• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Testbilder 50-500 Bigma

Hier sind noch mal zwei Crops zu den Bildern aus diesem Thread (Galerie/Tiere).
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=164760

Wie man sieht ist der Kleiber in der Bearbeiteten Version im Galerie-Thread (link) schon recht stark gecropt.

Bild 1 (Weidenmeise) war eine JPG Aufnahme und Bild 2 RAW mit Silkypix entwickelt. Bild 1 habe ich aufhellen müssen, hatte im Gegenlich leider unterbelichtet an sonsten hab ich keine Änderungen vorgenommen.


Die Frage ist, währen Ausschnitte aus dem 50-200 wirklich relevant schlechter gewesen?
 
Die Frage ist, währen Ausschnitte aus dem 50-200 wirklich relevant schlechter gewesen?

Die Frage ist natürlich berechtigt.

Aber bitte berücksichtigt bei der Beurteilung das die Bilder nur auf Wunsch hier im 100% Crop eingestellt habe. Ich denke nicht das sie wirklich zu Beurteiliung der Abbildungsqualität vom Bigma taugen. Siehe meine anderen Beiträge zu dem Thema.
 
Die Frage ist natürlich berechtigt.

Aber bitte berücksichtigt bei der Beurteilung das die Bilder nur auf Wunsch hier im 100% Crop eingestellt habe. Ich denke nicht das sie wirklich zu Beurteiliung der Abbildungsqualität vom Bigma taugen. Siehe meine anderen Beiträge zu dem Thema.

berücksichtige ich ja....aber wenn eine Grösse gefragt ist, die sagen wir mal einer 50% Wiedergabe entspricht, dann ist ein Ausschnitt vom 50-200 umso konkurrenzfähiger....
 
berücksichtige ich ja....aber wenn eine Grösse gefragt ist, die sagen wir mal einer 50% Wiedergabe entspricht, dann ist ein Ausschnitt vom 50-200 umso konkurrenzfähiger....

Ok, die Aufnahme entstand bei 500mm (und es wurde auch da Ausgeschnitten, beim 100% Crop hier sowieso) mit 200mm denke ich nicht das ein 50% Ausschnitt gereicht hätte um die gleiche Grösse zu erreichen. Mit dem EC-14 dann schon ehr.
Die Grössenverhältnisse kann man auch rechnerisch ermitteln um auf die Qualität rückschliessen zu können (Bigma/500mm kontra 50-200 Crop) käme es auf einen Test unter gleichen Bedingugen an. Leider steht mir das ZD 50-200 nicht zur Verfügung aber es gäbe da Jemanden im Forum... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Über den hier bin ich beim zweiten durchsehen noch gestolpert, also noch mal ein 100% Crop mit dem Kleiber vom Wochenende.
Danke! Könnte vielleicht einen Tick knackiger sein, ist aber m.E. schon ganz ordentlich und ganz sicher kein Nachweis, dass das 50-500 irgendetwas zu wünschen übrig ließe. Was ich bisher so mit dem Zuiko 50-200 plus EC-14 zustandegebracht habe, ist größtenteils auf Pixelebene auch nicht schärfer. (Das größte Problem des 50-500 scheint mir bisher zu sein, dass es bei 6,3 ja doch noch etwas weniger Leistung bringt. Und da setzt dann bei mir die Überlegung ein, ob die Leistung eine ja doch immerhin vierstellige Ausgabe rechtfertigt...)

Ciao,
Robert
 
Hallo

Es geht mit dem Bigma ,allerdings braucht man dazu LICHT oder viel Geduld und Zeit .
Seit ich mir den EC-14 gegönnt habe bleibt das Bigma jedoch öfter im Rucksack.

Der Bussard wurde mit dem Bigma bei
500mm
F8
1/2 Sekunde
Iso 200
SVA + FB

abgelichtet .

Ausschnitt ca 50 %
War allerdings einiges an EBV nötig.

Hatte schon ein paar im Kasten deshalb mal dieser Versuch und es wurde das beste Bild.
Komischerweise liess mich der Vogel an dem Tag auf 10Meter ran.
Ich seh den ja manchmal auch bei guten Licht aber da macht er die Flatter :(

Das Rotkehlchen auch mit dem Bigma F8 rest müsste ich suchen .War aber ohne grössere Vorbereitung, mit Zeit wäre auch mehr drin gewesen.,gleiches der Kleiber.
Dann kommen zwei Bilder von gestern mit dem 5020+EC 14 (283mm F 4,9) allerdings mit ein wenig Vorbereitung.

Man kann bei guten Bedingungen auch mit dem Bigma gute Bilder machen.


Cephalotus auch von mir Glückwunsch zum 10.000 .

Na trotzdem geh ich lieber knipsen als soviel zu schreiben :)

Gruß Bernd
 
Danke! Könnte vielleicht einen Tick knackiger sein, ist aber m.E. schon ganz ordentlich und ganz sicher kein Nachweis, dass das 50-500 irgendetwas zu wünschen übrig ließe. Was ich bisher so mit dem Zuiko 50-200 plus EC-14 zustandegebracht habe, ist größtenteils auf Pixelebene auch nicht schärfer. (Das größte Problem des 50-500 scheint mir bisher zu sein, dass es bei 6,3 ja doch noch etwas weniger Leistung bringt. Und da setzt dann bei mir die Überlegung ein, ob die Leistung eine ja doch immerhin vierstellige Ausgabe rechtfertigt...)

Ciao,
Robert

Mit der Blende gehe ich unter 8 sobald ich befürchte mehr Qualitätsabstriche durch eine Erhöhung der ISO oder durch Verwackeln hinnehmen zu müssen als durch das Öffnen der Blende. Da immer das Optimum raus zu holen ist halt die Herausforderung.
Die Lichtstärke ist sicher ein Schwachpunkt, nicht nur das man bei einer max. Blendenöffnung von 6,3/500mm eigentlich Abblenden auf 8 empfehlenswert ist, sondern auch der Aspekt das bereits ab 300mm nur noch Blende 6,3 zur Verfügung steht.
Zu gute halte würd ich dem Bigma das das Gehäuse qualitativ einen guten Eindruck macht und der AF schon schnell ist, wenn die Bedingungen in Ordnung sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Grinsofant

tolle bilder. hast du die freihand oder mit nem stativ gemacht? die bilder die mit dem 50200 gemacht wurden erscheinen mir aber einen tick besser zu sein...
 
nabend

war mal wieder im Schlosspark und da mein 5020 auf Urlaub in Hamburg ist kam das Bigma wieder zum Einsatz.

Man kann mit Stativ,Ruhe etwas Licht und Vorbereitung auch kleine Kleiber gut ablichten .Zumindest meiner Meinung nach .


Ein 100% Crop ist auch dabei .

Gruß Bernd
 
Also die Bilder sind doch mehr als nur brauchbar.

Der Kleiber auf Bild 2 sieht echt gut aus, sehr schöne Szene und Bildgestaltung gefällt mir auch!
 
Falls es noch jemanden interessiert ;), hier noch ein paar Vögel mit dem Bigma...
Zum Rotkehlchien und zum Spatz je ein 100% Crop.

Die Spatzendame wurde übrigens nicht mit Stativ aufgenommen sondern liegend auf dem Boden und das Objektiv dabei auf der Hand aufgestützt.
 
Sehr nett! Und scharf! Da gibt's ja wirklich rein gar nichts dran auszusetzen.
 
Falls es noch jemanden interessiert ;), hier noch ein paar Vögel mit dem Bigma...
Zum Rotkehlchien und zum Spatz je ein 100% Crop.

Die Spatzendame wurde übrigens nicht mit Stativ aufgenommen sondern liegend auf dem Boden und das Objektiv dabei auf der Hand aufgestützt.



1/200 Sekunde bei 500 mm Brennweite auf dem Boden liegend und mit der Hand abgestützt:rolleyes:

Kare`s Märchenstunde:D :D :D :D

Gruß
Thomas
 
Hallo Kare,

schöne Vogelaufnahmen:top:
Und die Crops von Deinem Bigma vermögen zu überzeugen. Es fällt auf, dass alle Aufnahmen F8 sind. Liegt dort das Optimum der Optik oder ist das nur zufällig so?

Bei kleinen und/oder scheuen Vögeln kann die Brennweite kaum lang genug sein. An den bin ich leider nicht näher herangekommen.... dann hat er sich aus dem Staub gemacht.

LG Thomas
 
Hallo Kare,

schöne Vogelaufnahmen:top:
Und die Crops von Deinem Bigma vermögen zu überzeugen. Es fällt auf, dass alle Aufnahmen F8 sind. Liegt dort das Optimum der Optik oder ist das nur zufällig so?

Bei kleinen und/oder scheuen Vögeln kann die Brennweite kaum lang genug sein. An den bin ich leider nicht näher herangekommen.... dann hat er sich aus dem Staub gemacht.

du hast das 300/2.8?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten