2. Focusstacking
Da wird es jetzt echt interessant! Die D850 hat mir die Möglichkeit eröffnet, an diesem Thema teilzunehmen, OHNE einen teuren Motorrail-Schlitten kaufen zu müssen... Siehe Foto der Goldfliege.
Klasse!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
2. Focusstacking
Da wird es jetzt echt interessant! Die D850 hat mir die Möglichkeit eröffnet, an diesem Thema teilzunehmen, OHNE einen teuren Motorrail-Schlitten kaufen zu müssen... Siehe Foto der Goldfliege.
Klasse!
Probier mal ein anderes (kürzeres) Kabel. Manchmal ist das der Flaschenhals.
Zufällig bin ich derzeit im Besitz beider Sigmas (150er und 180er), wobei ich folgendes Problem hab:Kannst du mir dein 150er Sigma zum Stacken empfehlen?
Ich liebäugle mit dem 180er von Sigma
Ich empfinde die Displayhelligkeit an der D850 auch als heller als bei meinen vorherigen Kameras, ich kenne also den beschriebenen Effekt auch. Ich habe mir angewöhnt, das Histogramm zu nutzen und mich nicht nur auf das angezeigte Bild zu verlassen.
Wie sieht es denn bei jpgs aus? Sind die auch in der LR Ansicht zu dunkel oder bezieht sich die Beobachtung nur auf RAW Dateien?
d) Active D-Lighting hat zugeschlagen (dann wird leicht unterbelichtet um die Lichter zu retten. Im Nikon RAW- Konverter (und ggf. im Kameradisplay) wird dann automatisch korrigiert, in Fremdsoftware nicht.Als Möglichkeiten (ohne die D850 zu besitzen):
a) das Kameraprofil in Lightroom ist anders eingestellt, als in der Kamera selber
b) die Monitorhelligkeit der Kamera ist auf +
c) die Helligkeit deines Arbeitsmonitors ist auf -
Leicht OT - dann aber doch auch wieder nicht...
Zufällig bin ich derzeit im Besitz beider Sigmas (150er und 180er), wobei ich folgendes Problem hab:
Das 180er ist optisch vermutlich eine der besten Linsen, die ich je besessen hab, an der D850 spinnt der Autofokus aber total, mal geht er, mal nur ohne Stabilisator, dann wieder gar nicht bis ich den Konverter dazwischenschließe und wieder rausnehme. An der Df macht es hingegen null Zicken.
Das 150er werkelt an allen Gehäusen wie es soll, obwohl es nicht so spektakuläre Bilder wie das 180er liefert.
Mein Tipp also: probier das 180er jedenfalls aus, bevor Du es erwirbst, es ist ja nicht wirklich billig. Meines werde ich wohl demnächst verkaufen, obwohl ich das Glas von seiner optischen Leistung her sehr mag.
Das 150er ist ein sehr guter Kompromiss. Es funktioniert verlässlich, ist (im Gegensatz zum 180er und seiner gigantomanischen GeLi) leicht zu transportieren und macht passable Aufnahmen - wenn auch nicht so phantastische wie das 180er.
Hallo Thomsa,
das 105er Micro funktioniert an der D850 schon. Zumindest bei mir, meine natürlich das AF-S.