• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nur 3 mm Käfer, aber läuft und läuft und läuft....

argus-c3

Themenersteller
... dies Tier hier hat den etwas unangenehmen Namen "Speckkäfer". Ist jedenfalls ein absoluter Weltmeister im Krabbeln, wenn man mal versucht ein Foto davon zu machen... Horror :ugly:

Gruß
Thomas

(unten noch ein zweites Bild was ich für etwas besser halte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der 3mm gross ist ist deine Schärfenebene ca. 0,5mm oder weniger an hand des Bildes geschätzt. D.h. der flinke flitzer ist leider nur schwer ideal zu erwichen. So ganz ist es dir leider aus meiner sicht nicht gelungen. da nur ein kleiner abschnitt des Panzers wirklich in dieser Ebene liegt.
Habe mich mit einem selbstbaumakro auch schon abgekämpft bei einer "Schwebefliege" die gut 3-4mm lang war... naja Viel Frust und nur ein 1/8 scharf abgebiltestes Tier.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1912019&postcount=8

Was hat du verwendet? 200mm mit vorsatzlinse oder mit Umkehrring? Der Vergösserungsfaktor ist beachtlich.
 
Gibs zu, Du hast ihn festgeklebt, damit er nicht davonläuft :D

Aber gut geworden. Was ist das für ein Faktor ?
 
@ HiveGuard

ich bin auch noch nicht 100% zufrieden. Es ist ein bißchen zuwenig Schärfe am Kopf, vielleicht sollte ich einen Tick weiter von schräg vorne fotografieren.

Nur mehr Schärfentiefe geht mit dem momentanen Equipment leider gar nicht. 200 mm auf f/32 abgeblendet, 50/1.8 Olympus OM als +20 dioptrien Vorsatzlinse = 4:1 Abbildungsmaßstab.

Und mehr als f/32 macht das Objektiv nunmal nicht.

Das Bild ist schon ein leichter Crop (ca. 25% der Fläche weggeschnitten)

Ich hab den Käfer jetzt mit Unterbrechungen 2 Std. im Kühlschrank, er wacht halt sehr schnell wieder auf... dann kann ich ja erst das Foto machen, da er ansonsten "tot" ausschauen würde.... nur es dauert keine 5 Sekunden und er rennt wieder los in alle Richtungen und hört nie auf zu rennen :lol: aber das bedeutet auch nicht, daß er in den 5 Sekunden davor ruhig wäre, sondern irgendeine blöde Bewegung macht er eigentlich ab dem Aufwachen sofort.

Mal gucken ob ich noch was zustandebekomme, bevor ich die Geduld endgültig verliere :)

Gruß
Thomas
 
So hier noch ein zweiter Schuß.

Mehr geht bei der Schärfentiefe leider wirklich nicht. Auge, Beine und der vorderste Bereich des Körpers in Schärfenebene...

Und dann noch aus einer Serie von etlichen Aufnahmen die ausgesucht, wo die Position der Beine am besten ist, wie gesagt, das Tierchen ist wirklich un-ent-wegt am Krabbeln. Zu guter Letzt den Untergrund auch noch auf spiegelnd geändert - bewirkt deutlich weniger Schlagschatten!

Es scheint mir, daß ich hier gerade den Nachteil der Lösung Teleobjektiv + Vorsatzlinse gefunden habe - da die Blendenwerte auf die 200 mm Telebrennweite bezogen sind und nicht auf die Brennweiten, die sich bei diesen extremen Vorsatzlinsen ergeben, kommt man einfach mit der Blende nicht weit genug runter.... :rolleyes:

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten