nikonie100 schrieb:
Sei so nett und dokumentier dein Vorhaben in Form einer Anleitung der verwendeten Teile. Hab großes Interesse daran. Zerlege dann mal meine OM1.
Hi Nikonie, im Grunde genommen ist es so, wie ich schon beschrieben habe, habe leider gerade nicht viel Zeit, ich versuche, später eine ausführlichere Anleitung zu erstellen.
Juttsch schrieb:
kann man da dann alle M42 Objektive anschließen?
Ja, klar, alle M42 Objektive ...
argus-c3 schrieb:
hmm könnte man nicht ne 300D ausschlachten und nur den Sensorteil und den Wiedergabebildschirm weiterverwenden? Würde mir ja als Digiback für eine digitale Nikon F beispielsweise für den Anfang längst auslangen....
Hi argus, ja könnte man vielleicht, wäre aber, meines Erachtens, mit sehr viel mehr Löt- und mechanischer Arbeit verbunden. Meine Intention war einfach was zu nehmen, was irgendwo in einer Kiste verstaubt und billig, relativ schnell und einfach ein System zu basteln.
MaestroNo1 schrieb:
Sehr cool wäre es, ein Digiback für eine analoge Spiegelreflex zu bauen, die Funktionen / Bedienbarkeit aber komplett zu erhalten...... nur leider wohl schwer realisierbar
Ja, man müsste da doch sehr in die Feinmechanik rein. Als Kind habe ich mal einen Wecker zerlegt und ihn nicht wieder zusammenbekommen, diese Erfahrung hängt mir anscheinend immer noch als Trauma nach
Aber da überraschend viel User das Experiment interessant finden, wäre es vielleicht Wert, da noch etwas mehr Gedanken und Arbeit reinzustecken.
Noch mal zur Sachlage, da einige schon daran waren, ihre digitalen Kompakten ausschlachten wollten : es geht nur deswegen so problemlos weil die Schnittstelle normiert ist, mit anderen Worten : Ich kann einfach an das USB der WebCam "anflanschen" (hier noch einmal der Vorteil von Normierungen und Standards

).
Ich habe mal eine digitale Konica (machanisch kaputt) auseinandergebaut und es war mir nicht möglich, dort irgendwo ein Signal abzugreifen. Man wird also nicht mit einfachen Aufwand, sich einfach irgendwo einen Sensor hernehmen können um dort zu versuchen, an die Bilddaten heranzukommen, es sei denn, dass irgendein Kamerahersteller das mit einbauen würde (bzw.,
mir ist kein System bekannt).
So eine Kompakte würde ich gerne haben, bzw. einen besseren CCD Chip mit USB Zugriff.
Ich habe ja schon überlegt, mein Handy mit einem USB Adapter zu versehen und es an meine Digi-Praktika anzuschliessen (um die Digi-Praktika z.B. mit Java mit Zugriff auf USB fernzusteuern ?), aber die WebCam zieht zuviel Strom, ich müsste es verstärken.
Vielleicht fällt uns dazu ja etwas mehr ein, ich muss leider erst einmal beruflich weg und habe leider wohl erst am nächsten WE etwas Zeit.
mfg
p.s.:
wusste gar nicht, dass die alte Philips ToUCam noch so teuer gehandelt wird
ToUCam auf Ebay )