• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hat Nikon längerfristig noch eine Zukunft ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gibts irgendeinen Anhaltspunkt, warum Sony plötzlich nichts mehr an Nikon liefern sollte?
Von "nichts" war nicht die Rede - sondern nur von gewissen Senoren (Technologieträger) die Nikon bis heute nicht bekommen hat - für mich eindeutig ein Anhaltspunkt - aber es könnte natürlich nur ein Zufall sein...:rolleyes:
 
sorry, was ist das für ein Anhaltspunkt?
Deine Annahme ist, dass Nikon diese Sensoren wollte und nicht bekommen hat. Aber was ist, wenn Nikon die gar nicht angefragt hat?
 
Richtig. Das Problem besteht "lediglich" in dem Denken vieler Poster hier, die sich nicht vorstellen können, dass Nikon nächstes Jahr insolvent sein könnte. Oder eben Canon übernächstes Jahr. Deshalb empfinde ich eine gewisse Komik, wenn jemand schreibt, 2030 wird man sich über diesen Nikon-Thread amüsieren. Vielleicht. Aber eben nur vielleicht.

es geht hier um Spekulationen und ein Teil spekuliert halt, dass es mit Nikon weitergeht.
Deine Aussage oben, sieht die Insolvenz praktisch als Tatsache an und nur "einige" können es sich nicht vorstellen.

Das sehe ich nicht so. Ganz im Gegenteil, ich denke es geht wieder vorwärts.

Gruß Reinhard
 
Aber was ist, wenn Nikon die gar nicht angefragt hat?
Das ist natürlich auch möglich... vereinfacht gesagt wollte Nikon bei den
Cams einfach hinter der Konkurrenz bleibt...Gut möglich...:rolleyes:
 
Deine Annahmen sind schon mitunter - ich nenns mal so - "eigenwillig". Wo sind sie denn sensortechnisch hinter der Konkurrenz? Das hab ich schonmal gefragt und natürlich keine Antwort bekommen.

Dein wahrscheinlich hier gemeinter und oft herbeigeredeter Stacked-Sensor aus der A9 ist ja auch nicht in allen Lagen das Gelbe vom Ei. Wozu hätte Nikon diesen Sensor bisher anfragen sollen?
 
Richtig. Das Problem besteht "lediglich" in dem Denken vieler Poster hier, die sich nicht vorstellen können, dass Nikon nächstes Jahr insolvent sein könnte. Oder eben Canon übernächstes Jahr. Deshalb empfinde ich eine gewisse Komik, wenn jemand schreibt, 2030 wird man sich über diesen Nikon-Thread amüsieren. Vielleicht. Aber eben nur vielleicht.

Was aber immer mehr um sich greift, sind verschiedene Formen einer defizitären Wissensverarbeitung. Inwieweit das Nikon-Management davon betroffen ist, kann ich nicht sagen.
 
Dein wahrscheinlich hier gemeinter und oft herbeigeredeter Stacked-Sensor aus der A9 ist ja auch nicht in allen Lagen das Gelbe vom Ei.

Die Schwächen des A9-Sensors liegen aber nicht in der Stacked-Technologie begründet, eher im beispielsweise vorhandenen Tiefpassfilter, begrenzter Dynamik etc. Daher glaube ich schon, dass die stacked Technologie aus technologischer Sicht die Speerspitze darstellt, fragt sich halt nur, ob er zukünftig wirtschaftlich für Einsteigermodelle produziert werden könnte.
 
Um ein Konkurrenzprodukt zur A9 und jetzt zur A1 zu positionieren.

Wenn man wüsste, dass sie das versucht hätten und aufgrund von Sensormangels nicht geschaft hätten, DANN wäre dieser Einwand ja sinnvoll. Das weiß aber niemand, weils lediglich eine Behauptung ist, die auf keiner faktischen Grundlage basiert.

Im Moment ist davon auszugehen, dass der spiegellose D6-Nachfolger (Z9) 2021 oder 2022 angekündigt wird.
Erst wenn das geschehen ist und WENN DANN bekannt würde, dass dort ein technologisch rückschrittlicher Sensor drin stecken würde, dann könnte man dieses Fass aufmachen. Vorher nicht.
 
Im Moment ist davon auszugehen, dass der spiegellose D6-Nachfolger (Z9) 2021 oder 2022 angekündigt wird.
Erst wenn das geschehen ist und WENN DANN bekannt würde, dass dort ein technologisch rückschrittlicher Sensor drin stecken würde, dann könnte man dieses Fass aufmachen. Vorher nicht.

So eine Aussage würde mir als Nikon-Aktionär ja noch viel mehr Angst machen. Denn du sagst ja letztlich, dass es gar bis 2022 dauern kann - ganz unabhängig vom verbauten Sensor - bis überhaupt ein Konkurrenzprodukt zur R5 und A1 angekündigt wird. Warum kündigt man nicht vor den olympischen Spielen so etwas an (ok, inzwischen stehen sie wieder auf der Kippe, aber das konnte das Nikon-Management nicht wissen)?

Ich würde aber auch nicht von technologisch rückständigen Sensoren sprechen. Der ist ja auch nicht in der R5 verbaut, obwohl non-stacked. Nikon braucht aber eher das Gegenteil, denn wenn man schon später als die Konkurrenz herauskommt, dann muss der Sensor in irgendeiner Hinsicht herausstechen.
 
So eine Aussage würde mir als Nikon-Aktionär ja noch viel mehr Angst machen.

Den Aktionären scheint das aber im Moment nicht so wichtig und sie sehen wohl wieder etwas Licht am Ende des Tunnels. Seit Jahresbeginn schon um ca 45% gestiegen. Zwar von niedrigem Niveau, aber immerhin.

Ich denke auch nicht, dass das Wohl und Wehe von Nikon von einem Konkurrenzprodukt zur Sony A1 abhängt. Das ist ein schöner Werbeträger, aber umsatztechnisch läuft sowas eher unter ferner liefen.
 
Ich denke auch nicht, dass das Wohl und Wehe von Nikon von einem Konkurrenzprodukt zur Sony A1 abhängt. Das ist ein schöner Werbeträger, aber umsatztechnisch läuft sowas eher unter ferner liefen.

Man muss sich im unteren und oberen Segment absichern. Auch unten macht man nicht viele Gewinne, benötigt das aber um die Einsteiger nicht der Konkurrenz zu überlassen. Und das obere Segment strahlt auf das Markenimage aus. Da muss insbesondere Sony noch was nachholen.
 
So eine Aussage würde mir als Nikon-Aktionär ja noch viel mehr Angst machen. Denn du sagst ja letztlich, dass es gar bis 2022 dauern kann - ganz unabhängig vom verbauten Sensor - bis überhaupt ein Konkurrenzprodukt zur R5 und A1 angekündigt wird. Warum kündigt man nicht vor den olympischen Spielen so etwas an (ok, inzwischen stehen sie wieder auf der Kippe, aber das konnte das Nikon-Management nicht wissen)?

Da bist du bei mir an der falschen Adresse. Ich finds persönlich höchst albern, es so zu betrachten. In allen möglichen Gebrauchsproduktindustrien der Welt, die nicht gerade Smartphone- oder Computerhersteller sind, ist es völlig normal, dass ein Hersteller mal eine Weile lang kein neues Spitzenprodukt auf den Markt wirft.

Auf den Nachfolger der D300s (das war dann die D500) musste der Markt so lange warten, dass viele dachten, dieser Nachfolger käme gar überhaupt nicht mehr. Sowas passiert einfach und deswegen geht das Unternehmen nicht gleich von Heute auf Morgen hops.

Ich würde aber auch nicht von technologisch rückständigen Sensoren sprechen. Der ist ja auch nicht in der R5 verbaut, obwohl non-stacked. Nikon braucht aber eher das Gegenteil, denn wenn man schon später als die Konkurrenz herauskommt, dann muss der Sensor in irgendeiner Hinsicht herausstechen.

Das war schlechte Wortwahl von mir. Ich meinte nicht unbedingt technologisch on top sondern leistungsmäßig.
Falls die Z9 rauskommt und sich als absolute Gurke herausstellt, dann kann man davon ausgehen, dass es ein Problem gibt. Vorher ist das kompliziert.
 
So eine Aussage würde mir als Nikon-Aktionär ja noch viel mehr Angst machen. Denn du sagst ja letztlich, dass es gar bis 2022 dauern kann - ganz unabhängig vom verbauten Sensor - bis überhaupt ein Konkurrenzprodukt zur R5 und A1 angekündigt wird. Warum kündigt man nicht vor den olympischen Spielen so etwas an (ok, inzwischen stehen sie wieder auf der Kippe, aber das konnte das Nikon-Management nicht wissen)?

Ich würde aber auch nicht von technologisch rückständigen Sensoren sprechen. Der ist ja auch nicht in der R5 verbaut, obwohl non-stacked. Nikon braucht aber eher das Gegenteil, denn wenn man schon später als die Konkurrenz herauskommt, dann muss der Sensor in irgendeiner Hinsicht herausstechen.

Nun tu mal nicht so, als wäre bei Sony alles von Beginn an verfügbar gewesen.
Sie haben nur das Glück, eher gestartet zu sein, das ist alles.

Nikon zieht schon nach, nur zaubern geht nicht.
 
Die kenne ich nicht gut genug, man hört aber hier und da auch von Defiziten...

Problem ist halt der gleichzeitig einbrechende Markt, da wird noch einiges länger dauern als uns lieb ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten