• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Telekonverter ist der bessere Retro-Ring

Preamp

Themenersteller
Moin!

Hab' heute einen Retro-Ring 49mm und einen 2x-Telekonverter fuer meine OM-Linsen erhalten. Auf den Umkehrer hatte ich mich ja besonders gefreut, weil ich noch kein Makro in meinem Sortiment habe. Muss aber leider sagen, dass mich das Ding arg enttaeuscht hat :mad:.
Der Schaerfebereich ist nicht groesser als eine TUEV-Plakette, sowohl in der Tiefe als auch nach X und Y. Und dazu dann auch noch ein riesiger, weisser Matschfleck in der Bildmitte, der erst bei -2EV einigermassen wegzuzaubern ist :grumble:. Ohne Makroschlitten und fuer Insekten IMHO gaenzlich ungeeignet.

Dann habe ich beim Telekonverter bemerkt, dass man da mit einem kleinen Dreh die "Optik" rausnehmen kann und somit nur einen Zwischenring hat :). Geile Sache :top:. Die Brennweite ist die gleiche wie beim Retro-Ring, aber alles andere ist wesentlich besser. Vor allem kann ich jetzt die Blende benutzen und komme auf wirklich brauchbare Ergebnisse!


Hier im Forum habe ich schon Retro-Makros gesehen, aber mit meinem 50/1.8er OM geht's halt nicht. Zumal ich zum Abblenden dann auch immer den Knopf gedrueckt halten muesste - ist das immer so?! Bei ein paar Sekunden nicht leicht wackelfrei zu halten... Und von Tiefenschaerfe kann man bei 1.8er Blende schon nicht mehr reden :ugly:.


In diesem Sinne,

Gruss Lasse
 
Zum Feststellen der Blende verwende ich den alten 7mm Zwischenring (nicht 'Auto').
Wegen der Matschflecks: Hast Du es mal mit Okularverschluss probiert?
Gruß Andreas
 
Es gibt z.B. kurze und dicke Gummibänder zum runterdrücken der Abblendtaste. Du kannst auch einen breiten Kabelbinder verwenden. Und schon hast Du ein Objektiv mit Arbeitsblende.:top:

In der Retrostellung sollte die Bildqualität besser sein (Schärfe), denn dann arbeitet das Objektiv "optisch" quasi wieder auf "Unendlich" und dafür wurde es gebaut.
 
Es gibt z.B. kurze und dicke Gummibänder zum runterdrücken der Abblendtaste. Du kannst auch einen breiten Kabelbinder verwenden. Und schon hast Du ein Objektiv mit Arbeitsblende.:top:

Man kann aber auch mit einem Stückchen Karton den eigentlichen Ablendhebelhebel festlegen (auf äußersten Anschlag)...

LG

Andreas
 
....In der Retrostellung sollte die Bildqualität besser sein (Schärfe), denn dann arbeitet das Objektiv "optisch" quasi wieder auf "Unendlich" und dafür wurde es gebaut.

So ist es. Außerdem errreichst Du einen größeren Abbildungsmaßstab als mit dem Zwischenring (nichts anderes ist dein Telekonverter ohne Linsen).
Den kannst Du in Retrostellung nämlich auch noch dazwischennehmen.

LG Thomas
 
Hier zwei frische Aufnahmen mit 50/1.8 in Retrostellung an 25mm Zwischenring (1. Blende 4, 2. Blende 11), verkleinert, etwas nachgeschärft. Beides mit Blitz aus der Hand.
 
So ist es. Außerdem errreichst Du einen größeren Abbildungsmaßstab als mit dem Zwischenring (nichts anderes ist dein Telekonverter ohne Linsen).
Den kannst Du in Retrostellung nämlich auch noch dazwischennehmen.

Noch groesser :eek:? Muss ich dann nicht auch noch dichter ran?
Ich werd' das heute abend mal ausprobieren. Auch mit nem Kabelbinder. Die Idee ist ja an sich nicht schlecht...
Einen Okularverschluss habe ich nicht, aber da laesst sich zur Not auch was basteln. Bis ich so ein Makrogeschuetz in Position und fokussiert hab' ist der Kaffee kalt, da kann ich dann auch noch n Bierdeckel vor den Viewfinder kleben :evil:.
 
Noch groesser :eek:? Muss ich dann nicht auch noch dichter ran?

Ja, je länger der zusätzliche Auszug, desto näher mußt Du heran.

...Bis ich so ein Makrogeschuetz in Position und fokussiert hab' ist der Kaffee kalt, da kann ich dann auch noch n Bierdeckel vor den Viewfinder kleben :evil:.

Ohne Stativ läuft da idR nichts mehr, die Tiefenschärfe ist auch abgeblendet bei Maßstäben über 1:1 einfach zu gering. Ein Fokusschlitten ist daher ebenfalls nicht zu verachten, sonst braucht Du ewig um die Schärfe zu plazieren.

LG Thomas
 
Ohne Stativ läuft da idR nichts mehr, die Tiefenschärfe ist auch abgeblendet bei Maßstäben über 1:1 einfach zu gering. Ein Fokusschlitten ist daher ebenfalls nicht zu verachten, sonst braucht Du ewig um die Schärfe zu plazieren.

Fuer einen Schlitten ist mein luettes Manfrotto aber deutlich zu wackelig. Ausserdem habe ich weder das Geld fuer nen Schlitten, noch fuer ein stabileres Stativ.
Also muss ich entweder ehrgeizig sein und unter den besch...eidensten Umstaenden die besten Fotos machen (:rolleyes:) oder mir ein ZD-Makro zulegen...
 
So, hab's jetzt nochmal mit Retro und Zwischenring ausprobiert.

Ohne Blitz geht da ja gar nix :eek:! Und die Tastatur scharf zu kriegen ist sogar durch verschieben der selbigen (nebst dem Stativ und dessen Kopf) ein Abenteuer :grumble:. Denke nicht dass ich momentan die Geduld aufbringe, damit auf Insektenjagd zu gehen. Zumindest keine noch lebenden :p.

Die Schaerfe ist ja doch ueberraschend gut, wobei hier eine 64er Blende wuenschenswert waere.

Die beiden Fotos sind mit internem Blitz und bei Blende 16 (max) vom Stativ entstanden, dann nur die Farben auto-korrigiert, verkleinert und etwas nachgeschaerft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten