• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm XF 10-24mm WR hat wirklich hässliche Flares!

Du bist nicht von Fuji weg gewechselt?
Dann hab ich das falsch erinnert.
Sorry!
Welche Linse nutzt Du denn jetzt bei Fuji für solche Motive?


Lies doch noch mal,was ich geschrieben habe, ich habe keine Lust Dinge die nicht relevant sind zu wiederholen

Ps
Witzig, in Deinem verlinkten Beitrag wundert sich auch gleich einer das er keine Probleme damit hat
und muss sich dafür rechtfertigen. Stichwort Relevanz ;)
Im Zweifel einfach nicht kaufen - oder sonst Spaß dran haben.

Nur weil es ein andere in dem Thread nicht hat, ist es für dich nicht relevant?
Es gibt eigentlich nur zwei Möglichkeiten
1. Fuji hat ein massives Produktionsproblem
2. Manche Benutzer kommen nicht in diese Situationen in denen die Probleme auftreten.

Was das für den TO bedeutet muss er selber sagen, sein Problem wird dadurch nicht gelöst.
 
Ich hab’s heute wieder versucht, keinen Blob, nur Miniflare und Sensordreck gefunden :rolleyes:. Ist ein Bild von Dreien. Nirgendwo Blobs. Was mache ich falsch? Muss ich die Kamera anders verschwenken, um das endlich hinzubekommen? :confused:. By the way: netter Stern des 10-24 bei f16.
 
Zuletzt bearbeitet:
@tde
Und welche Linse nimmst du jetzt für Situationen wo das Problem für Dich relevant sein könnte?
Für mich ist es das ja nicht so und deswegen nehme ich das 10-24 weiter. Aber mich würde ehrlich interessieren welches Glas dann erste Wahl wäre.

Nach deinen anderen Ausführungen hätte ich gedacht dass du mit Fuji so stark auf Kriegsfuß stehst dass du gar nicht mehr im System bist.
 
Hallo
Ja, aber mich interessiert jetzt aber auch welche Linse das Problem problemlos meistert, egal von welchen System.
Deswegen muss man ja nicht wechseln. Und es ist auch klar, das jedes System seine Stärken und Schwächen hat, die ein jeder für sich persönlich gewichtet.
Deswegen , welches Objektiv verwendest du jetzt.
Gruß
Oli
 
Tde, du hast die Empfehlung nicht gegeben aber das war deine eigene Konsequenz. Und das erklärt auch deine weniger lösungs- und mehr problemorientierte Argumentation.
Wer mit Fuji unterwegs ist und dabei bleiben will der reitet nicht auf dem Problem rum sondern versucht Lösungen zu finden.
Zuerst innerhalb des Systems und in letzter Konsequenz dann wie du außerhalb des Systems. Aus meiner Sicht ist es aber übertrieben - und doch soll es jeder so halten wie es für ihn und seine Art zu fotografieren richtig ist.
Am Ende wollen wir doch alle das gleiche, Spaß am fotografieren und an den Bildern. ;)

Ps
Irgendetwas muss Dich ja an Fuji noch nach wie vor reizen, sonst würdest du nicht in diesen Themen mitmischen…
 
Mich reizt Fuji auch noch. Das 10-24 heute deswegen nochmal auf die Walkingrunde mitgenommen. Voll in die Sonne gehalten, keine Flares, keine Blobs. Ich bleibe dran ….
 
Ich lese ja ganz interessiert mit, da ich ja ebenfalls ein 10-24 besitze. Habe soeben mal mein komplettes Archiv durchstöbert und kein einziges Bild mit Flares gefunden. Zugegeben waren auch nicht allzu viele Bilder mit Sonne oder Punktlichtquellen dabei.

Und da die Sonne gerade tief stand habe ich mal versucht Flares hin zu bekommen. Ein paar wenige unscheinbare leichte Flares vor einer dunklen Wand konnte ich mit Mühe hinbekommen. Den blauen Flair aber nicht.

Meine Schlussfolgerung daraus ist, dass es wohl doch Unterschiede geben muss bei den Linsen. Reine Exemplarstreuung kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht gibt es ja tatsächlich die Linse mit unterschiedlichem Coating.

Vielleicht lässt sich die Flairanfälligkeit auf einen Fertigungszeitraum konkretisieren.
Meine Seriennummer beginnt mit 86, daher Q2/2018.

Wenn wir alle mal unsere Linsen nach Datum und Anfälligkeit erfassen, dann könnte man das ggf. feststellen ob da ein Zusammenhang besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Schlussfolgerung daraus ist, dass es wohl doch Unterschiede geben muss bei den Linsen. Vielleicht gibt es ja tatsächlich die Linse mit unterschiedlichem Coating.


Also bei aller Liebe, aber unterschiedliche Linsen/Coatings bei verschiedenen Exemplaren des exakt selben Objektivmodells halte ich zu 100% für ausgeschlossen.
Warum in aller Welt sollte Fuji das bitte tun?
Mir ist auch so kein einziger Fall bekannt wo ein Hersteller das in der modernen Kamerageschichte je gemacht hat.
 
Ist aber unglaublich, dass zumindest zwei Leute: der TO und der später eingreifende Kollege, der offensichtlich schon seit 2017 solche Blobs findet, behaupten, dass dieser Blob so gut wie nicht zu vermeiden ist. Während andere, zu denen auch ich gehöre, noch üben oder sich anstrengen müssen, ihn hinzubekommen.
 
So eine Produktanpassung wie Coating halte ich nicht für ausgeschlossen. Wissen tue ich es natürlich nicht und kann auch keine Belege für ähnlich Fälle vorweisen. Habe aber selbst schon so diverse Änderungen in technischen Produkten erlebt die Hersteller für belanglos hielten aber dann doch unter besonderen Bedingungen zu Problemen führten.

Interessant wäre jetzt ein Treffen der Fotografen mit und ohne "Problemlinsen". Dann könnte man das ja mal im Tausch checken und direkt vergleichen.

Ich hatte ja mal so ein misteriöses Flareproblem mit meinem "ehemaligen" 12mm Touit, welches kein anderer nachstellen konnte. Zeiss Touit 12mm mit hässlichen Flares. Die Flares haben aber nichts mit diesen zu tun.
 
Versuche es noch mal.
Habe auch das neue 10-24 WR II habe viele Weitwinkel für Fuji probiert.
Für mich hat das 10-24 ein ( Flare Problem ) aber leider auch das 8-16 Seiten Licht hat mich überhaupt nicht überzeugt.
Fest Brennweiten das 14 2.8 Fuji oder 16 1.4 Fuji die sind viel besser auch zoom 16-55 ist was flare angeht ziemlich Gut aber das sind alles keine extreme Brennweiten von 10 mm.
Deshalb eine Fest Brennweite von Fuji 10 mm mit Special Behandlung Linsen die einer Frontlinsen die nicht zu gross ist also lieber etwas Lichtschwächer das wäre die Lösung Problem Flare.
Momentan fällt mir nur ein 10 f5.6 Voitländer mit Adapter.
Ausserdem würde der kritische Randbereich abgeschnitten wenn 10 5.6 Vogtländer auf APS-c Sensor benutz wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
So schlecht, wie's hier gemacht wird, ist es wirklich nicht.

Sogar im Gegenteil, Christopher Frost ist nicht bekannt für Gefälligkeitsreviews, zumal er markenübergreifend testet, seine Reviews sind durch den immer gleichen Aufbau auch gut vergleichbar. Bei 6:45 kommt er bzgl. Flares zum Urteil: „Great Result!“
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kommt bestimmt wieder:
  • Es wurde nicht richtig getestet
  • Review-Exemplar
  • gekauftes Review
  • neues 10-24 vs altes 10-24
  • etc.....

Hab ich was vergessen?
 
Sogar im Gegenteil, Christopher Frost ist nicht bekannt für Gefälligkeitsreviews, zumal er markenübergreifend testet, seine Reviews sind durch den immer gleichen Aufbau auch gut vergleichbar. Bei 6:45 kommt er bzgl. Flares zum Urteil: „Great Result!


Genau deshalb habe ich den Link hier im Thread eingestellt ...
 
Genau deshalb habe ich den Link hier im Thread eingestellt ...

Ja schon klar, aber noch nicht dem Ergebnis entsprechend enthusiastisch genug angeteasert ;).

Aber im Ernst: Die Reviews des Kollegen Frost sind für mich immer gute Orientierung. Er zeigt ja auch hier in diesem Fall, auf welche Kompromisse man sich dennoch einlässt und die passen gut zu meinen Erfahrungen mit dem Objektiv. Es ist ja auch bei der Linse nicht alles Gold, was glänzt, aber in der Summe der Eigenschaften ist sie weiter vorn, als ich das früher vermutet habe, als ich den UWW noch mit nur einer FB versucht habe abzudecken. Ich habe den Kauf lange gescheut, bin aber jetzt sehr zufrieden. Natürlich ist das auch den Eigenschaften der MKII geschuldet. Unbeschrifteter Blendenring trotz durchgehender Blende wie beim Vorgänger muss ja echt nicht sein gerade bei einer Fuji.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten