchtest. Für "nette" Erinnerungsbilder würde ich eher eine Kompaktkamera im Kunstoffgehäuse empfehlen, ggfs mit externem Blitz. Für engagiertes UW-Fotografieren ein richtig gutes Gehäuse - abgestimmt auf Dein Anforderungsprofil.

Für weitere Fragen empfehle ich dir:
www.uwpix.net
www.digideep.com

Gruß, Peter
 
Kann man sich denn da hochwertige Ausrüstung leihen? Wo gehst du denn tauchen + fotografieren?

Ist ganz unterschiedlich. Manchmal sind es Sea&Sea Kameras und manchmal kann man sich richtige DSLR im Gehäuse leihen.

Wo gehst du denn tauchen + fotografieren?
Das Tauchen steht bei mir im Vordergrund, wenn es unterwasser geht. Wenn ich eine Kamera leihen kann und schöne Bilder mit nach Hause bringen kann, ist es OK. Wenn nicht ist es auch nicht schlimm. Mein Qualitätsanspruch ist da im Gegensatz zu "Überlandfotos" auch nicht so hoch. Mit einer geliehenen Kamera und Tauchkumpels die nicht fotografieren, ist das schlecht möglich...

Früher bin ich viel Süßwasser in heimischen Seen getaucht, ansonsten von jedem ein bisschen (Mittelmeer, Kanaren, Ägypten usw.).

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
(@Heiko - ich würde nie mit einem Plastikbeutel auf 40 m runter gehn auch wenn die 2 Cams sonst unzestörbar sind :))

OK...es gibt ja viele die der Meinung sind, dass man mit so einem Beutel in allen Fällen auskommt. Aber wie ich in Deinem zweiten Posting gelesen habe, geht es bei Dir um ein festes Gehäuse.

Mit dem LiveView sehe ich es ein bisschen zwiespältig. Ich habe gestern mit der D300 zum ersten Mal Makros mit LiveView gemacht und so ganz kann man das mit dem LiveView einer kleinen Sucherkamera nicht vergleichen. Spiegel hochklappen, Fokussieren usw. wird halt in getrennten Aktionen vorgenommen, während man bei einer Kompaktkamera durchgehend das Bild sieht und sofort auslösen kann. Ich muss da aber auch noch meine Erfahrungswerte sammeln. Einen Ersatz für den Sucher und wenn notwendig mit Winkelsucher wird es bei mir vermutlich nie werden...schon alleine aus dem Grund, dass bei hellem Sonnenlicht nicht mehr viel auf dem Display zu erkennen ist.

Wie gut der Live View bei DSLR-Kameras im UW-Gehäuse genutzt werden kann, wird sich sicherlich erst rausstellen müssen.

Zu den Ikelite-Gehäusen kann ich nichts näheres sagen. Vermutlich werden in einem allgemeinen Fotoforum auch wenig Leute zusammenkommen, die Dir etwas dazu berichten können...ist halt sehr speziell. Ich würde mal in einem Forum für UW-Fotografie fragen. Z.B.: http://www.taucher.net/forum/foto.html

Gruß
Heiko
 
Ist ganz unterschiedlich. Manchmal sind es Sea&Sea Kameras und manchmal kann man sich richtige DSLR im Gehäuse leihen.


Das Tauchen steht bei mir im Vordergrund, wenn es unterwasser geht. Wenn ich eine Kamera leihen kann und schöne Bilder mit nach Hause bringen kann, ist es OK. Wenn nicht ist es auch nicht schlimm. Mein Qualitätsanspruch ist da im Gegensatz zu "Überlandfotos" auch nicht so hoch. Mit einer geliehenen Kamera und Tauchkumpels die nicht fotografieren, ist das schlecht möglich...

Früher bin ich viel Süßwasser in heimischen Senn getaucht, ansonsten von jedem ein bisschen (Mittelmeer, Kanaren, Ägypten usw.).

Gruß
Heiko


Da ich auch tauche kann ich mich Heiko nur anschließen!
Um vernüftige UW-Bilder zu machen,benötigt man für DSLR ein vernünftiges Gehäuse,was auch mindestens den Wasserdruck von 50m aushalten sollte!!!
Die sind nun halt mal nicht "billig" zu haben!!! Desweiteren benötigt man noch einen Exterenen Blitz (wenn man gute Bilder machen will) weil die Lichtverhältnisse schlechter werden um so tiefer man kommt!
Und da wären wir wieder bei den kosten! Man sollte genau überlegen ob der Kosten/Nutzenfaktor gegeben ist!!! Ich "knipse" beim tauchen mit einer Coolpix 4600+UW Gehäuse und meist internen Blitz! Aber kommt schnell an seine Grenzen,sodaß ich mit einer UW Funzel etwas in Sachen Licht nachhelfe!
Ich genieße lieber meine Tauchgänge und wenns sich anbietet,mache ich ein paar "Schnapschüsse"!



Grüße Stephan;)
 
Im Auge habe ich die Iklite Gehäuse die für ca. 1650 .- zu haben sind. Ich würde gerne wissen ob sich dann beim Tauchgang ein Life View Display auszahlt und wie lange der Akku hält wenn man das die ganze Zeit eingeschalten hat. (Tauchgänge sind ja selten über 60-70 min aber trotzdem).
Hm, ich bin kein Taucher, würde dir aber auch aufgrund der Anschaffungskosten zu bedenken geben, dass die Kamera wohl nicht mal das "teuerste" dabei ist. Wenn ich höre, was Gehäuse, externer Blitz etc. noch kosten (auch wenn vielleicht nicht alles direkt angeschafft wird) Dann würde ich die "Langfristigkeit" der Investition auch noch in Betracht ziehen und eher zur D300 greifen. Die ist neu, aktueller, hat sicherlich ein paar Vorteile zur D200, die für den einen gross, für den anderen weniger wichtig sind, aber da DSLR auch kommen und gehen werden vermutlich auch die UW-Gehäuse relativ schnell an Wert verlieren. Mit der D300 bleibst du mal länger "aktuell" und hast auch weniger schnell dann Gelüste auf ne D400 umzusteigen etc.
Was mir neben Liveview noch einfällt als Vorteil wäre ganz klar auch der Akkuverbrauch. Der ist bei mir bei der D300 nach ersten Einsätzen doch erheblich kleiner als noch bei der D200.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten