Gelöschtes Mitglied 34571
Guest
Ausgehend von Adobe's Bridge CS2 und einer Reorganisation meiner "alten Foto-Jahrgänge", habe ich innerhalb der letzten 8 Monate einen umfangreichen Stichwortsatz aufgebaut. Diesen Satz habe ich nun auf Lightroom v1 portiert inklusive einer hoffentlich sinnvollen Hirarchie. Ähnlich "UltraUSM+" könnte dieses Set - ich nenne es "UltraTAG+" - vielen Usern von grossem Nutzen sein bzw. noch werden.
Unterschiedliche Tests konnten meine persönlichen Erwartungen erfüllen (wenn auch die Performance von Lightroom noch suboptimal ist...), was jedoch nicht mir-nichts-dir-nichts auf andere User von Lightroom und deren Anforderungen extrapoliert werden kann. Meiner Meinung nach deckt das Set praktisch alle Bereiche der Fotografie ab. Mehr noch: Für Naturfotografen sind über 2'500 Stichwörter der Tier- und Pflanzenwelt (inkl. lat. Namen) integriert und sauber strukturiert. Grundsätzlich sollte es damit möglich werden die fünf journalistischen W’s in Stichwörtern zu erfassen: Wer, Was, Wann, Wo, Warum und Wie !
Bevor ich so ein umfangreiches und arbeitsintensives Set dem breiten Publikum zur Verfügung stelle, möchte ich es vorgängig einem Beta-Test unterziehen. Dazu suche ich über dieses Forum 15-20 Beta-User, welche mir im Rahmen ihres Fotoarchives bzw. ihres Workflows unter Lightroom v1 mit dem Satz arbeiten und ihren Feedback inkl. Verbesserungsvorschlägen zurückmelden.
Interessenten bitte via PM melden. Ich wäre ausserordentlich dankbar, wenn ihr eure fotografischen Schwerpunkte und Archivgrösse mitgeben würdet. Neulinge, Amateure wie auch Profis sind gleichermassen herzlich willkommen!
Viele Grüsse, advance
Exkurs: EXIF/IPTC/XMP-Core Überlegungen inkl. Stich-/Schlüsselwörter
Adobe z.B. hält sich meist nicht an den IPTC-Standard, sondern ändert von Version zu Version - egal ob Elements oder Photoshop - die Struktur dieser Informationen. In der Zwischenzeit sind neue Formate "NewsML" und "DISC Metadata V2.0 Specification" anstelle von "IPTC" im Gespräch. Zudem ist neben den "IPTC-NAA"-Standard eine Speicherung im "XMP"-Format getreten. Neuere Adobe-Produkte unterstützen den "IPTC-NAA-Standard" zugunsten von XMP teilweise nicht mehr. Es ist damit zu rechnen, dass die Bedeutung des "IPTC-NAA"-Standards zurückgehen wird. Aus dieser Sicht heraus besteht die Gefahr, dass nur wenige klassische IPTC-Felder überleben und eines davon muss m.M.n. das Feld für die Stichwörter sein. Meine Tests zeigen, das heute doch schon viele Applikationen zumindestens die IPTC/XMP-Stichwörter richtig erkennen und auch darstellen können, wenn auch oft nicht richtig zurückschreiben für Adobe-Applikationen wie z.B. PS, Bridge und Lightroom. Mein Fazit: Im Prinzip würden umfangreiche Stichwörter und Exif-Daten reichen.
Aus diesem Überlegungen heraus habe ich im vorliegenden Stichwort-Satz auch alle Länder mit deren ISO-Codes und Szenen-Bezeichnungen und deren IPTC-Codes integriert!
Zukunftsmusik:
Bei genügendem Interesse werde ich diesen Stichwortsatz ggf. wieder nach Bridge CS2/CS3 re-portieren und vielleicht sogar für andere Archivierungs-SW zur Verfügung stellen.
Unterschiedliche Tests konnten meine persönlichen Erwartungen erfüllen (wenn auch die Performance von Lightroom noch suboptimal ist...), was jedoch nicht mir-nichts-dir-nichts auf andere User von Lightroom und deren Anforderungen extrapoliert werden kann. Meiner Meinung nach deckt das Set praktisch alle Bereiche der Fotografie ab. Mehr noch: Für Naturfotografen sind über 2'500 Stichwörter der Tier- und Pflanzenwelt (inkl. lat. Namen) integriert und sauber strukturiert. Grundsätzlich sollte es damit möglich werden die fünf journalistischen W’s in Stichwörtern zu erfassen: Wer, Was, Wann, Wo, Warum und Wie !
Bevor ich so ein umfangreiches und arbeitsintensives Set dem breiten Publikum zur Verfügung stelle, möchte ich es vorgängig einem Beta-Test unterziehen. Dazu suche ich über dieses Forum 15-20 Beta-User, welche mir im Rahmen ihres Fotoarchives bzw. ihres Workflows unter Lightroom v1 mit dem Satz arbeiten und ihren Feedback inkl. Verbesserungsvorschlägen zurückmelden.
Interessenten bitte via PM melden. Ich wäre ausserordentlich dankbar, wenn ihr eure fotografischen Schwerpunkte und Archivgrösse mitgeben würdet. Neulinge, Amateure wie auch Profis sind gleichermassen herzlich willkommen!
Viele Grüsse, advance
Exkurs: EXIF/IPTC/XMP-Core Überlegungen inkl. Stich-/Schlüsselwörter
Adobe z.B. hält sich meist nicht an den IPTC-Standard, sondern ändert von Version zu Version - egal ob Elements oder Photoshop - die Struktur dieser Informationen. In der Zwischenzeit sind neue Formate "NewsML" und "DISC Metadata V2.0 Specification" anstelle von "IPTC" im Gespräch. Zudem ist neben den "IPTC-NAA"-Standard eine Speicherung im "XMP"-Format getreten. Neuere Adobe-Produkte unterstützen den "IPTC-NAA-Standard" zugunsten von XMP teilweise nicht mehr. Es ist damit zu rechnen, dass die Bedeutung des "IPTC-NAA"-Standards zurückgehen wird. Aus dieser Sicht heraus besteht die Gefahr, dass nur wenige klassische IPTC-Felder überleben und eines davon muss m.M.n. das Feld für die Stichwörter sein. Meine Tests zeigen, das heute doch schon viele Applikationen zumindestens die IPTC/XMP-Stichwörter richtig erkennen und auch darstellen können, wenn auch oft nicht richtig zurückschreiben für Adobe-Applikationen wie z.B. PS, Bridge und Lightroom. Mein Fazit: Im Prinzip würden umfangreiche Stichwörter und Exif-Daten reichen.
Aus diesem Überlegungen heraus habe ich im vorliegenden Stichwort-Satz auch alle Länder mit deren ISO-Codes und Szenen-Bezeichnungen und deren IPTC-Codes integriert!
Zukunftsmusik:
Bei genügendem Interesse werde ich diesen Stichwortsatz ggf. wieder nach Bridge CS2/CS3 re-portieren und vielleicht sogar für andere Archivierungs-SW zur Verfügung stellen.