25.10.2020, 16:45
|
#11
|
Benutzer
Registriert seit: 16.11.2009
Beiträge: 1.296
|
AW: EF-S Objektive an der M 6II?
Also das EF-M 11-22 sehe ich von der Bildqualität her mindestens eine Stufe über dem EF-M 15-45. Das 11-22mm ist so mit das beste Objektiv im M-Bereich. Und das 15-45mm ist so ziemlich das schlechteste Objektiv. Als Ergänzung zum 11-22mm bietet sich dann das EF-M 32 an. Und nach oben hin dann das EF-M 55-200. Das wäre dann genau die Kombi, die ich auch habe  Alles ohne Adapter und von der Bildqualität her so ziemlich das Optimum, was an der M6 II möglich ist.
__________________
Canon M6 Mark II • 11-22 • 32/1.4 • 55-200 • Sony RX100 I
www.monumentale-eichen.de/ — Eine Sammlung der Monumentalsten Eichen in Deutschland.
|
|
|
25.10.2020, 17:00
|
#12
|
Benutzer
Registriert seit: 07.04.2020
Beiträge: 52
|
AW: EF-S Objektive an der M 6II?
Wenn du wirklich das 150-600mm adaptieren willst, dann nimm den originalen Adapter oder den von Viltrox. Die wirken stabiler als der von Meike.
EDIT: okay, du gibst es ab. Würde dennoch als erste Wahl einen der erstgenannten Adapter nehmen, weil sich da auch das Stativgewinde an- und abschrauben lässt.
In der Funktion nehmen sich alle nichts, sind ja auch nur Adapter, keine Konverter.
Geändert von 12913 (25.10.2020 um 17:03 Uhr)
|
|
|
25.10.2020, 17:43
|
#13
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Kranenburg
Beiträge: 220
|
AW: EF-S Objektive an der M 6II?
Zitat:
Zitat von SSJ3 Vegotenks
auf welches objektiv bezogen? mit was vergleichst du es?
|
Im Vergleich zum 15-45 scheint mir das 18-150 schärfer im Randberreich zu sein.
__________________
Alles wird gut!
Equipment:
Canon EOS 60D / Canon 10-18 mm STM / Tamron 17-50 mm VC / Tamron 60 mm Makro / Tamron 70-300 mm VC / Sigma 150-600 C / Speedlite 430 EX II
|
|
|
25.10.2020, 17:43
|
#14
|
Benutzer
Registriert seit: 21.02.2011
Beiträge: 2.772
|
AW: EF-S Objektive an der M 6II?
Zitat:
Zitat von andy74th
Canon EOS-M 6 MK II – EF-M 11-22 – EF-M 18-150 - EF-M 22 - ... Einsatz Wandern und Städtetouren.
|
Das wäre meine Wahl für den beschriebenen Einsatz.
Den 430 EX II würde ich nur abgeben, wenn ich keinen Blitz mehr bräuchte. Durch was wolltest du ihn ersetzen?
Zu deinen Teles:
Das Tamron 70-300 solltest du vom Handling her problemlos mit der M6ii benutzen können. Bzgl. Größe und Leistung ist aber das genannte 55-250 STM kaum zu schlagen als Reisetele an der M.
Das Sigma hattest du sicher für einen bestimmten Zweck gekauft (Zoo?). Ist dieser denn weggefallen?
Dazu aus meiner Erfahrung: Ich habe noch ein 100-400 L II. Auch kein Leichtgewicht mehr (1600g). Mit dem SmallRig 2516 wird die Kamera aber deutlich griffiger. Damit wird zumindest mein L handhabbar (nicht unbedingt bequem, aber es geht). Jetzt stelle ich mir die Frage, ob das evtl. auch mit deinem 150-600 klappt. Aus meiner Sicht wäre es zumindest einen Versuch wert, bevor du es abgibst.
Nicht zuletzt wäre evtl. ja auch ein Sigma 100-400 eine Alternative für deine beiden Teles ... das wäre mit 1100g doch spürbar leichter als mein 100-400 L II.
Noch etwas: Bei den langen Teles ist der EVF-DC2 von Vorteil. Die daraus resultierende klassische DSLR-Haltung hilft doch sehr.
__________________
Grüße, Tom.
Lektion Nr. 1: Vergleiche anzustellen ist ein gutes Mittel, um sich sein Glück zu vermiesen. (aus 'Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück')
Erfahrungen zu Ausrüstung siehe Profil
|
|
|
25.10.2020, 18:22
|
#15
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Kranenburg
Beiträge: 220
|
AW: EF-S Objektive an der M 6II?
Zitat:
Zitat von tompaba
Den 430 EX II würde ich nur abgeben, wenn ich keinen Blitz mehr bräuchte. Durch was wolltest du ihn ersetzen?
|
Eventuel durch ein kleineres Model dachte ich. War der Meinung, das meiner auf der M6 möglich zu gross ist. Habe da noch nicht weiter nach geschaut weil mein Blitz ja erst mal im Bestand bleibt.
Zitat:
Zitat von tompaba
Das Sigma hattest du sicher für einen bestimmten Zweck gekauft (Zoo?). Ist dieser denn weggefallen?
|
Ja war für im Zoo gedacht und für zwei Safari's.
Die Safaris habe ich gemacht und werde so schnell nicht wieder eine machen.
Im Urlaub auf den Philippinen habe ich im Regenwald auf der Lauer gelegen mit dem Sigma.
Jedes mal war dabei war es auch im Zoo, aber Sohnemann ist jetzt 16 und Zoobesuche wird es so oft nicht mehr geben.
Planespotting habe ich damit auch gemacht, vor allem bei Events mit alten Kriegsfliegern. Aber das reizte mich doch ehr weniger.
Foto's für ein Tractor Pulling Team habe ich sehr viele gemacht mit dem Sigma. Da ich aber auch auf die Piste darf reicht das Tamron hierfür auch. Geht ehedem alles im manuellen Fokus. Und vor das Sigma bei mir war habe ich mit dem Tamron gearbeitet, oft bei 170- 270 mm. Mit dem Sigma habe ich aus erhöter Position arbeiten können das war/ist der grosse Vorteil. Gibt schonere Bilder van den Monstern.
Es kann sein das ich noch mal die Nordroute als Seereise mache das wäre die einzige echte Möglichkeit es noch mal ein zu setzen.
__________________
Alles wird gut!
Equipment:
Canon EOS 60D / Canon 10-18 mm STM / Tamron 17-50 mm VC / Tamron 60 mm Makro / Tamron 70-300 mm VC / Sigma 150-600 C / Speedlite 430 EX II
|
|
|
26.10.2020, 09:54
|
#16
|
Benutzer
Registriert seit: 23.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 249
|
AW: EF-S Objektive an der M 6II?
Zitat:
Zitat von andy74th
Eventuel durch ein kleineres Model dachte ich. War der Meinung, das meiner auf der M6 möglich zu gross ist. Habe da noch nicht weiter nach geschaut weil mein Blitz ja erst mal im Bestand bleibt.
|
canon EL-100. hab damit selbst grad erst den EX 270 MkI für die M50 abgelöst. ähnlich kleines packmaß, ähnliche leitzahl, dafür dreh- und schwenkbar
Zitat:
[...]
Es kann sein das ich noch mal die Nordroute als Seereise mache das wäre die einzige echte Möglichkeit es noch mal ein zu setzen.
|
definitiv behalten! bei sowas kann man denke ich nie genug tele haben für die küste und fjordeingänge
cya v3g0
__________________
Kamera: PowerShot: G10; G5x | EOS M50
Objektive: EF-M: 11-22, 18-150, 22, 32 | EF-S: 17-55, 55-250 STM, 60 USM Macro | EF: 50/1.8 STM | Pentacon 200/5, 135/2.8 (M42)
Sonstiges: Speedlite: EX 270 Mk I, EL-100 | Adapter: EFM-EF, EFM-M42
|
|
|
26.10.2020, 12:39
|
#17
|
Benutzer
Registriert seit: 21.01.2006
Ort: Scheeßel
Beiträge: 661
|
AW: EF-S Objektive an der M 6II?
Nutze ja auch viele EF-(s) Objektive an der M6 II.
Mein Tamron 70-300 geht gerade noch so vom Handling. Sigma 10-20/3.5 und das EF-s 18-135 Nano sind kein Problem. Das EF 100/2.8 IS Macro kann man auch noch gut halten. Ein No-Go ist natürlich mein Sigma 150-600.
Aber das kann man, wenn es lang sein muss, ja mit Stativ nutzen. Dann hängt eben die Kamera am Objektiv und nicht anders herum.
Bisher sehe ich optisch keine Nachteile zu meiner 80D.
Weis aber auch nicht ob die native M Objektive 11-22 und 18-150 optisch besser oder schlechter sind.
__________________
Canon EOS 80D, M6 Mark II, Canon EF 50/1.8 II, Tamron SP AF 70-300mm 4.0-5.6 Di VC USD,Canon EF-S 18-135/3.5-5.6 IS USM, Sigma 150-600/5-6.3 DG OS HSM Contemporary, 1.4x TK 1401
Sigma 10-20/3.5 EX DC Canon EF 100/2.8 IS Makro
EF-M 22/2, Lowepro Nova 3 AW, Lowepro Flipside AW300/400,
|
|
|
26.10.2020, 17:41
|
#18
|
Benutzer
Threadstarter
Registriert seit: 28.04.2010
Ort: Kranenburg
Beiträge: 220
|
AW: EF-S Objektive an der M 6II?
Zitat:
Zitat von Martinfrost2003
Mein Tamron 70-300 geht gerade noch so vom Handling.
|
Wie zufrieden bist du mit den Ergebnissen und dem Fokusverhalten des Tamrons an de rM6II. Viele sagen das es nicht der Hit wäre, ich bin gespannt wie du es erfährst.
__________________
Alles wird gut!
Equipment:
Canon EOS 60D / Canon 10-18 mm STM / Tamron 17-50 mm VC / Tamron 60 mm Makro / Tamron 70-300 mm VC / Sigma 150-600 C / Speedlite 430 EX II
|
|
|
27.10.2020, 12:26
|
#19
|
Benutzer
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Zürich
Beiträge: 1.230
|
AW: EF-S Objektive an der M 6II?
ich habe mir vor kurzem auch ein ef-s 55-250 geholt mit einem meike-adapter (die werden einem ja nachgeschmissen und sind zudem sehr leicht).
hat mich insgesammt keine 200.- gekostet und ist mE ein ziemlich solide lösung, wenn man (wie ich) nur "gelegentlich" mal etwas mehr tele braucht.
ich finde es auch noch nicht besonders frontlastig.
das ef-m55-200 wäre sicher nochmals einiges kleiner, aber der aufpreis und ein etwas schlechtere lichtstärke plus den knapperen telebereich haben mich dann zum 55-250 geführt.
nur so aus spass habe ich es dann auch mal an die r5 geschnallt und gemerkt, dass es daran (trotz weniger pixel durch den crop-modus) gleich nochmals etwas besser aussieht!
__________________
canon r5 | canon rp | rf 35 | rf 85 f2 macro | rf 24-105 f4 | rf 70-200 f2.8 | ef ets 24 f3.5 | tamron 17-35 f2.8-4
canon m6mkII | ef-m 11-22 | ef-m 22 | ef-m 32 | ef-s 55-250 | sigma ef-m 56 | canon ef-ef-m
fujifilm x100v
flickr
|
|
|
27.10.2020, 13:17
|
#20
|
Benutzer
Registriert seit: 08.01.2015
Ort: Bremen
Beiträge: 3.524
|
AW: EF-S Objektive an der M 6II?
Zitat:
Zitat von teebaum
nur so aus spass habe ich es dann auch mal an die r5 geschnallt und gemerkt, dass es daran (trotz weniger pixel durch den crop-modus) gleich nochmals etwas besser aussieht!
|
Wahrscheinlich sieht es Grade wegen der weniger Pixel besser aus.
Du solltest das M 6II mal auf die gleiche Pixelzahl bringen....
|
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Nutzungsbedingungen
|
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Werbung.
...
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:40 Uhr.
|
|

* * *
Zu viel Werbung?
Kostenlos registrieren!
* * *

|