• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtaufnahmen mit 1D+055 mit MA488

Canon 1D Freak

Themenersteller
Hallo,
ich bin Samstag wieder mal in Düsseldorf und würde dort gerne ein paar Nachtaufnahmen machen(größtenteils mit 16-35 2,8 und ein paar Bilder mit dem 35-350er). Nun ist meine Frage ob ich unbedingt einen Fernauslöser brauche(tuts nicht der 2 Sekunden Timer? Der obendrein auch noch beliebig verstellbar ist in der Cam). Und dann noch wie ich es schaffe das der Himmel wirklich schwarz oder zumindest dunkelblau wird...bisher wurde der meißt zu hell und nicht gleichmäßig schwarz/blau.(Kann sowas auch an zu viel Licht von "unten" liegen?).

Und wann lohnt es sich ein DRI,HDR(oder HDRI???, was sind eigentlich die genauen Unterschiede zwiwschen HDR,DRI und HDRI und was sollte ich nehmen?) zu machen?(Hab als Programm Photomatix pro und Photoshop Elements 4.0)

Sorry für die vielleicht dummen Fragen, aber ich würde gerne noch lernen wie man gute Nachtaufnahmen macht, und dazu muss man eben fragen:p

Freue mich über jede vernünftige Antwort.(Und nicht nur auf die SuFu verweisen, die hab ich genutzt)

PS:Gibt es vernünftige HDRI/DRI Freeware?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die 1D keine Spiegelvorauslösung?
Das funktioniert zumindest bei der D200 sehr gut: 2sek Timer + Spiegelvorauslösung.

Ein HDR lohnt sich, wenn die Szene den Tonwertumfang (ich hoffe das heist so) der Kamera überschreitet. Aber benützt zu DRI usw mal die SuFu, ich kenne mich damit nicht aus.
 
Canon 1D Freak schrieb:
...unbedingt einen Fernauslöser brauche (tuts nicht der 2 Sekunden Timer?)
Ja, der tut es selbstverständlich auch. Sinn und Zweck ist ja das Verhindern des Verwackelns durch das Drücken auf den Auslöser.
Canon 1D Freak schrieb:
Kann sowas auch an zu viel Licht von "unten" liegen?
Der Himmel über einer Stadt ist alles andere als schwarz. Er (besser gesagt alle Partikel in ihm) wird von dem Licht der Stadt erleuchtet (Stichwort "Lichtverschmutzung").
Canon 1D Freak schrieb:
Und wann lohnt es sich ein DRI zu machen?
Immer dann, wenn Du zu dunkle und zu helle Bereiche in einem Bild hast, die sich beide gleichzeitig nicht korrekt darstellen lassen.
 
Hey, erstmal herzlichen Dank für eure netten Antworten:top:

Nun aber nochmal die Frage:Wann benutze ich die HDR/HDRI/DRI Technik, und was genau sind die Unterschiede? Sind die alle dazu da, den Tonwertumfang der Cam zu "vergrößern"?(Nachträglich dann in einem Programm)

PS: Ne dumme Frage:D Was hat die 1D eigentlich für einen "Prozessor"? Schon DigiCII?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bin immer wieder erstaunt, wie wenig Ahnung Leute mit "Profiequipment" haben!!! :evil:

Zur Frage:

bei mir (Makro, Landschaft, Studio-Stilllife und Nachtaufnahmen) hat eigentlich immer der 2sek Timer bei SVA gelangt bei Brennweiten bis 300mm.
Ab einer bestimmten Belichtungszeit sieht man auf dem Bild später auch nix mehr von einer geringen Anfangserschütterung bei der Aufnahme.

Viel Erfolg...
 
wackelns durch das Drücken auf den Auslöser.
Der Himmel über einer Stadt ist alles andere als schwarz. Er (besser gesagt alle Partikel in ihm) wird von dem Licht der Stadt erleuchtet (Stichwort "Lichtverschmutzung").
en.

Jo, das kann im Extremfall zu fast allen Farben führen:

IMGP3160-04_698.jpg

_DSC7643-01_640.jpg

wenn Du dunstige Verhältnisse erwischt, dann kannst du Dir den ganzen DRI Kram sparen, dann mildert das die Kontraste genug ab um direkte Nachbilder machen zu können....das gleiche ist es mit der blauen Stunde, auch hier mildert die Resthelligkeit den Bildkontrast:

IMGP1386_700.jpg



Am schwierigsten wird es, wenn es richtig stockdunkel ist, dann muss man manchmal tricksen.

Ich würde aber vorschlagen erstmal die klassische Nachtfotografie auszuloten, bevor Du mit DRI Tricksereien anfängst, bei den meisten Bildern bei denen sie angewandt wird ist die DRI Technik nicht nötig und macht mehr kaputt als sie hilft.
 
Nightstalker schrieb:
http://www.nightstalker.photonenfaenger.de/_DSC7643-01_640.jpg
(Anm. 2. Bild durch Link ersetzt)
WOW :eek: ... das ist ein irre tolles Bild! Wirkt fast schon ein wenig in Richtung IR-Fotografie, unglaublich ...

Ich schätze, ich muß auf Deiner Seite noch etwas intensiver herumstöbern ... ;)
 
Danke :)

(da die online stehenden Bilder meistens von Usertreffen bzw gemeinsamen Fototouren sind muss man ein bischen suchen bis man die Vorzeigbaren findet...dafür ist das Gemeinschaftsgefühl gut dokumentiert :D )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten