• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Retroadapter

kyussupreme

Themenersteller
Hallo,
ich möchte gerne mal die Makrofotografie etwas näher kennenlernen und hätte da eine Frage zum Retroadapter...
Ich besitze eine Nikon D70 mit einem 18-70 Standartobjektiv. Lt. der Homepage von Traumflieger gibt es da einen Blendentrick:
Mann wählt den manuellen Modus, stellt die Blende auf den gewünschten Wert ein, betätigt die Abblendtaste, nimmt das Objektiv bei gehaltener Abblendtaste ab und kann dann das Objektiv samt Retroadapter an das Gehäuse montieren, und zwar mit der vorher gewählten Blendeneinstellung.

Vorweg hab ich das mal probiert, nur geht bei mir die Blende jedesmal wieder auf die kleinste Blendeneinstellung retour wenn ich das Objektiv bei gehaltener Abblendtaste diskonnektiere...funktioniert der Blendentrick mit der D70 oder dem Objektiv nicht oder hab ich irgendeine Einstellung vergessen?
Kann mir da mal wer weiterhelfen?
Ciao,
Markus
 
Eigentlich kanndas bei Nikon nicht klappen, weil der Schieber immer wieder zurückfällt. Andererseits funktioniert das was du vorhast mit jedem non-DX und non-G Objektiv, es muss halt nur einen Blendenring haben !
 
Ich hab leider keine Nikon mit Abblendtaste, aber ich würde mal schätzen dass dieser "Trick" nur bei Canon geht, bei Nikon sollte man die Blende mit einem Streichholz festklemmen können....oder einfach eine FB (50er, 28er, ...) hernehmen, muss ja nichmal von Nikon sein - in der Bucht findest du bestimmt ne schöne Optik mit dem richtigen Filterdurchmesser, die irgendein Bajonett hat das keiner mehr will und die du deshalb für ein paar Euro kriegst.
 
Danke für die Antwort...
soll heißen die Springblende ist dafür wahrscheinlich verantwortlich.
Naja, hab ja meine 50-er Brennweite zum probieren ;-)...schafft ja auch 1:1 in Retrostellung.
Welche alte FB oder Zoom im WW-Bereich (für mehr Abbildungsmaßstab) wär da preislich und qualitativ zu empfehlen?...natürlich mit 52mm Filterdurchmesser.
Ciao,
Markus
 
Eine ganze Menge Objektive haben ein 52mm Gewinde. Z.B. das 35/2,0 oder auch das 28-70/3,5-4,5.

In der Reihenfolge auch jeweils ein unbeschnittenes Bild von den Objektiven in Retrostellung am Balgen.

Das 35/2,0 eignet sich besser wenn man es größer haben möchte, man muss aber auch näher ran.


Manni
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten