• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

5D- neues Abdichtungsset gegen Sucherstaub

Übrigens sollte das doch kein Geheimnis sein, oder? Habe ich das richtig verstanden, dass das 'Dichtungsset' von Canon kommt? Oder war das ein Fremdanbieter?

Canon Hellas ist hier sowas wie die Canon Zentrale in Willich. Kann mir kaum vorstellen, dass dir mir was von einem Fremdanbieter einbauen. Der Serviceleiter ist jedenfalls ein eingefleischter Canonianer.

Aber genau das wäre eben interessant von Canon D heraus zu bekommen.

Gruss, Drak
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon Hellas ist hier sowas wie die Canon Zentrale in Willach. Kann mir kaum vorstellen, dass dir mir was von einem Fremdanbieter einbauen. Der Serviceleiter ist jedenfalls ein eingefleischter Canonianer.

Aber genau das wäre eben interessant von Canon D heraus zu bekommen.

Gruss, Drak

Ich schicke Dir per PN eine e-Mail Adresse von jemanden, der Dir eine 100%-ige Aussage machen kann (direkt von Canon).

Gruß, Sascha
 
Zurück zum Thema:
Es geht um eine Art Abdichtungsset für den Sucher der 5D, der ja bekanntlich ein Staubmagnet ist.

Dieses Set wurde angeblich erst vor ein paar Tagen ins Sortiment aufgenommen und kann über authorisierte Werkstätten bestellt und eingebaut werden.

Gibt es denn zwischenzeitlich schon Infos?
 
Hallo,

Canon Hellas ist hier sowas wie die Canon Zentrale in Willich. /QUOTE]
Nur zur Infos.
Die Zentrale von Canon Deutschland ist in Krefeld, in Willich ist nur der ehemalige Fotobereich ( Canon Europhoto ) angesiedelt - ist aber nur eine Autobahnabfahrt weit weg.
 
Die Zentrale von Canon Deutschland ist in Krefeld, in Willich ist nur der ehemalige Fotobereich ( Canon Europhoto ) angesiedelt - ist aber nur eine Autobahnabfahrt weit weg.
Wieso ehemalig? Und um was gehts denn hier, die Finanzbuchhaltung :D? Also der Profi-Service (CPS) sitzt jedenfalls in Willich und darum (um Fotografie) gehts doch, oder? Man verbessere mich, falls man seine Gerätschaften auch nach Krefeld schicken kann.

Egal, ich habe jedenfalls in Willich einen netten Techniker an die Strippe bekommen und ihn nach dem 'Abdichtungsset für den 5D-Sucher' befragt. Ergebnis: nichts bekannt. Aber er räumte ein, dass 'man hier' auch nicht immer alles wisse, das würde ihn aber selbst interessieren. Er ging auch nochmal alle bestellbaren Teile im Bereich des Suchers für die 5D durch (Liste vorgemurmelt), auch nichts gefunden.

Interessant ist aber, dass er sogar eine Erklärung hatte, warum die 5D in der Tat einen staubempfindlicheren Sucher hat, bzw. potentiell haben könnte. Offenbar hat die 5D einen Prismenkasten fast wie die 1er, was die Größe anbelangt. Für ein echtes, massives Glasprisma wie in den 1ern hat es aber dann doch nicht mehr gereicht :D. Stattdessen hat die 5D so eine Art simuliertes Prisma aus Kunststoffscheiben, das ist logischerweise hohl. Wenn nun dort Staub reingerät, bekommt man ihn wohl nur recht schwer wieder raus. Wörtlich meinte der Mann, die 1er ließe sich 'leicht ausblasen', das helfe bei der 5D nichts, wenn der Staub in dem 'Pseudo-Prisma' sitzt. Deshalb auch fände er die Idee der Abdichtung gar nicht so abwegig und hochinteressant. Wie das allerdings bei den anderen 'Amateurbodies' ist (30D, 40D, 400D etc.), kam nicht zur Sprache. Deren Sucherkonstruktion sollte aber wieder deutlich kompakter sein, vielleicht ist die wieder weniger staubanfällig. Letzeres ist aber meine Spekulation!

So, ich hoffe, ich habe das einigermaßen richtig wiedergegeben, bitte mich nicht auf bauliche Feinheiten festzunageln :). Jedenfalls habe ich ihm versprochen, falls ich etwas 'von dem Freund' erfahre, der sich das Ding einbauen lässt (ja, ja, ich hab' einfach etwas geflunkert), lasse ich es ihn wissen, dann darf er nochmal genauer recherchieren. Ich bin also nach wie vor äußerst gespannt, was nun bei Canon Hellas rauskommt :).
 
Hi Pspilot !!

Hab auch noch nix erfahren. Hab ne Mail Anfrage zu Canon Deutschland geschickt, ist aber noch nix zurück gekommen. Und die 5D ist auch noch in der Werkstatt, seit numehr 8 Tagen :grumble:. Werd Montag mal etwas Druck machen.

Gruss, Drak (hofft wirklich, dass ihm der hiesige Canon Service nicht irgend so ein China- Patent in seine teure 5D einbaut, das gibt Ärger)
 
Gruss, Drak (hofft wirklich, dass ihm der hiesige Canon Service nicht irgend so ein China- Patent in seine teure 5D einbaut, das gibt Ärger)
:lol:, sorry. Aber nein, solange es sich wirklich um eine offizielle Canon Service-Stelle handelt, kann ich mir das nicht vorstellen. Auch nicht in Griechenland :D. Wir in Bayern sagen jedenfalls "schau' mer mal, dann sehn' mer scho" :).
 
Hab auch noch nix erfahren. Hab ne Mail Anfrage zu Canon Deutschland geschickt, ist aber noch nix zurück gekommen. Und die 5D ist auch noch in der Werkstatt, seit numehr 8 Tagen :grumble:. Werd Montag mal etwas Druck machen.

Gruss, Drak

Hi Pspilot ! Hi @ all !

Hab heute etwas Druck gemacht, will nun endlich meine 5D zurück, völlig Sucherstaubfrei natürlich.

Der Chef vom Service war ganz verdutzt, dass keiner in D über dieses "Abdichtungsset" bescheid weiss.

Nannte mir folgende Canon Ersatzteil Codes:

CY4-0216
CY4-0217

er nennt die Teile umgangssprachlich, übersetzt "Schwämchen".

Die seien jetzt da, er hofft es bis Freitag zu schaffen, die Kamera fertig zu haben :ugly:

Gruss, Drak

P.S.: meine vor genau 9 Tagen erfolgte e-mail- Anfrage an einen bestimmten Service Leiter von Canon Deutschland, wurde bisher total ignoriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Chef vom Service war ganz verdutzt, dass keiner in D über dieses "Abdichtungsset" bescheid weiss.

Nannte mir folgende Canon Ersatzteil Codes:

CY4-0216
CY4-0217
Ja super, wenn damit nichts anzufangen ist ... die Ersatzteilnummern sollten ja doch international einheitlich sein. Obwohl ... :devilish:

Ich werde jedenfalls den Herrn B. aus W. mit der Info versorgen, mal sehen. Danke für die Nummern (y)
 
Interessant ist aber, dass er sogar eine Erklärung hatte, warum die 5D in der Tat einen staubempfindlicheren Sucher hat, bzw. potentiell haben könnte. Offenbar hat die 5D einen Prismenkasten fast wie die 1er, was die Größe anbelangt. Für ein echtes, massives Glasprisma wie in den 1ern hat es aber dann doch nicht mehr gereicht :D. Stattdessen hat die 5D so eine Art simuliertes Prisma aus Kunststoffscheiben, das ist logischerweise hohl. Wenn nun dort Staub reingerät, bekommt man ihn wohl nur recht schwer wieder raus. Wörtlich meinte der Mann, die 1er ließe sich 'leicht ausblasen', das helfe bei der 5D nichts, wenn der Staub in dem 'Pseudo-Prisma' sitzt. Deshalb auch fände er die Idee der Abdichtung gar nicht so abwegig und hochinteressant. Wie das allerdings bei den anderen 'Amateurbodies' ist (30D, 40D, 400D etc.), kam nicht zur Sprache. Deren Sucherkonstruktion sollte aber wieder deutlich kompakter sein, vielleicht ist die wieder weniger staubanfällig. Letzeres ist aber meine Spekulation!

Hallo pspilot,

bin erst heute über Deinen Beitrag gestolpert.

Ich halte die Erklärung des Technikers für falsch.

Zu den Prismen kann man hier nachlesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Pentaprismensucher

Meiner Meinung nach haben die 3 stelligen Canon-DSLRs solche Spiegel-Prismen-Konstruktionen.

Nach Canon Spezifikation hat die 5D ein Dachkantprisma, siehe hier unter "Sucher"

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_5D/index.asp?specs=1

und z.B. die 400D ein Pentaspiegel, siehe hier unter Sucher

http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_400D/index.asp?specs=1


Das EOS 5D Whitepaper spricht von "Pentaprisma", also volles Glasprisma!

Gruß
ewm
 
Das EOS 5D Whitepaper spricht von "Pentaprisma", also volles Glasprisma!
Danke erst mal für die guten Links und den Hinweis (y). Aber ganz ist die Aussage des Technikers nicht vom Tisch, da ich Canon durchaus zutraue, auch ein 'zusammengebautes Plastikprisma' als Pentaprisma zu bezeichnen. Letztlich kommt der Name ja auch eher von seinen 5 Seiten, als vom Material. Die 1er haben ja auch nochmal ein sichtbar helleres, 'klareres' Sucherbild als die 5D, vielleicht eben wegen der besseren Eigenschaften des 'echten' Prismas.

Aber wie gesagt, vielen Dank für den Hinweis, werde das ansprechen!
 
Also, habe nochmal mit Willich telefoniert. Zuerst zu dem Prisma: die 5D hat tatsächlich ein Glasprisma, so wie die 1er. Sorry, für die Fehlinfo :eek:. Aber es ist wohl so, dass man das Prisma der 1er 'entnehmen' kann, um den Sucherkasten zu reinigen (auszublasen). Bei der 5D ist das Prisma mit anderen Teilen verklebt und lässt sich zum Reinigen nicht entfernen. So - so sollte es nun richtig sein :D. Die Quintessenz bleibt aber: Staub im Sucher der 5D lässt sich schwerer entfernen als bei den 1ern.

Nannte mir folgende Canon Ersatzteil Codes:

CY4-0216
CY4-0217

er nennt die Teile umgangssprachlich, übersetzt "Schwämchen".
Das war natürlich das Spannenste und hat eine einfach Erklärung: eins ist ein dünnes Klebeband (doppelseitig), das andere ein 'Gummi' (mehr konnte der Techniker der Ersatzteilliste nicht entnehmen), das eine kostet 8 Cent, das andere 2 Euro :D. Aber das Wichtigste, es ist in der 5D wohl schon verbaut, sprich es ist wirklich ein Ersatzteil und kein Nachrüstsatz. Zu der Möglichkeit, dass die Teile evtl. in den ältesten 5Ds noch nicht drin war, wollte der Techniker "keine Aussage machen" :devilish:.

Eventuell meinte dein Händler auch nur, das Teil sei verschlissen? Bist du dir denn sicher, dass es NACHGERÜSTET und nicht nur ersetzt wurde? Der "Willicher" hat es jedenfalls noch nie getauscht bzw. eingebaut, deshalb kannte er es auch nicht.

Also, für mich ist Sache damit geklärt, naja, sagen wir zumindest erledigt. Wenn meine 5D das nächste Mal in Willich ist (was hoffentlich noch lange nicht passiert), werde ich mal 'nachschauen lassen' was mit CY4-0216 & CY4-0217 in meiner Kamera los ist :D.
 
Hi Pspilot !

Für mich beginnt die Verwirrung erst jetzt. An meiner 5D ist garnichts verschlissen. Die Kamera ist keine 6 Monate alt, hat weniger als 3500 Auslösungen.

Mir wurde das Ganze als etwas Neues zur Verbesserung des Sucherstaub- Problems beschrieben. Nicht als Ausstausch verschlissener Teile.

Ich kann nur hoffen, dass dein Informant keine Ahnung hat, sonst würde ich mein Vertrauen in die hiesige Canon Vetretung gänzlich verlieren.

Am Freitag soll die 5D abholbereit sein, werde dann noch mal berichten.

Gruss, Drak
 
Ich kann nur hoffen, dass dein Informant keine Ahnung hat, sonst würde ich mein Vertrauen in die hiesige Canon Vetretung gänzlich verlieren.
Lieber Himmel, nur das nicht :). Also, keine Ahnung sollte eigentlich ausgeschlossen sein, der Mann ist halt aktiver Techniker für die CPS-Abteilung. Er sollte schon wissen, wovon er spricht. Immer bedenken sollte man natürlich, dass die Leute dort auch ihre 'Vorschriften' haben. Dazu gehört sicher auch, nicht alles brühwarm auszuplappern. Gerade solche Verbesserungen werden nicht gerade gerne hinausposaunt, man will ja nicht plötzlich hunderte von 5Ds bearbeiten müssen :devilish:. Ich verstehe da auch die Loyalität des Mitarbeiters gegenüber seiner Firma, auch wenn es gegen meine Interessen geht.

Vielleicht wurde die Dichtung einfach nur etwas verbessert? Für mich klang die Aussage 'meines' Technikers definitiv so, als ob es nicht sehr wichtig wäre. Immerhin würde Canon bei einem echten Problem wohl schon von sich aus reagieren, und wenn sie das Ding nur 'heimlich' einbauen würden (in Kameras die zum Service kommen). Aber wie gesagt, der Mann geht Tag für Tag mit 5Ds um und wusste das noch nicht mal?!? Das klingt nicht nach einem relevanten Problem.

Am Freitag soll die 5D abholbereit sein, werde dann noch mal berichten.
Interessant wäre vor allem, ob du dir vielleicht noch sagen/zeigen lassen könntest, ob und wie man das Ding vielleicht selbst sehen/erkennen kann. Momentan wüsste ich nämlich noch nicht mal, wo ich die Teile suchen sollte und ob man die überhaupt von außen sehen und erkennen kann (also schon mit Blick in den Spiegelkasten)?!?
 
Hallo Drak,
die Informationen von Peter decken sich mit denen, die ich ebenfalls bekommen habe (die Art.-Nr. wurde mir allerdings nicht genannt :D). Mein Kontakt meinte aber ergänzend, dass es durchaus vorkommen kann, dass solch ein "Ersatzteil" gegenüber dem Originalen verbessert ist.
Im übrigen hat dies wiederum nichts damit zu tun, wann Du die Kamera gekauft hast, sondern wann sie produziert wurde! Unter diesem Aspekt kann das Ersatzteil bei Deiner Kamera schon für eine Verbesserung sorgen.

In jedem Fall sind wir gespannt auf das Ergebnis der "Reparatur" :devilish:
 
Überlegt mal eines: wenn die 5d die Luft nicht mehr durch den Sucher ansaugt/ausbläst (nach Einbau einer Dichtung) - muß die Luft wohl von anderer Stelle her kommen. Und das wäre wohl aus dem Platinenbereich - dessen Öffnung zum Spiegelkasten hin sich direkt am Verschluß befindet.

Schon von daher halte ich einen "speziellen" Dichtsatz im Bereich des Suchers für ein wenig abwegig.

Was aber schon eine Verbesserung bringt, ist es, die EP EX15 Okularverlängerung zu benutzen. Die wirkt dann quasi als "vorfilter" (und kann ja ggf. zerlegt werden).
 
Hallo Drak!
Gibt es etwas neues - die Kamera müßte doch wieder bei Dir sein? :confused:

Hi Canoneos !!

Hab heute, nach genau 4 Wochen meine 5D abholen dürfen. Der Serviceleiter hat mich total verarsXXt. Immer wieder kam ihm was dazwischen. Egal ich habe mich schon genug mit dem aufgeregt. Er hatte den Auftrag eine neue Mattscheibe und ne Focusierscheibe möglichst staubfrei einzubauen. Ausserdem sollt e eben das neue Set eingebaut werden. Das Ergebnis im Sucher ist sehr OK. Vielleicht 2 Staubkörnchen sind noch zu sehen hat er gesagt. Ich sehe sie (noch) nicht, hab auch nicht vor die zu suchen.

Zum Abdichtungsset hatte ich gar keinen Bock mehr mit dem Techniker zu quatschen. Mein letztes Telefongespräch mit dem war garnicht mehr nett von meiner Seite, sonst hätte ich die Kamera in einem Monat noch nicht wiederbekommen.

Auf der Rechnung steht jedenfalls folgendes:

CY4-0216-000 SPACER, DUST PROTECT 2 Stck á 6 Euro
CY4-0217-000 TAPE, DOUBLE-SIDE DUST PROTECT 4 Stck á 1 Euro

Preise excl. Mwst

Hab nicht geguckt ob ich als Laie sehen kann wo dieser "Spacer" ist oder ob ich dieses "Tape" erkennen kann.

Ich warte ja ier noch drauf, dass die Profis hier mehr Interesse zeigen. Vom Prinzip her könnte es doch wirklich interssant sein das neue Set.

Gruss, Drak
 
CY4-0216-000 SPACER, DUST PROTECT 2 Stck á 6 Euro
CY4-0217-000 TAPE, DOUBLE-SIDE DUST PROTECT 4 Stck á 1 Euro
Hehe, ganz schöner Aufschlag zu meinen Preisinfos :D.

Aber nochmal kurz zum Thema: jetzt bliebe nur zu klären, ob alle 5Ds diese beiden 'Artikelnummern' schon immer drin haben. Mir schien es so.
Ich werde es wohl erst im Frühjahr 2008 ganz sicher erfahren, dann ist meine 5D wieder in Willich und dann lass' das auch gleich mal prüfen.

Überlegt mal eines: wenn die 5d die Luft nicht mehr durch den Sucher ansaugt/ausbläst (nach Einbau einer Dichtung) - muß die Luft wohl von anderer Stelle her kommen. Und das wäre wohl aus dem Platinenbereich - dessen Öffnung zum Spiegelkasten hin sich direkt am Verschluß befindet.
Das wollte ich nochmal schnell kommentieren: es geht denke ich nicht um eine luftdichte Abdichtung, sondern um eine staubdichte - das ist ein riesiger Unterschied. Wenn da z.B. irgendeine Art feinporiger Schaumstoff eingeklebt würde, kommt die Luft ja immer noch durch, Staub aber nicht. Übrigens ist das nicht unerheblich: wenn ich mein 100-400 (Schiebezoom) dran habe, mach' ich mir immer Sorgen um eine Bindehautentzündung, so ziehts da am Sucher :D.
 
Übrigens ist das nicht unerheblich: wenn ich mein 100-400 (Schiebezoom) dran habe, mach' ich mir immer Sorgen um eine Bindehautentzündung, so ziehts da am Sucher :D.

Genau deswegen wundert es mich, dass dieser Thread so wenig Beachtung findet, ja so sogar völlig zu Unrecht hier im Systemzubehör gelandet ist, wo ihn keiner sieht.

Gruss, Drak
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten