• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Landscapes im Panorama Format

Verratet ihr auch, was solche Drucke kosten?
 
Verratet ihr auch, was solche Drucke kosten?

Das kommt eben auf die Größe an. Für das oben angesprochene Leinwandbild hatte ich seinerzeit ca. 70€ bezahlt (Rahmen und aufziehen selbst gemacht).

Wie gesagt, bis A2+ drucke ich selbst und da macht das Papier halt einen großen Anteil am Preis aus. Kannst Du aber auch hier ein wenig nachlesen.
 
Verratet ihr auch, was solche Drucke kosten?
letztes Jahr gab es bei einem Anbieter einen unwiderstehlichen Sonderpreis: 80x120cm Leinwand für 22€ - statt 110€. Da habe ich zusammen gerechnet etwa 30 m² drucken lassen. Die Bilder habe ich bis zu 6 Stück zusammen montiert, ergibt ein Bild von 4,80m x 1,20m :-)

Es gibt dauernd Sonderangebote, es muss ja nicht Whitewall sein, der ist der Beste aber natürlich auch am teuersten.

VG dierk
 
Hier das 4. Bild aus dem ersten Film meiner Fotoman 6x17
eigentlich ein unwichtiges Bild, ich wollte den Film aber an dem Tag zum Labor bringen, da er nur 2 Mal die Woche C41 macht.
Die Farben waren irgendwie nicht zufriedenstellend, so habe ich dann gleich in S/W gemacht. Mit der Schärfe bin ich aber zufrieden,
Super-Angulon 5.6/75mm auf 10m eingestellt bei f/22,l 1/4 Sek.
Kodak Ektar 100, Epson V800 scan

klick für 3000 Pixel Bild




VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
360 ° Pano aus 12 Bildern, vorletzte Woche Sao Miguel, Azoren
rechts im Hintergrund der Atlantik, links ein vulkanischer Kratersee, Bild vom Kraterrand aus aufgenommen

Grüße
Dieter

1q8f-e3-2f30.jpg


Link zu 7308x1024 px - Datei in Dropbox:
https://www.dropbox.com/s/ajwh3o40bh5p6ad/DSC07621%201%20Pano_5.jpeg?dl=0
 
Zuletzt bearbeitet:
wo fängt Landschaftsfotografie eigentlich an?
Ich bin hier etwas näher ran gegangen.

La Palma
Gesteinsablagerungen von verschiedenen Vulkanausbrüchen (die Insel ist ca. 2,5 Mio Jahre alt), hier sichtbar durch den Straßenbau. Der gezeigte Bereich ist sicher 4m hoch oder mehr.



VG dierk
 
Sehr schöne Panos sind hier zu sehen!

Da möchte ich mich auch mal anschließen.
Ein Panorama vom Rhein, aufgenommen vom Drachenfels.
Insgesamt sind es 39 Einzelbilder.

Rhein.jpg
 
Mein erstes Panorama. 14 Hochkantaufnahmen. War Mittel zum Zweck da ich mein UWW den Tag nicht am Mann hatte
das geht mir auch oft so, dass mein WW nicht ausreicht für das Bild, das ich mir vorstelle.
Bei dem Dünenbild fehlt mir aber irgendwie der "Inhalt", wenn ich es mal so nennen kann. Die Farben sind sehr Ton in Ton und das Licht ist irgendwie gar nicht da.
Ein Panorama vom Rhein, aufgenommen vom Drachenfels.
Insgesamt sind es 39 Einzelbilder.
solche Wolken sind für so eine Aufnahme wenig geeignet. Vielleicht hättest du den linken Teil mit dem überstrahlten Himmel lieber weg lassen sollen. Da spielt sich auch nichts Sehenswertes ab und es wäre noch etwas Kontrast im Bild.

Mein Hauptproblem bei dem Bild ist aber, dass es nur hier in der für solche Bilder unzureichenden Auflösung zu sehen ist und du es nicht über einen Link mit einer Auflösung zeigst, die dem Bild und dem Aufwand gerecht wird.

VG dierk
 
Roque de los Muchachos, La Palma, Canary Islands

links oben ist La Gomera zwischen den Wolken zu sehen und rechts muß unter den Wolken El Hiero sein


ein Blick nach unten in die Caldera
Stitch aus 4 Aufnahmen 85mm Hochformat



daraus einige Ausschnitte

43025617614_9ac474f45e_b.jpg


43025620634_0581e93707_b.jpg


43693731882_fc219de44b_b.jpg


und oben in dem Loch zwischen den Wolken die andere Seite der Caldera, 9km entfernt!
42837678665_93294d1dc7_h.jpg


VG dierk
 
Zuletzt bearbeitet:
solche Wolken sind für so eine Aufnahme wenig geeignet. Vielleicht hättest du den linken Teil mit dem überstrahlten Himmel lieber weg lassen sollen. Da spielt sich auch nichts Sehenswertes ab und es wäre noch etwas Kontrast im Bild.

Mein Hauptproblem bei dem Bild ist aber, dass es nur hier in der für solche Bilder unzureichenden Auflösung zu sehen ist und du es nicht über einen Link mit einer Auflösung zeigst, die dem Bild und dem Aufwand gerecht wird.

VG dierk
Also ich finde gerade solche Wolken extrem schön für so eine Aufnahme, aber so sind die Geschmäcker halt verschieden.:)
Den linken Teil wollte ich nicht weglassen, da liegt schließlich Bad Honnef, man kann über die ganze Stadt gucken also in der vollen Auflösung.

Ja, es ist ein wenig Schade, dass ich erst mal meine HP entrümpeln muss bevor ich Panos in dieser Größe einstellen und verlinken kann, zur Zeit ist da kein Platz mehr und mehr Webspace ist mir zu teuer.
Wenn ich das gemacht habe sage ich Dir aber gerne Bescheid! :)

Schöne Bilder auch von Dir übrigens, die ersten beiden find ich besonders Klasse!
 
Also ich finde gerade solche Wolken extrem schön für so eine Aufnahme, aber so sind die Geschmäcker halt verschieden.:)

Schöne Bilder auch von Dir übrigens, die ersten beiden find ich besonders Klasse!
vielen Dank :-)

Bei den Wolken war es wohl missverständlich, ich meinte nicht die Wolken an sich sondern das diffuse weiche Licht, dass in dem Bild sehr wenig Struktur und Kontraste erzeugt. Dazu kommt natürlich, dass das Bild in höherer Auflösung, wie du sie kennst, sicher um Klassen interessanter wirkt, besonders, wenn du in der Gegend lebst.

Meine HP habe ich 1997 angefangen und sie aber vor einigen Jahren beendet und bin mit meinen Bildern nur noch bei flickr (nach pbase). Da kann ich sie in beliebiger Größe laden und kann sie hier verkleinert zeigen und mit einem link zu jeder vergrößerten Darstellung führen. Null Pflegeaufwand, aber natürlich auch kein eigenes Erscheinungsbild.

VG dierk
 
Oh, dass habe ich tatsächlich missverstanden, dachte Du meinest wirklich die Wolken...

Ich weiß ja nicht ob es so toll ist, Bilder mit knapp 450.000.000 Pixel bei flickr hochzuladen. Das geht in die Hose glaube ich...:D
 
Oh, dass habe ich tatsächlich missverstanden, dachte Du meinest wirklich die Wolken...

Ich weiß ja nicht ob es so toll ist, Bilder mit knapp 450.000.000 Pixel bei flickr hochzuladen. Das geht in die Hose glaube ich...:D
da gebe ich dir Recht, das macht auf einer normalen Bilderseite keinen Sinn. Ich habe dort Bilder mit über 20 MPixel geladen, aber da kurvt man in der Vergrößerung schon oft orientierungslos herum.

Dann kann ich dir Gigapan empfehlen! Da gibt es eine perfekt geeignete Oberfläche mit den erforderlichen Funktionen und endlosem hineinzoomen.

Hier ist ein Bild von La Palma mit 670 MPixel, 2009 gemacht mit der kleinen Leica D-Lux3 mit KB entsprechend 128mm, 176 Bilder (22 columns by 8 rows)

und noch eins von La Palma aus ca. 200 Aufnahmen, wieder die D-Lux3, 780 Megapixel !

etwas jünger, mit NEX7 und 90mm gemacht, 100 MPixel

BTW kein OT, alles Landschaften im Panoramaformat :-)

VG dierk

PS: ist offensichtlich immer noch kostenlos, ich bin von Anfang an dabei und habe noch nie etwas bezahlt, bis auf den Pano-Kopf von denen damals
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Tipps aber an Software habe ich bereits alles was ich brauche, PTGui Pro für das stichen und Panorama Studio Pro für die Ausgabe in html5, was PTGui leider immer noch nicht kann...;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten