• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Praxiserfahrung FOTOGRAFIE Sony α7 IV

Allerdings kommt mir die RAW Aufnahme partiell (Tannennadeln) der a7iv minimalst schärfer vor als die der d810. Hat die a7iv eigentlich einen AA Filter?
...
Einen signifikaten Unterschied (zu Gunsten der d810) sehe ich nicht.

Im Gegenteil, auf mich wirken die Bilder aus der A7IV deutlich schärfer und detaillierter (Tannen).

Auch das Rauschen der A7IV auf Deinen Beispielbildern in #302 empfinde ich als "angenehmer" und weniger störend als das der D810, da feiner.
 
Ja, das meinte ich. Die Sony Raws wirken bei der a7iv detaillierter. Ich muss mal eine ordentliche Pixelpeeper Aufnahme machen (Stativ, elektronischer Verschluss bei Sony bzw. Spiegelvorauslösung bei Nikon, Fernauslöser). Die gezeigte Aufnahme war nur ein Schnappschuss. Und das Rauschen ist feiner (dadurch mehr feine Details sichtbar).
 
Ich würde bei der Sony den elektronischen ersten Verschlussvorhang (und den mechanischen zweiten) dem rein elektronischen vorziehen (wg. der relativ langsamen Auslesung dieses Sensors), und dann mit 2 oder 5 Sekunden Verzögerung (je nach Brennweite) auslösen.
Und mit einer sehr guten Festbrennweite nur bei Bl. 4 vergleichen - bei Bl. 8 nivelliert die Beugung bereits die Ergebnisse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Nikkor 50mm F1.8 D dann aber bei Arbeitsblende F=4 nur im Zentrum vergleichen; der Rand ist da noch weich.

https://www.photozone.de/nikon_ff/623-nikkorafd5018ff?start=1
 
Hmm, ich habe zwar ein hochauflösendes Objektiv (Sigma 40mm Art), allerdings für Nikon F-Mount. D.h. adaptiert über meinen novoflex Adapter kann ich nur mit Blende 1.4 knipsen, Abblenden ist zwar möglich, aber nur nach Gefühl und nicht nach F-Stops. Werde mal das af-d 50mm nehmen und in der Mitte bei f4 (laut photozone das Optimum) und f5,6 knipsen, da ich da einen Blendenring habe. Eine Alternative wäre ein Laowa 12mmf2.8, aber beim UWW zu pixelpeepen beurteilen, ist eine Herausforderung.
 
Aus der Nähe (knapp unter 1m fokussiert) sieht es so aus. Kameras waren auf Stativ, bei a7iv elektronischer erster Verschlussvorhang, ibis „aus“. Bei der d810 Spiegelvorauslösung (Spiegel klappt vor der Auslösung nach oben). Bei beiden Fernauslöser verwendet. Damit sollten keine störenden Vibrationen aufgetreten sein, außer theoretisch vom Verschluss. Fokussiert habe ich mit der Fokuslupe, dabei festgestellt dass das Fokussieren an dem LCD der d810 besser geht (mehr Details sichtbar, da der LCD höher auflöst als der von a7iv). 3 Aufnahmen gemacht, dabei manuell immer neu fokussiert, davon die beste für den Vergleich genommen. Immer Blende 4 verwendet. Die RAW Dateien sind in C1 nur importiert, sonst keine Manipulationen.

Zuerst die Übersicht (manuell auf die Stelle fokussiert wo das rote Rechteckt ist). Links ist die d810, rechts die a7iv.



67% Ansicht




100% Ansicht





200% Ansicht






Nach dem Ergebnis vermute ich, dass die a7iv entweder keinen AA Filter hat oder die RAWs in der Kamera nachgeschärf werden. Ich hatte auch mal vor meiner d810, die d800. Gleiche MP Zahl, den Unterscheid von der AA filterlosen d810 zu der AA Filter der D800 habe ich in der Pixelpeeper Ansicht gesehen. Die Bilder der d800 waren softer.
Was heißt das Ergebnis für die Praxis? Ich bräuchte der Schärfe aus der d810 nicht nachzutrauern. Die a7iv bringt auch sehr knackige Bilder, nur mit 3 MP weniger Auflösung
 
Zu dem Ergebnis kam ich ja auch. Und ich bin sicher, dass kein AA-Filter drin ist.
Nachgeschärfte AA-Filter reduzierte Aufnahmen sehen dann doch ein wenig anders aus (ich hatte früher auch mit AA-Filter bewährte Kameras im Einsatz).
Damit ist das geklärt bzw. bestätigt. :top:

Ich habe die A7IV im pixelpeeper-Modus direkt mit meiner A7RII verglichen (ISO100) und komme zu dem Ergebnis, dass sie keinen AA-Filter hat.
 
Aus der Nähe (knapp unter 1m fokussiert) sieht es so aus. Kameras waren auf Stativ, bei a7iv elektronischer erster Verschlussvorhang, ibis „aus“. Bei der d810 Spiegelvorauslösung (Spiegel klappt vor der Auslösung nach oben). Bei beiden Fernauslöser verwendet. Damit sollten keine störenden Vibrationen aufgetreten sein, außer theoretisch vom Verschluss. Fokussiert habe ich mit der Fokuslupe, dabei festgestellt dass das Fokussieren an dem LCD der d810 besser geht (mehr Details sichtbar, da der LCD höher auflöst als der von a7iv). 3 Aufnahmen gemacht, dabei manuell immer neu fokussiert, davon die beste für den Vergleich genommen. Immer Blende 4 verwendet. Die RAW Dateien sind in C1 nur importiert, sonst keine Manipulationen.

Zuerst die Übersicht (manuell auf die Stelle fokussiert wo das rote Rechteckt ist). Links ist die d810, rechts die a7iv.
...


67% Ansicht
...


100% Ansicht
...


200% Ansicht
...



Nach dem Ergebnis vermute ich, dass die a7iv entweder keinen AA Filter hat oder die RAWs in der Kamera nachgeschärf werden. Ich hatte auch mal vor meiner d810, die d800. Gleiche MP Zahl, den Unterscheid von der AA filterlosen d810 zu der AA Filter der D800 habe ich in der Pixelpeeper Ansicht gesehen. Die Bilder der d800 waren softer.
Was heißt das Ergebnis für die Praxis? Ich bräuchte der Schärfe aus der d810 nicht nachzutrauern. Die a7iv bringt auch sehr knackige Bilder, nur mit 3 MP weniger Auflösung

Danke für die tollen Vergleiche!
Mit Capture One (und später wahrscheinlich auch anderen RAW Convertern) gibt es (für mich) nichtsmehr zu meckern, die Sony-SW scheint entweder auch noch nicht optimiert oder aber wirklich schlecht zu sein...

ich war am Wochenende ein wenig im Dunkeln unterwegs und bin wie gesagt auch sehr begeistert :)

2611863-bampfjohjaqr-dsc00100-large.jpg
 
Falls noch jemand zweifelt: Auch das Moiré entspricht genau dem, was man erwarten darf. Ganz sicher: Kein AA-Filter in der A7IV.

Übersicht:

7IV00421_Übersicht.jpg


300% crop Ausschnitte im Vergleich zum 42MP Sensor
(das sieht jetzt nicht sehr sauber aus, ist halt auf 300% vergrößert um die Moiréeffekte deutlich zu zeigen. Die 100% Ansichten sind wirklich sehr gut. Man kann sie sogar noch etwas nachschärfen, ohne dass sie überschärft wirken bzw. Artefakte ausbilden):

300% Crop Ausschnitte.jpg
 
Die ist doch auch Mist... mit der RMT-DSLR2 kann ich schön im Menü rumspielen, Einstellungen ändern usw. ohne die Kamera einmal anfassen zu müssen.
Geht jetzt leider alles nicht mehr so einfach.
 
Image edge APP sollte doch alles können, oder nicht?..habs selber noch nicht angeschaut, da ich zu 100% alles an der Kamera bediene brauch ich so was im Normalfall nicht :angel:
Jürgen
 
:rolleyes: Na wenn du das sagst, wird es so sein.

Das Menü usw. kannst doch damit nicht steuern oder?
Nichtmal einmal Blende / Verschlusszeit usw. ändern, oder?
Hab den GP-VPT2BT Bluetooth Handgriff - der hat dann den gleichen Umfang wie die BT Fernbedienung... also fast garnix :ugly: :D

Wenn man natürlich nur auslösen möchte, dann reicht das ja...
 
Wo ist eigentlich der Unterschied ob ich auf ner Fernbedienung eintippe und einstelle oder auf dem Handy 🤔
Zumal das Handy auch nicht viel Größe ist und noch mehr macht . Oder ?
 
Das Handy musst erstmal über BT verbinden, dazu muss BT an der Kamera natürlich aktiviert sein, was Akku frisst. App starten usw. dazu hast keine haptischen Knöpfe usw.

Die IR Fernbedienung holst raus und verwendest sie einfach direkt, fertig. Mit richtigen Knöpfen usw. alles wunderbar. Wie die Kamerarückseite usw. halt.

Es ist kein Weltuntergang, aber in der SIII haben sie es auch drin gelassen, also kanns nicht am Body liegen sondern ist einfach ne kleine Kosteneinsparung welche nicht hätte sein müssen...

Vor allem kannst mit einer IR Fernbedienung auch einfach mehrere Kameras gleichzeitig auslösen.
 
Weiss nicht wieso, aber irgendwie beschleichen mich immer mehr Zweifel, ob die A7IV die Antwort ist und ich nicht eher mit einer A7RIII(a) gluecklich werde. Dann wiederum frage ich mich, ob ich mich dann nicht selber verfluche, dass ich mir nicht den AF der A7IV gegoennt habe. Fucking Kreislauf :/

Jemand hier, der durch den gleichen Gedankenprozess gegangen ist? Wie habt ihr euch entschieden? Und warum?

Bin kein Videograf. Videogruende koennen es also schonmal nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten