• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Sony-A] Sony A7 III

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da muss ich sofort an eine DSLM mit fest verbautem Batteriegriff à la 1Dx und D5 denken...

Klar, auch das ist denkbar, jedenfalls wenn die Nachfrage groß genug ist.
Wir werden sehen, was C&N in 2018 bringen und dann wird es spannend, wie Sony die beiden Linien aufstellt.

Vielleicht doch die Entscheidung über das Gehäuse Pro für A9 (5K-7K Euro) und Semipro für A7 (2,5-3,5K Euro).
Dann wäre eine A7III durchaus wieder denkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Drops ist gelutscht, in den Kommentaren bei SAR werden schon bilder einer live Präsentation gepostet..

A7RIII, 24-105 f4 G und 400mm f2.8 GM OSS
 
Die A7RIII hat zwar die selbe Auflösung, aber anscheinend nun auch einen neuen stabi und einen High Resolution mode wie bei den Olympus Kameras

"In the α7R III on the new pixel conversion multiple shooting mode, make full use of the fuselage 5-axis anti-shake function, to achieve high-resolution images. In this mode, the camera moves in 1 pixel increments and shoots four separate pixel moving images, containing a total of about $ 99.44 million pixel data. The four images can be synthesized and processed using the software from the new Imaging Edge Intelligent Imaging Application Center. This mode allows for higher resolution and color accuracy of still images, which are more ideal for shooting themes with complex details and colors for architecture, artwork, or other still life."
 
Ausgehend davon, was man von der 7R II und von der A9 kennt, würde ich sagen, Sony hat jetzt endlich einen Konkurrenten zur 5D IV und D850... und keinen schlechten... we will see ;)
 
Irgendwie kaum zu glauben, dass drei Jahre nach Vorstellung der Sony a7II immer noch kein Nachfolger in Sicht ist.

Bei Canon dauert es vier bis fünf Jahre bis ein Nachfolger kommt :rolleyes:. Bei Sony wird schon gemeckert nach drei Jahren. Die A7RIII kam überraschend schon gute zwei Jahre nach der A7RII. Ich vermute, dass dort der Druck höher war.

Auch möglich ist, dass die A7III schon fertig entwickelt ist aber aus marketingtechnischen Gründen zuerst die A7RIII vorgestellt wurde. Ausserdem wurde für die A7RIII ein bestehender Sensor verwendet. Ich hoffe dass das bei der A7III nicht der Fall sein wird. Evtl. ist der neue Sensor ja noch nicht fertig. Wir wissen es nicht.

Mehr als spekulieren über den Vorstellungstermin und Wunschlisten zu machen kann man ja im Moment nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum? 3-4 Jahre sind in der Kameraklasse völlig normal..

Die Modelle der zweiten Generation wurden jeweils nach einem Jahr bzw. guten eineinhalb Jahren nachgezogen.

a7 auf a7II -> 1,10 Jahre
a7R auf a7 II ->1,65 Jahre
a7S auf a7S II -> 1,43 Jahre​

Und man sehe sich die Zyklen bei anderen Produkten, beispielsweise den RX100 Modellen, an - nach einem Jahr wird da das jeweilige neue Modell auf den Markt geworfen.

Keine Frage - die a7 II ist eine grundsolide und gute Kamera und ich möchte das auch nicht als Kritik verstanden wissen. Ich wundere mich lediglich, dass die Sony a7 II nach drei Jahren noch keinen Nachfolger bekommen hat.

Ich für meinen Teil würde mich natürlich über eine a7 III freuen, da sie eine gute Ergänzung zu meiner a7R sein könnte - sofern:

- 5-Achsenstabilisator
- elektronischer Verschluss (geräuschloser "Silent-Shutter")
- um die 24 bis 28 Megapixel
- erhöhte Akkureichweite
- evtl. 3,68 Mio. Pixel OLED EVF (elektronischer Sucher)
- evtl. 4k-Funktionalität
- evtl. leicht verbessertes AF-System
- Preis unter 2.000 EUR​

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum? 3-4 Jahre sind in der Kameraklasse völlig normal..

Und daran werden sich die Sony Kunden auch gewöhnen müssen.
Ich würde es mir wünschen, wenn Sony da nach der Aufschwungphase nun zu normalen Produktzyklen kommt.
Aktuell merkt man ja schon, daß die Unterschiede zu den Vorgängern immer geringer werden - Ein gutes Zeichen!
 
Ich würde es mir wünschen, wenn Sony da nach der Aufschwungphase nun zu normalen Produktzyklen kommt.
!

Lese ich jedes mal hier und jedes mal frage ich mich warum das ein Problem sein sollte.

Man kauft sich ein Produkt und für einen entsprechenden Preis bekommt man eine entsprechende Leistung.
Man hat das Gerät also Daheim und kann die bezahle Leistung abrufen....fertig.

Ob nun dann jede Woche eine neue Kamera erscheint ist doch absolut egal, die Kamera liefert immer genau die gleichen Ergebnisse.

Wen das vielleicht stören könnte wären die Hobby-Blümchen-Fotografen die den Wiederverkaufswert gleich einrechnen, was aber eigentlich ziemlich peinlich ist weil genau das ein Zeichen dafür ist dass man über seine Verhältnisse lebt.
 
Lese ich jedes mal hier und jedes mal frage ich mich warum das ein Problem sein sollte.

Man kauft sich ein Produkt und für einen entsprechenden Preis bekommt man eine entsprechende Leistung.
Man hat das Gerät also Daheim und kann die bezahle Leistung abrufen....fertig.

Ich wage zu behaupten das die meisten von uns Kameras kaufen (bzw. gekauft haben) die nicht alle gewünschten Features enthalten. Also sucht(e) man sich ein Modell was den Anforderungen am nächsten kommt. Viele warten jetzt auf die neue A7III mit der Hoffnung eine abgespeckte A9 für 2000Euro zu bekommen. Außerdem haben alle bereits eine Kamera. Wer ersetzt schon gern etwas mit etwas neuem was von vor herein wieder nicht alles bietet. Wenn das nächste Update dann einige Monate später kommt sind natürlich viele verärgert.

Ich erwarte von der neuen A7III schon einige Verbesserungen aber deutlich weniger als in der A7RIII verbaut sind.
4k Video, neuer IBIS, neuer Akku, doppelter SD-slot, besserer AF werden vermutlich kommen. An einen elektronischen Verschluss, lautlos, neuen OVF glaube ich eher weniger.
 
...
4k Video, neuer IBIS, neuer Akku, doppelter SD-slot, besserer AF werden vermutlich kommen. An einen elektronischen Verschluss, lautlos, neuen OVF glaube ich eher weniger.

Mmh, warum man bei einem "Einsteigermodell" einen Dual SD Slot braucht, verstehe erschließt sich mir nicht; eigenes Wunschdenken? ;
Könnte mir vortstellen, daß Sony sowas auch wegläßt um die Modelle besser voneinander abzugrenzen.
 
Mmh, warum man bei einem "Einsteigermodell" einen Dual SD Slot braucht, verstehe erschließt sich mir nicht; eigenes Wunschdenken? ;
Könnte mir vortstellen, daß Sony sowas auch wegläßt um die Modelle besser voneinander abzugrenzen.

Kann natürlich sein und ist kein Wunschdenken meinerseits. Kameras mit UVP über 2000 Euro sind keine Einsteigermodelle. Hier kann man durchaus etwas erwarten. Andererseits verkauft Sony auch Speicherkarten und es kostet quasi nichts das Gehäuse von A7RIII, A7III und A7SIII baugleich zu machen.

Ich glaube Sony wird eher am Sucher sparen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten