• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Weisser Hotspot bei Infrarot

ghostrider2190

Themenersteller
Ich hab seit kurzem einen infrarotfilter (hoya r72) (kamera: olympus e-500; zuiko 14-45mm) und hab nun erste probeaufnahmen gemacht. in der mitte fällt mir ein grosser weisser bzw. einfach heller hotspot auf. zuerst dachte ich, dass es damit zu tun hat, dass ich das okular nicht verschlossen hab. fehlanzeige, auch mit verschlossenen okular gibts den weissen hotspot. hatte mich extra schlau gemacht im internet, ob probleme aufgetreten sind mit infrarot-filtern und olympus e-500. negativ bisher.

die sonne kam von 90° rechts

kann mir jemand weiterhelfen, woran das liegen könnte und wie ich das lösen könnte?

danke schonmal und gruss
thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute es liegt am Objektiv ein paar sind geignet andere wiederum nicht.

Gefunden im I-net
Objektiv

Im Prinzip kann man jedes Objektiv für die Infrarot- Fotografie verwenden solange man einen IR-Filter daran befestigen kann. Ist das nicht möglich so bietet sich die Verwendung des Cokin-Filtersystems an. Hier gibt es Halterungen die an nahezu jede Kamera passen. Die Objektive sind nicht für den Wellenbereich der IR-Strahlen optimiert und bieten daher nicht die beste Abbildungsleistung. Bei einigen Objektiven kann dies sogar zu einem starken Hotspot führen (welches an der Beschichtung der Optik, dem Coating, liegt)! Meistens aber wirkt es sich nur in einer etwas verringerten Schärfeleistung aus. Bei den meisten Objektiven muß man aber die Entfernung abweichend von der Skala einstellen. Manche Objektive habe hierzu eine Markierung für die Infrarot-Entfernungseinstellung (IR-Index - meist ein roter Punkt). Ansonsten muß man experimentieren, für mich habe ich beim Nikkor AF3,5-4,5/18-70 DX Objektiv festgestellt, daß für Objekte in weiter Ferne (unendlich) das rechte Ende des Unendlich-Symbols die richtige Einstellung ist (bei Weitwinkeleinstellung des Objektivs). Wenn das Objektiv einen IR-Index hat, sollte man diesen verwenden. Ob der Autofokus des Objektivs zuverlässig funkctioniert ist abhängig vom Filter und vom Objektiv. Ich fokussiere in der Regel manuell und kontrolliere das Ergebnis am Kameradisplay (einzoomen).
http://photo.frantzen.de/ir_tipps.htm

Liste der IR geeigneten Objektive für Canon
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1019&message=5460597


Gruss Mirco
 
Ich hab seit kurzem einen infrarotfilter (hoya r72) (kamera: olympus e-500; zuiko 14-45mm) und hab nun erste probeaufnahmen gemacht. in der mitte fällt mir ein grosser weisser bzw. einfach heller hotspot auf. zuerst dachte ich, dass es damit zu tun hat, dass ich das okular nicht verschlossen hab. fehlanzeige, auch mit verschlossenen okular gibts den weissen hotspot. hatte mich extra schlau gemacht im internet, ob probleme aufgetreten sind mit infrarot-filtern und olympus e-500. negativ bisher.

die sonne kam von 90° rechts

kann mir jemand weiterhelfen, woran das liegen könnte und wie ich das lösen könnte?

danke schonmal und gruss
thorsten


hi thorsten,

schau mal hier rein:

http://www.wrotniak.net/photo/infrared/e500.html

so wie´s ausseiht gibt es einen unterschied in der empfindlichkeit zwischen frühen und späten e-500s, allerdings nirgends einen hotspot.

so wie das bei dir aussieht muss oly anscheinend unbemerkt zwischendrin die objektive geändert haben.

schau mal ob du jemand mit einem älteren 14-45 in deiner nähe findest und probier das mal aus.
 
Danke für die Antworten. Dann muss ich das wirklich mal mit einem anderen Objektiv ausprobieren. Aber das ganze ärgert mich natürlich schon gewaltig. Hatte nicht vor, mir ein neues Objektiv in dem Brennweiten-Bereich zu kaufen. :-(

Gibts irgendwie Software-Lösungen, das ganze zu beheben?
Ist das Problem schon sonst bei irgendjemand aufgetreten?

Aber, wie gesagt, danke für die Antworten.

Gruss
Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten