14.01.2021, 13:03
|
#61
|
Benutzer
Registriert seit: 02.04.2017
Beiträge: 140
|
AW: Welches günstige 35 - 40 mm für M240
Zitat:
Zitat von Gammarus_Pulex
Ein Biogon wurde meines Wissens noch nicht genannt.
Je nach Situation ist der Unterschied zwischen 1.4 und 2.0 auch gar nicht so sichtbar; also gerne mal Beispielbilder zeigen. Danke 
|
Gern. Hier mal zwei erste Bilder.
Das Industriegelände wurde mit dem Zeiss Biogon ZM 2.0/35 mm T an der Z7 aufgenommen.
Die klassische Hausfassade mit dem gleichen Objektiv an der M9.
Ansonsten gibts hier noch einen Vergleich des Biogon mit dem Summicron (und jede Backsteinwände) im Hinblick auf die Schärfeleistung bei unterschiedlichen Blendenwerten zu begutachten:
https://www.bonnescape.info/35mm-sum...iss-biogon-zm/
|
|
|
14.01.2021, 13:23
|
#62
|
Benutzer
Registriert seit: 02.04.2017
Beiträge: 140
|
AW: Welches günstige 35 - 40 mm für M240
Zitat:
Zitat von g33k3301
... Ich möchte Leica an der Stelle nicht verteufeln aber die angeblich tolle Qualität kann ich persönlich auf Grund meiner Erfahrungen und der anderen mir bekannten Leute nicht bestätigen. ...
|
Jeder macht halt so seine praktischen Erfahrungen ... und es macht den Wert eines solchen Forums aus, dass man die ganzen Erfahrungsberichte gesammelt betrachten und sich ein eigenes Bild machen kann.
Mich persönlich hat die M9 acht Jahre lang unter zum Teil abenteuerlichen Bedingungen auf Reisen begleitet. Ich habe sie nicht geschont.
Bei tropischen Witterungsverhältnissen im indonesischen Urwald genauso wie auf dem Motorrad durch die Rüttelstrecken in den andalusischen Sierras und beim Klettern in den Steinwüsten am Teide.
Kamera und Objektive (50er Cron, 90er Elmarit, 21er Biogon und das o.g. 35er Biogon) haben nie auch nur die geringsten technischen Probleme bereitet.
Für mich ist das ein überzeugender Qualitätsbeweis.
Beim Service war die M9 nur ein einziges Mal: Im Rahmen der Aktion für den kostenlosen Austausch des Sensors.
Verkauft habe ich die M9 am Ende trotzdem (und die Objektive behalten): Für mich ist die Z7 heute die bessere digitale M.
|
|
|
15.01.2021, 17:27
|
#63
|
Benutzer
Registriert seit: 08.05.2012
Ort: München
Beiträge: 8
|
AW: Welches günstige 35 - 40 mm für M240
Zitat:
Zitat von bonnescape.de
Jeder macht halt so seine praktischen Erfahrungen ... und es macht den Wert eines solchen Forums aus, dass man die ganzen Erfahrungsberichte gesammelt betrachten und sich ein eigenes Bild machen kann.
Mich persönlich hat die M9 acht Jahre lang unter zum Teil abenteuerlichen Bedingungen auf Reisen begleitet. Ich habe sie nicht geschont.
Bei tropischen Witterungsverhältnissen im indonesischen Urwald genauso wie auf dem Motorrad durch die Rüttelstrecken in den andalusischen Sierras und beim Klettern in den Steinwüsten am Teide.
Kamera und Objektive (50er Cron, 90er Elmarit, 21er Biogon und das o.g. 35er Biogon) haben nie auch nur die geringsten technischen Probleme bereitet.
Für mich ist das ein überzeugender Qualitätsbeweis.
Beim Service war die M9 nur ein einziges Mal: Im Rahmen der Aktion für den kostenlosen Austausch des Sensors.
Verkauft habe ich die M9 am Ende trotzdem (und die Objektive behalten): Für mich ist die Z7 heute die bessere digitale M.
|
Das freut mich, dass Du definitiv bessere Erfahrungen gemacht hast. Die Sache mit der M9 und dem Sensor war schon krass, unabhängig wem da die Schuld trifft.
Deine Behauptung zur Z7 würde mich sehr interessieren. Ich habe zwar nicht vor auf eine umzusteigen, da ich mit der M (wenn sie denn funktioniert) sehr zufrieden bin.
|
|
|
15.01.2021, 19:26
|
#64
|
Benutzer
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 25.460
|
AW: Welches günstige 35 - 40 mm für M240
Zitat:
Zitat von bonnescape.de
... Für mich ist die Z7 heute die bessere digitale M.
|
Nee, das ist sie nicht, denn die Z7 hat nunmal keinen Messsucher!
Ansonsten bin ich aber bei Dir, denn auch ich habe meine M gegen eine Z7 ausgetauscht
Was die 35mm Linse betrifft, ist auch meine Empfehlung ganz klar ein Voigtländer Ultron 1.7/35 VM, jedenfalls wenn es auf die BQ ankommt.
Leica steht da aber leider nicht drauf
__________________
Viele tolle und prämierte Fotos der Vergangenheit wurden mit "schlechteren" Kameras als den heutigen gemacht ...
Geändert von cp995 (15.01.2021 um 19:28 Uhr)
|
|
|
15.01.2021, 19:31
|
#65
|
Benutzer
Registriert seit: 02.04.2017
Beiträge: 140
|
AW: Welches günstige 35 - 40 mm für M240
Zitat:
Zitat von g33k3301
... Deine Behauptung zur Z7 würde mich sehr interessieren. Ich habe zwar nicht vor auf eine umzusteigen, da ich mit der M (wenn sie denn funktioniert) sehr zufrieden bin.
|
Gern, wenn der TO erlaubt, dass wir hier noch ein bisschen weiter Off-Topic gehen. Ich glaube, am besten beantworten dass meine beiden schon älteren Blogberichte:
https://www.bonnescape.info/hasslieb...micron-biogon/
https://www.bonnescape.info/praxiste...-der-nikon-z7/
|
|
|
16.01.2021, 16:30
|
#66
|
Benutzer
Registriert seit: 08.12.2005
Ort: Jever
Beiträge: 43
|
AW: Welches günstige 35 - 40 mm für M240
Hallo zusammen,
mich wundert es, dass von den erfahrenen Leica-Fotografen das Summarit-M 35mm bis jetzt nicht aufgeführt wurde. Ist es mit den anderen preiswerten 35er-Objektiven nicht vergleichbar?
Gruß Werner
__________________
Leica Ms und einige Objektive
|
|
|
16.01.2021, 17:01
|
#67
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 07.04.2009
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 3.149
|
AW: Welches günstige 35 - 40 mm für M240
Nur zu, M Objektive sind ja mitunter nicht nur für Leica Besitzer interessant.
__________________
Fuji GFX 50S | GF 45 F2.8 • GF 45-100 F4 • GF 110 F2 • Pentax FA 200 F4 • Pentax A 120 F4 Macro • Pentax A 35 F3.5
Sony 7R III | Sony 24-70 2.8 GM • Sony 85 1.8 • Samyang 35 1.4 AF • Samyang 14 2.8 AF
instagram
gammarART
Erfolgreich gehandelt mit: Dombili, matty13, Rumpel-Bumpel, BlackVale, bgmk, Roadrunner2, ThomasDrown, schroed, Modertier, voy2k , tobio , shark1980, torfru, MegaOIS, Trik, forum.td
|
|
|
16.01.2021, 19:29
|
#68
|
Benutzer
Registriert seit: 01.12.2005
Beiträge: 25.460
|
AW: Welches günstige 35 - 40 mm für M240
Zitat:
Zitat von wstroeher
Hallo zusammen,
mich wundert es, dass von den erfahrenen Leica-Fotografen das Summarit-M 35mm bis jetzt nicht aufgeführt wurde. Ist es mit den anderen preiswerten 35er-Objektiven nicht vergleichbar?
Gruß Werner
|
Wenn einem f2.4/2.5 reichen und der Kaufpreis egal ist, dann mag das passen.
Ich hatte mal eins, habe es aber letztendlich durch das Ultron ersetzt, das für mich in jeder Hinscht besser ist.
__________________
Viele tolle und prämierte Fotos der Vergangenheit wurden mit "schlechteren" Kameras als den heutigen gemacht ...
|
|
|
16.01.2021, 20:53
|
#69
|
Benutzer
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Kölner Bucht
Beiträge: 3.273
|
AW: Welches günstige 35 - 40 mm für M240
... außer bezüglich der Größe bzw Länge...
|
|
|
16.01.2021, 21:11
|
#70
|
Benutzer
Registriert seit: 16.06.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 1.169
|
AW: Welches günstige 35 - 40 mm für M240
Zitat:
Zitat von wstroeher
Hallo zusammen,
mich wundert es, dass von den erfahrenen Leica-Fotografen das Summarit-M 35mm bis jetzt nicht aufgeführt wurde. Ist es mit den anderen preiswerten 35er-Objektiven nicht vergleichbar?
Gruß Werner
|
Die Summarit-Reihe von Leica, sowohl die alten 2,5er wie auch die neueren 2,4er sind allesamt geniale und qualitativ absolut hochwertige Objektive. Sowohl optisch wie ergonomisch absolut erste Klasse.
Nur passen sie nicht in die Bedingung des Themenerstellers hier, weil sie zumindest neu zu teuer sind. Gebraucht kann man Glück haben.
__________________
„Unschärfe ist ein hipster-lomografisches Konzept.“
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|