Das stimmt nicht ganz. Sie haben keinen AF an Objektiven mit Standenantrieb und sie passen nicht wenn die Hinterlinse über das Bajonett hinausragt weil die Vorderlinse des Sigma AF bis an die Bajonettebene heranreicht.
Ja mechanisch ist klar. Wenn die proximale Linse bis ans Bajonett reicht, kannst du keinen TK anstöpseln, auch keinen von Nikon.
Darum schrub ich ja optisch und elektronisch.
Anders als diverse andere (auch die neue Generation von Sigma) leiten sie aber einfach durch - ohne Chip.
Deshalb hast du dann in den Exifs gelegentlich die falsche Brennweite stehen, dafür akzeptieren sie Tamron, Tokina, Nikon und Sigmaobjektive sowieso.
Bei f/2.8-Linsen funktioniert der Autofokus auch mit dem 2x einwandfrei, bei f/4 der 1.4x.
Manuell fokussiert hab ich sogar schon das 150-600 Tamron G2 dran gehabt.
Sowohl die Tamron als auch die Nikon-Konverter streiken bei Gläsern anderer Marken als der eigenen.
Alternativ gäbe es noch einige Billigsdorfer, die dann aber nicht asphärisch und apochromatisch korrigiert sind, wie die von Sigma.