• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Elinchrom Skyport, Pocket Wizard - Erfahrungen?

felix388

Themenersteller
Je weiter sich das Hobby vom mainstream entfernt, desto weniger gibt google dazu her, deshalb wende ich mich an die wissenden Massen im Forum hier:

neuerdings überlege ich, etwas Licht selbst zu machen und mit entfesselten Blitzen ("off-camera flashes") zu experimentieren. Als anspruchsvoller Anfänger ( ;) ) auf diesem Gebiet hätte ich gern ein kabelloses System, und hier scheint der Pocket Wizard die erste Wahl zu sein. Der Preis ist allerdings deutlich über meiner Schmerzgrenze.

Gerade noch so darunter ist das Elinchrome Skyport System, auf adorama.com habe ich auch ein System von Morris gesehen, das allerdings den ebay transmittern sehr ähnelt, die ja von der Qualität her leicht verheerend sein sollen.

Kennt sich hier jemand aus, hat bereits Erfahrung mit dem Elinchrome gemacht?

Zwei wichtige Punkte noch:

ich würde gern ein Vivitar 285HV Blitzgerät verwenden, das aber angeblich gerade mit dem Elinchrome Ärger macht. Kann das jemand bestätigen/widerlegen? Gibt es sonst günstige Blitze (<100 EUR), komplett manuell, neu und eventuell "in Serie" bestellbar, etwa Sunpak 383, die erwiesenermassen funktionieren?

Ausserdem fände ich die Idee interessant, für das Geld gleich noch einen Fernausöser für die Kamera zu haben - wenn man sich den Preis des Canon-Auslösers anschaut, dann hat man fast schon einen Pocket Wizard... Weiss jemand mit welchen Systemen das geht ( für EOS 300d, bald vielleicht 40d :D ) und wieviel die Kabel kosten (das schlägt ja teilweise auch mit ~100EUR zu Buche :eek: ) ?

Vielen Dank schon mal für die Hilfe!

Felix
 
AW: elinchrome skyport, pocket wizard - Erfahrungen?

pocket wizard! da kannste nix falsch machen. was besseres gibt es einfach nicht. gerade für den outdoor-einsatz.
 
AW: elinchrome skyport, pocket wizard - Erfahrungen?

Ich weiss, normalerweise bin ich auch durchaus der typ, der gerne Produkte kauft, die rundum ueberzeugen und sich dann jedesmal freut, wenn er sie benutzt!

Doch leider

Der Preis ist allerdings deutlich über meiner Schmerzgrenze.

gibt es hier auch Grenzen, vor allem wenn sich die Anzahl der potentiellen Einsaetze des Geraetes in Grenzen haelt. Schliesslich mache ich das nicht professionell und werde trotz grosser Begeisterung fuer mein Hobby nicht bei jeder Gelegenheit zwei Blitze, Stative und Reflektoren herumschleppen wollen...

Niemand hier, der den Elinchrome benutzt?
 
AW: elinchrome skyport, pocket wizard - Erfahrungen?

Ich weiss, normalerweise bin ich auch durchaus der typ, der gerne Produkte kauft, die rundum ueberzeugen und sich dann jedesmal freut, wenn er sie benutzt!

Doch leider



gibt es hier auch Grenzen, vor allem wenn sich die Anzahl der potentiellen Einsaetze des Geraetes in Grenzen haelt. Schliesslich mache ich das nicht professionell und werde trotz grosser Begeisterung fuer mein Hobby nicht bei jeder Gelegenheit zwei Blitze, Stative und Reflektoren herumschleppen wollen...

Niemand hier, der den Elinchrome benutzt?



Doch, aber niemand davon hat Lust sich dazu zu äußern, wenn du dir nichtmal die Mühe machst HIER im Forum einen der 300 Threads zu Funkauslösern (Pulsare, Skyport) zu suchen!
 
AW: elinchrome skyport, pocket wizard - Erfahrungen?

Oh, bitte, dann zeig' mir mal die 1000 threads in denen das Wort "elinchrome" auch nur erwaehnt wird, geschweige denn Erfahrungen aus erster Hand berichtet werden.

Ich waere auch dankbar, wenn mir jemand erklaeren koennte, wo ich die Zillionen Beitraege finde, in denen jemand im Detail erklaert welcher Funkausloeser geeignet ist, eine Kamera (nicht nur den Blitz) auszuloesen, ohne fuer Kabel 100 EUR auszugeben, und mit welchen es ueberhaupt geht.

Oder ist das normal, dass sofort jemand infam unterstellt, man sei unfaehig, die Suchfunktion zu nutzen?
 
AW: elinchrome skyport, pocket wizard - Erfahrungen?

Ausserdem fände ich die Idee interessant, für das Geld gleich noch einen Fernausöser für die Kamera zu haben - wenn man sich den Preis des Canon-Auslösers anschaut, dann hat man fast schon einen Pocket Wizard... Weiss jemand mit welchen Systemen das geht ( für EOS 300d, bald vielleicht 40d :D ) und wieviel die Kabel kosten (das schlägt ja teilweise auch mit ~100EUR zu Buche :eek: ) ?
Da mich die gleiche Frage auch beschäftigt habe ich nach langer Sucher folgende Links gefunden: Klick und Klack Der erste beschreibt wie man die Skyports als Kameratrigger verwendet, der zweite wie man das entsprechende Kabel lötet - praktische Erfahrung habe ich aber (noch) keine...

P.S.: Wenn Du auch dieser Seite nach Skyport und Vivitar suchst kriegst Du 20 Hits, vielleicht ist ja was brauchbares dabei...
 
AW: elinchrome skyport, pocket wizard - Erfahrungen?

Wow, die beiden Links sind Klasse!

Sieht tatsaechlich so aus, als koenne man mit der entsprechenden Belegung der Pole jeden sync receiver in einen Kamerafernausloeser verwandeln. Offenbar werden nur Kontakte geschlossen, so dass fuer die Kamera keine Gefahr durch Spannungsspitzen entsteht. Das ist aber nur eine Vermutung nach dem was ich gelesen habe.

P.S.: Wenn Du auch dieser Seite nach Skyport und Vivitar suchst kriegst Du 20 Hits, vielleicht ist ja was brauchbares dabei...

Die Diskussionsgruppe kenne ich sehr gut, daher habe ich die Info zum Vivitar. Allerdings waren die Aussagen teilweise widerspruechlich, zudem gibt es noch unterschiedliche Versionen, deshalb meine Frage. Ich denke, ich werde einfach einen Sunpak 383 in USA bestellen, der wurde bisher nicht in Zusammenhang mit Inkompatibilitaeten genannt. Ausserdem scheint er "digitalkamerasicher" zu sein, falls er doch einmal direkt auf die Kamera soll. Der einzige Nachteil (von dem ich noch nicht genau weiss, ob es wirklich einer ist) ist das Fehlen einer Zoomfunktion.

Danke fuer die hilfreiche Antwort, Habicht!
 
z.B. hier aber auch gelegentlich an anderen Stellen. Nie allerdings etwas sehr konkretes, weshalb ich hier im Forum spezifisch danach fragen wollte. Ausserdem bieten die ganzen ebay-slave hersteller eine spezielle 282HV Version an (infinity gadget z.B.), was auch ein Indiz dafuer ist, dass mit diesem Blitz irgendetwas nicht ganz koscher sein kann.

Das mit dem e am Ende ist mir auch schon aufgefallen, das ist der Nachteil heutiger Suchmaschinen: man merkt nicht mehr dass man was falsch schreibt, weil die Ergebnisse automatisch korrigiert werden :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten