• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alternative zum Canon 24-105

Der IS ist grob ausgedrückt nur ein (schwacher) Stativ-Ersatz. Zudem finde ich es erstaunlich, daß der IS eher an dicken Teles und lichtschwachen Optiken verbaut wird, die lichtstarken FBs bis 200mm haben z.B. keinen IS. Und bis auf das EF-S 17-55 haben die lichtstarken (Standard) Zooms ebenfalls keinen IS.
Das mit dem Stativ-Ersatz mag so bis zu einem gewissen Grad stimmen, aber eben nicht völlig. Ich verwende mein Stativ oft und gerne, aber manchmal ist es einfach nicht zu gebrauchen. Das kann sein, weil man in irgendwelchen Kirchen/Museen/sonstwo nicht mit Stativ fotografieren darf, oder weil man mit Stativ nicht flexibel genug ist, aber trotzdem mit 'langen' Belichtungszeiten leben kann.

Warum der IS ehr in Teles als in Weitwinkelobjektiven zu finden ist liegt meines Erachtens nach hauptsächlich daran, das man im WW (und Normalbereich) längere Zeiten aus der Hand halten kann, währen man ein Tele schon verwackelt obwohl man noch lange nicht im Bereich der Bewegungsunschärfe des Motivs ist.

Auch konstruktiv ist ein IS beim Tele vermutlich einfacher, aus zwei Gründen. Bei Objektiven mit großer Offenblende wird erwartet diese auch sinnvoll nutzen zu können. Wenn dann noch zusätzliche Linsen für den IS ins System eingebracht werden müssen wird die Rechnung des Objektivs und der Ausgleich aller Fehler wesentlich erschwert. Zum Anderen sind die Zeiten, in denen das System stabil sein muss, beim Tele wesentlich kürzer. Wenn man mit der einfachen Faustformel 1/Brennweite arbeitet und der IS 3 'Blendenstufen' bringen soll, muss er, jeweils natürlich plus einer gewissen Reserve, bei einem 200er Tele 1/25s stabil sein, bei längeren Brennweiten entsprechend kürzer und bei 50mm wäre es 1/6s; letzteres ist regelungstechnisch deutlich schwieriger in den Griff zu bekommen.


Auffällig auch die Unterschiede zwischen den beiden 70-200/2.8 Zooms in der IS- und non IS-Ausführung.
Ich kenne keines von beiden, man liesst häufig dass das non-IS einen Tick schärfer sei. Ob das auffällig ist weiss ich nicht.

Insgesamt muss man sagen (hast Du ja auch schon getan), dass es absolut darauf ankommt, was man fotografieren will. Mit einem IS bekommt man keine kürzeren Verschlusszeiten, aber man kann längere Zeiten aus der Hand halten. Wie oben geschrieben ist das gerade bei Teles interessant, aber es ist generell was anderes. Das eine bringt eine kurze Zeit, das andere die Möglichkeit länger zu belichten.

Für mich ist eigentlich eine große Blende zum erreichen einer hohen Verschlusszeit auch nur ein Kompromiss. Die Blende will ich zur Bildgestaltung nutzen und nicht aufmachen müssen um eine kurze Belichtungszeit zu erreichen. Da ist eine große Offenblende hilfreich, da ich mehr Möglichkeiten habe. Das Mittel der Wahl um die Belichtungszeit zu verkürzen ist eigentlich ISO hochdrehen, aber das hat halt auch wieder Nachteile. Letztendlich ist alles irgendwo ein Kompromiss und man einfach in jeder Situation entscheiden was man braucht. Insofern ergänzen sich beide Optiken, wobei ich mich frage ob die eine Blende dann wirklich so viel bringt. Ich würde für mich statt des 24-70/2.8 zum 24-105/4 lieber noch zwei hochgeöffnete FBs dazukaufen, da ist dann richtig Lichtstärke da, allerdings auf Kosten der Flexibilität eines Zooms.

Gruß,
Günter
 
@ darkstar: Sehr schön. :top:

IS ist imho am ehesten mit einem Stativ / Einbein zu vergleichen. Und das hilft u.a. auch dazu, bei wenig Licht noch abblenden zu können, wozu Dir kein lichtstarkes Objektiv nützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich machs jetzt so...ich behalt mein 24-105 IS und leg mir eine Festbrennweite zu in genau dem Bereich wo ich am meisten photographiere >> dazu muss ich erst die Photos analysieren aber ich glaube so fahre ich besser als mit dem 24-70.


Frage:

Ich habe hier ein Tool gefunden um Statisiken zu erstellen. Wenn da 50mm steht muss das nicht heissen das es 50mm sind oder? Viele davon mit sind mit meiner 30D entstanden, das wär ja dann rund 80mm!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier ein Tool gefunden um Statisiken zu erstellen. Wenn da 50mm steht muss das nicht heissen das es 50mm sind oder? Viele davon mit sind mit meiner 30D entstanden, das wär ja dann rund 80mm!

50 mm ist das, was das Objektiv an die Exif gemeldet hat. Ein 50 1,8 meldet immer 50 mm, egal an welcher Kamera (Crop 1,6, Crop 1,3, FF).
 
50 mm ist das, was das Objektiv an die Exif gemeldet hat. Ein 50 1,8 meldet immer 50 mm, egal an welcher Kamera (Crop 1,6, Crop 1,3, FF).

Okay dann muss ich das noch umrechnen denn 50mm Brennweite am Crop machen bei mir rund 25% der Bilder aus die ich bisher gemacht hab. Dann müsste es wohl ein 85er werden an der 5D aber sicher nich das 1.2L :lol:
 
Danke vielmals. Die Ergebnisse waren teilweise überraschend für mich. So häte ich gedacht, die meisten Aufnahmen mit ISO 100 zu machen, aber das Tool zeigt mir, daß ich nur ein Drittel unterhalb ISO 400 mache:

ISO 100: 25%
ISO 200: 08%
ISO 400: 20%
ISO 800: 20%
ISO1600: 23% (!)

Der unbedeutende Rest verteilt sich auf irgendwelche Zwischenschritte. Gut, daß ich eine rauscharme Kamera habe ;)

Viele Grüße Frederick
 
halloooooooo,
schöne diskussion angeheizt hier aber ich würde euch bitten in meiner sache nochmals zu helfen.
seite 4
2ter beitrag
canon 24-70/2.8 für 1000euro+ oder tamron 28-75/2.8 für ca. 400euro.
danke im voraus für eure hilfe.

viele grüsse aus diez
 
Andere Frage...ich sehe grad dass du laut deiner Signatur das ein oder andere Objektiv hast das überschüssig ist.

>> verkaufen und als Anzahlung fürs neue nehmen :)


Letzten Endes musst du selber entscheiden ob du mit dem 24-70 von Canon klarkommts und den Mehrbetrag zahlen willst und ob dir das Wert ist. Über die Objektive (Vor- und Nachteile) hast du ja hier sicher so einiges lesen können. ;)

Ich persönlich würde an einer Cropkamera jeden Milimeter gutheissen den ich untenrum kriege und ja...mir selber ist auch die Haptik und die Verarbeitung was wert...wie das bei dir aussieht weiss ich nicht. Kommt hinzu das der USM der Canon-L's eine Wucht ist und ich schon garnix anderes mehr möchte. Das Canon wiegt rund doppelt so viel wie das Tamron...das schon ein Unterschied.

Kommt halt wirklich draufan was dir wichtig ist :)
 
halloooooooo,
schöne diskussion angeheizt hier aber ich würde euch bitten in meiner sache nochmals zu helfen.
seite 4
2ter beitrag
canon 24-70/2.8 für 1000euro+ oder tamron 28-75/2.8 für ca. 400euro.
danke im voraus für eure hilfe.

viele grüsse aus diez

Alles schon mal dagewesen...

Und da...

Und hier...

Irgendwie läuft's immer darauf hinaus...wenn Du ein gutes Tamron bekommst, kannst Du viel Geld sparen, hast aber 4mm weniger WW, was sich schon bemerkbar macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Autohersteller bietet ein Cabrio an, welches auch im Winter offen gefahren werden kann. Dazu hat der Wagen ein riesiges Warmluftgebläse, welches Niederschläge abhält/wegpustet und den Fahrer gleichzeitig warm hält. Das Gebläse erhöht das Fahrzeuggewicht um 200 kg, benötigt eine andere Fahrwerk- und Bremsabstimmung, den halben Kofferraum und einige Liter mehr Sprit. Selbstverständlich kostet dieses Fahrzeug mehr als die Normalversion.

Ich sehe die Analogie etwas anders. Jahrzehntelang gibt es Cabrios nur mit Fetzendach. Dann bietet ein Hersteller plötzlich ein Cabrio mit Metall-Schiebedach an. Das kann man als vollwertiges Cabrio und als vollwertiges Coupe nutzen. Wenn es geparkt wird, schliesst sich das Blechdach automatisch, damit es nicht hineinregnet.

So sehe ich den IS. :D :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe die Analogie etwas anders. Jahrzehntelang gibt es Cabrios nur mit Fetzendach. Dann bietet ein Hersteller plötzlich ein Cabrio mit Metall-Schiebedach an. Das kann man als vollwertiges Cabrio und als vollwertiges Coupe nutzen. Wenn es geparkt wird, schliesst sich das Blechdach automatisch, damit es nicht hineinregnet.

So sehe ich den IS. :D :top:
Dann bist Du auch genau der richtige Kunde dafür. Du akzeptierst die Nachteile des IS und möchtest nur ohne Stativ fotografieren, obschon das Stativ jedem IS haushoch überlegen ist. Aus meiner Sicht ist die non-IS Linse das Cabrio (prima bei schönem Wetter), die IS-Linse das Cabrio mit Fetzendach (man wird bei Regen nicht ganz so naß) und die Linse mit Stativ das von Dir erwähnte Cabrio mit Metalldach ;)

Natürlich respektiere ich Deine Sicht der Dinge, Menschen sind nunmal verschieden und Du mußt mit Deiner Wahl zufrieden sein, mir muß sie nicht zusagen. ;)

Viele Grüße Frederick
 
Mal wieder IS Bashing ...
Frederick,

ich empfinde Deinen "Kreuzzug" gegen den IS, der sich durch viele Deiner Beiträge hier und im DFORUM zieht, langsam als nervig - 99% aller Benutzer sind dankbar dafür, dass es ihn gibt. Du hast Deinen Standpunkt oft genug klar gemacht - Du magst keinen IS - GUT! Kauf ihn nicht, aber lass den anderen ihren Spaß damit.
Nur mal so als Denkanstoß, nix für ungut.
 
Dann bist Du auch genau der richtige Kunde dafür. Du akzeptierst die Nachteile des IS und möchtest nur ohne Stativ fotografieren, obschon das Stativ jedem IS haushoch überlegen ist.

... und unterscheiden sich nur unwesentlich in Größe, Gewicht und Handlichkeit :D

Sorry, ich glaube Du redest Dich hier ein bisschen heiß gegen den IS. Ich kenne x Situationen, da ist ein Stativ einfach nicht möglich, z.B. gar nicht erlaubt, oder einfach total unangebracht. Und in den Fällen, wo es vielleicht möglich wäre, ist es oft einfach unhandlich oder bedeutet eine üble Schlepperei. IS ist ein super Sache, er kann natürlich nicht alles, hilft aber in vielen Fällen und ist in keinem Fall schädlich. Warum Du den bei Deinem Objektiv auch noch abschaltest, ist wohl ein Geheimnis, dass nur Du verstehst.

Lichtstärke hat natürlich auch Vorteile. Am besten ist also beides.

Deshalb würde ich für die Crop-Kamera als Standardlinse auch ein 17-55/2.8 IS empfehlen, da hat man gleich mehrere Vorteile: einen vernünftigen Brennweitenbereich inkl. WW, ziemlich hohe Lichtstärke (ohne dass die auf Kosten der Bildqualität ginge) und einen sehr effektiven IS noch obendrauf.

Die sauteuren 1,4er oder 1,2er Festbrennweiten helfen Dir auch nicht viel, wenn Du mehr Schärfentiefe brauchst, aber das ist schon alles zig-mal durchgekaut worden.

Ich bleibe dabei (und kann es Dir gern belegen): IS ist eine der besten Erfindungen im fotografischen Sektor und alles andere als ein substanzloser Marketingtrick.

Und wo wir schon bei Autovergleichen sind: Natürlich kann ein Transporter (Stativ) mehr transportieren als ein Kombi (IS), aber deshalb ist der Lieferwagen für die meisten Leute nicht wirklich die bessere Alternative.

Also Leute, lasst Euch nicht verunsichern ;)
 
Und wo wir schon bei Autovergleichen sind: Natürlich kann ein Transporter (Stativ) mehr transportieren als ein Kombi (IS), aber deshalb ist der Lieferwagen für die meisten Leute nicht wirklich die bessere Alternative.

Also Leute, lasst Euch nicht verunsichern ;)

also einen kombi habe ich schon,
mir fehlt aber noch ein IS zum VOLLEN glück :D

gruss
 
danke für die informationen, den tamron hatte ich deswegen im rennen gegen canon weil es bei viel niedrigerem preis beim fotoMagazin test die noter "super" bekommen hatte.

@Lotsawa,
du hast recht mit dem ww, jede zahl nach unten wird dankbar von einer 30d gerne angenommen deswegen werde ich jetzt mal hier online und morgen beim händler den 17-50 is unter die lupe nehmen.
morgen (samstag 17.02) werde ich ihn mir nicht kaufen aber zu guter letzt auch mal bei meinem fachhändler haptik probieren und seine meinung entgegennehmen.
danke euch allen für eure hilfe und ich werde natürlich noch ergänzen zu welchem objektiv ich mich im endeffekt durchgerungen habe.

danach steht vielleicht die übernächste entscheidung an bei der ihr mir wieder behilflich sein werdet.
danke und

viele grüsse aus diez
 
Deshalb würde ich für die Crop-Kamera als Standardlinse auch ein 17-55/2.8 IS empfehlen

Ja, das 17-55 ist sicherlich eine top Linse, aber der Preis ist meines Erachtens einfach unverschämt für ein EF-S Objektiv, das zudem von der Haptik und mechanischen Qualität nicht auf L-Niveau ist.

Irgendwie bin ich inzwischen fast der Meinung, dass man sowohl das 17-55 als auch das 24-105 haben sollte.

Ich werde jetzt erstmal bis nach der PMA warten, vielleicht wird ja was Neues in der Bereich angekündigt und so lange lebe ich mit meinem Sigma.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten