• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zoo-Ausflug mit der E-510

Struncki

Themenersteller
Trotz des sehr wechselhaften Wetters sollte die E-510 heute im Zoo ihre Qualitäten beweisen. Hauptgrund waren die 4 Wochen alten Timberwolf-Welpen, die wie beim letzten Wurf vor 2 Jahren für jeden Fotografen eine Herausforderung darstellen: Kohlrabenschwarzes Fell, meist im Schatten eines Waldstückes liegend, Vater hellgrau und alle meist quirlig umherlaufend. ISO 800, offene Blende des ZD 50-200mm und trotz I.S. noch aufgestützt sind doch einige Fotos annehmbar geworden.

Mein Fazit über die E-510: Hohe Auflösung, rauscharm, liegt auch mit längeren Brennweiten gut in der Hand und erhöht dank I.S. die Ausbeute scharfer Fotos. Die meist genutzten Funktionen wie Serienbild, AF-Modus, ISO und Weißabgleich lassen sich blitzschnell verändern.- Sehr praxistauglich! :top:

Alle RAWs wurden mit ACR 4.1 entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...gaaaaaanz wunderbar ! :top:
Das bestätigt die Praxistauglichkeit der 510.
Bald ist meine 510 da und dann fehlt nur noch das 50-200 und dann bekomme ich solche herrlichen Aufnahmen auch hin.
Bis dahin mit dem 40-150.
 
Ordentlich, ordentlich.

Frage:

1.) Die Bilder sind entrauscht ? Welche Software?

2.) Bei dem Papagei ist was schiefgegangen - der sieht schrecklich aus.
 
Ordentlich, ordentlich.

Frage:

1.) Die Bilder sind entrauscht ? Welche Software?

2.) Bei dem Papagei ist was schiefgegangen - der sieht schrecklich aus.

Da ist nichts entrauscht, so etwas benutze ich gar nicht. Die Funktion "Rauschunterdrückung" der E-510 stand auf "Standard".

Der Berglori ist geblitzt, mit Erlaubnis der Tierpflegerin. Da kriegst du halt so plakative Farben.
 
Hat sich wohl noch nicht rumgesprochen das sich die e-xen der neuesten generation beim wenig iso rauschen mit an die spitze(10mp) gesetzt haben. :top:
Aber ich habe ja ganz vergessen das ist ja gar nicht möglich da der sensor doch kleiner ist. :lol:

LG franz
 
Ich persönlich empfinde ein völlig eliminiertes Rauschen besonders in Unschärfezonen als absolut unnatürlich und "digital" im schlechtesten Sinne.
So etwas hat es in 150 Jahren analoger Fotografie nicht gegeben.

Vielleicht stehe ich mit der Auffassung nicht alleine da, da es ja jetzt das DxO Film Pack 1.1 gibt, mit dem man die Körnigkeit seiner früheren analogen Lieblingsfilme wieder in die digitale Zeit hinüberretten kann. ;)
 
Da ist nichts entrauscht, so etwas benutze ich gar nicht. Die Funktion "Rauschunterdrückung" der E-510 stand auf "Standard".

Der Berglori ist geblitzt, mit Erlaubnis der Tierpflegerin. Da kriegst du halt so plakative Farben.

Na dann, sehr feine Leistung zu welcher die E-510 im Stande ist. Da ich momentan dabei bin meine Nikon Ausrüstung abzugeben und noch zwischen Pentax K10D und Oly schwanke, sind diese Fotos schon ein gewichtiges Argumnet hinzu F/T.

Der Papagei sieht mMn einfach mies aus, plakative Farben würde ich das eher nicht nennen. Vor allen der Übergang von Kopf zum Hintergrund wirkt als wäre das Tier per EBV in einem fertigen Hintergrung "eingefügt" worden.
 
Maaaannn musst Du eine tolle Kamera haben bei den Bildern :lol:

Die ersten Zwei hast Du sicher nur für mich gemacht ...... ;)

Freude herrscht dass ich diese Kamera auch habe und die Aussage von meinem Händler beim Abholen: "die werden Canon und anderen mit der Cam Leute wegholen" könnte sich bewahrheiten
 
Der Papagei sieht mMn einfach mies aus, plakative Farben würde ich das eher nicht nennen. Vor allen der Übergang von Kopf zum Hintergrund wirkt als wäre das Tier per EBV in einem fertigen Hintergrung "eingefügt" worden.

Die Schärfentiefe ist bei Blende 4 und 200mm (KB: 400mm) denkbar knapp und der Unterschied zwischen hellem Vorder- und dunklem Hintergrund führt zu diesem Kulisseneffekt. Sicher keine Schwäche der Kamera.

Maaaannn musst Du eine tolle Kamera haben bei den Bildern :lol:

Die ersten Zwei hast Du sicher nur für mich gemacht ...... ;)

Ja Hermann, genauso sieht es aus! ;) :D

Die gängigen Printmedien haben die E-510 im Gegensatz zu uns noch gar nicht in den Fingern gehabt. Was glaubst du, was wir dann bald doch für eine schlechte Cam haben... :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schärfentiefe ist bei Blende 4 und 200mm (KB: 400mm) denkbar knapp und der Unterschied zwischen hellem Vorder- und dunklem Hintergrund führt zu diesem Kulisseneffekt. Sicher keine Schwäche der Kamera.

Ich hatte vermutet, dass dies durch den Blitz entstanden ist. Die Bilder sind auf jeden Fall auch bei langer Belichtungszeit sehr gut. Der IS scheint seine Arbeit klasse zu verrichten.:top:

Gruss, Michael
 
Trotz des sehr wechselhaften Wetters sollte die E-510 heute im Zoo ihre Qualitäten beweisen. Hauptgrund waren die 4 Wochen alten Timberwolf-Welpen, die wie beim letzten Wurf vor 2 Jahren für jeden Fotografen eine Herausforderung darstellen: Kohlrabenschwarzes Fell, meist im Schatten eines Waldstückes liegend, Vater hellgrau und alle meist quirlig umherlaufend. ISO 800, offene Blende des ZD 50-200mm und trotz I.S. noch aufgestützt sind doch einige Fotos annehmbar geworden.

Mein Fazit über die E-510: Hohe Auflösung, rauscharm, liegt auch mit längeren Brennweiten gut in der Hand und erhöht dank I.S. die Ausbeute scharfer Fotos. Die meist genutzten Funktionen wie Serienbild, AF-Modus, ISO und Weißabgleich lassen sich blitzschnell verändern.- Sehr praxistauglich! :top:

Alle RAWs wurden mit ACR 4.1 entwickelt.

Hallo Jörg-Thomas,

sehr schöne Aufnahmen:top:

Gruß Torsten
 
Hallo Jörg-Thomas,

sehr schöne Aufnahmen:top:

Gruß Torsten

Danke Torsten! Der (lammfromme) Hund ist übrigens der Hofhund des Niedersächsischen Bauernhofes mit Kühen, Schweinen, Pferden etc. und somit
auch ein echtes Zootier! ;)


Ich muss überhaupt mal wieder eine Lanze für das noch aktuelle ZD 2,8-3,5/50-200mm brechen! Das Ding fokussiert an der E-510 schon sehr schnell, oftmals merke ich gar nicht, dass der AF schon seine Arbeit getan hat. Habe heute auch mal den C-AF zusammen mit der E-510 ausprobiert: Astrein schnelle Schärfenachführung!

Nur der gesamte Durchlauf von 1,2m bis unendlich dauert einen Augenblick, so eine Fokussierung ist aber doch im Grunde selten und wenig praxisnah.

Ich schreibe das nur für alle, die das "olle Ding" angesichts der kommenden Ultraschall-Variante gar nicht erst in ihre Planung einbeziehen wollen...

Optisch ist es ohnehin hervorragend!
 
^^ Der Kopf des Papageis sieht eben durch den Schattenwurf etwas unnatürlich aus, aber ansonsten doch super.. So ein Tier hat eben leuchtende Farben, die bringt der Blitz doch dann auch bei 200mm noch gut hervor ;) Der Tiefenschärfeübergang des Asts ist außerdem schön :)
 
Danke Torsten! Der (lammfromme) Hund ist übrigens der Hofhund des Niedersächsischen Bauernhofes mit Kühen, Schweinen, Pferden etc. und somit
auch ein echtes Zootier! ;)


Ich muss überhaupt mal wieder eine Lanze für das noch aktuelle ZD 2,8-3,5/50-200mm brechen! Das Ding fokussiert an der E-510 schon sehr schnell, oftmals merke ich gar nicht, dass der AF schon seine Arbeit getan hat. Habe heute auch mal den C-AF zusammen mit der E-510 ausprobiert: Astrein schnelle Schärfenachführung!

Nur der gesamte Durchlauf von 1,2m bis unendlich dauert einen Augenblick, so eine Fokussierung ist aber doch im Grunde selten und wenig praxisnah.

Ich schreibe das nur für alle, die das "olle Ding" angesichts der kommenden Ultraschall-Variante gar nicht erst in ihre Planung einbeziehen wollen...

Optisch ist es ohnehin hervorragend!

Hallo!

Würdest Du bitte einmal Fotos die mit dem 50-200 in C_AF bewegter Objekte gemacht wurden einstellen? Würde mich sehr interessieren.

Danke im vorhinein
 
Hallo!

Würdest Du bitte einmal Fotos die mit dem 50-200 in C_AF bewegter Objekte gemacht wurden einstellen? Würde mich sehr interessieren.

Danke im vorhinein

Ich werde mal im laufe der Woche, Bilder mit dem 50-200mm von Rusty machen. Dann wissen wir mit Sicherheit wie die Kombination E-510 mit dem 50-200mm arbeitet.
Hier sind welche mit dem 14-54mm. Das haut schon mal ganz prima hin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten