• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schnellpresse Baujahr 1912

krohmie

Super-Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Anbei ein paar Bilder von einer alten Druckerpresse, bei der Austellung 150 Jahre Teckbote.

Das erste hat keinen tieferen Wert, sondern dient nur der Übersicht.

Alle Bilder Mamiya M645 Sekor 1,9/80 mit Blende 8-11 Langzeitbelichtung vom Stativ auf Agfa Diafilm. Eingescannt und entfärbt, mir gefällt die geringe Schärfentiefe und das Bokeh.
 
Ja, das sieht doch schonmal gut aus.

Eventuell könnte man den Kontrast noch ein bißchen höher drehen - aber wirklich nur ein bißchen. Ich zumindest mag bei analogen Aufnahmen ja, daß die eben nicht diesen harten "tonemapping"-EBV-look haben. Wobei sicher klar ist, daß der Scanner einige feine Nuancen in Licht und Tiefen schluckt.

Das zweite gefällt mir am besten.

Macht Lust auf mehr und freut mich, daß offenbar jetzt Kamera und Scanner alles funktionieren :)

Gruß
Thomas
 
Was mir besonders gefällt ist, daß nicht nur die Maschine von 1912 ist (ich steh auf historische Technik!) sondern die Fotos stilmäßig so aussehen als wären sie auch aus dieser Zeit.

Allerdings kann ich mich mit der geringen Tiefenschärfe nicht 100% anfreunden - gerade bei Technikbildern gilt manchmal auch "mehr ist mehr" - aber das ist wiederum Geschmackssache :)
 
Hmm, die Bilder ansich gefallen mir auch. Aber die Schattenzeichnung ist ja quasi inexistent. Womöglich liegt das daran, dass die Fotos von einem Diafilm her stammen. Ich denke ein echter SW-Film (von mir aus auch ein Chromogener) hätte da noch wesentlich mehr rausgeholt.
 
Das Problem ist, das der billige Plustek "Notscanner", den ich gerade habe sich da schwertut. Auch der Diafilm war nicht gerade 100% korrekt belichtet (soviel zur 20D als Belichtungsmesser) und dazu noch überlagert. Ich übe aber noch!

Die geringe Tiefenschärfe bei Blende 8 !! hat mich dann selbst überrascht.
 
Das Problem ist, das der billige Plustek "Notscanner", den ich gerade habe sich da schwertut. Auch der Diafilm war nicht gerade 100% korrekt belichtet (soviel zur 20D als Belichtungsmesser) und dazu noch überlagert. Ich übe aber noch!

Die geringe Tiefenschärfe bei Blende 8 !! hat mich dann selbst überrascht.

Das ist eigentlich schade, denn die Motive sind allesamt interessant. Sinn und Zweck der Mittel- und Großbildfotografie sind allerdings u.a. einen wesentlich höheren Detailreichtum zu erlangen, auch und gerade unter Availible Light Bedingungen.

Nun fängt es damit an, daß es erstmal nur ein halbes Mittelformat ist. Dann ist es ein Dia, kein Negativ (was bekannterweise eine höheren Kontrastumfang hat. Der Film ist zudem noch überlagert. Dann wird er auf einem Notfallscanner digitalisiert und muss von RGB ins s/w gewandelt werden. Auf dem Weg ist leider alles auf der Strecke geblieben, was die Kombination einer nostalgischen Maschine mit "nostalgischer" s/w-analog-Fotografie interessant gemacht hätte.

Gruss Der Rabe
 
Leider "peckst" für einen guten Scanner auch einen Haufen, von MF will ich gar net sprechen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten