• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera nikon P900 mit Zoom bis 2000mm

Meine ist jetzt in (Garantie) Reparatur, bei vollem Zoom traf der AF fast garnicht mehr, das Objektivspiel hatte sich so vergroessert das, wenn man die Kamera nach oben hielt das Objektiv wieder ein Stueck reinruckte. Die Griffgummis hatten sich geloest, das vom Daumen ganz abgefallen. Hatte auch noch den nervigen mittigen Kreis bei IR bemaengelt.

In der Zwischenzeit habe ich mir eine neue P900 besorgt, weil was besseres hab ich nicht gefunden !
:)
 
Gerade bei meiner P900 getestet, funtkioniert bei P A S M einwandfrei.
Danke Dario!

Dann ist unsere "Neue" defekt. Da funktioniert der Selbstauslöser bei diesen Einstellungen nicht. Bei der "Automatic" aber gehts.
 
aber auch da: durch die lange Dunkelphase nach der Auslösung sieht man nicht, was der Vogel macht. Wenn er sich vom Ast stürzt und ich kurz vorher ausgelöst habe und er wieder hochkommt, sehe ich nicht, wo er landen wird, weil ich schlicht kein Sucherbild habe! Total nervig!

Wenn ich mit zwei offenen Augen fotografiere ist das ein kleineres Problem, auch bei einer DSLR ist das für mich ein Vorteil mit zwei offenen Augen zu fotografieren und das Umfeld nicht aus den Augen zu verlieren.
 
Die P900 schafft 2 Bilder /s dauerhaft. Dann gehe ich davon aus, dass sie nach Unterbrechung ohne Verzögerung wieder auslöst. Kann das jemand bestätigen? Bei dem Modus mit 7B/s kann die Kamera danach für einige Sekunden nicht bedient werden. Richtig?
 
Ich bin inzwischen für meine Flugzeugbilder bei einer Kombination gekommen, die erstmals mehr bringt als die P900 damals konnte, als ich sie dafür probiert hab. Man muss aber schon ziemlich was auffahren dafür. In meinem Fall eine alte APSc Kamera (D2xs, tut wenig zur Sache welche nun genau, solange sie 12 MP oder mehr hat), ein Ai 600/5.6 und ein 1.4x Konverter. Also Bildwinkel von 1260mm. Preislich liegen Objektiv und Konverter (gebraucht) etwa bei doppelten Preis einer guten gebrauchten P900.

Damit gelingt es nun, auch die recht kleine Kennung der A380 von Emirates in 40000 Fuss Höhe vom Boden aus fotografiert lesbar zu machen :top:
 
Vergleich 70D Tamron 150-600, beides 100% Ansicht. Ungeschärft. Freihand. P900: NR Minimum, Schärfe 0, ISO 100, 70D: ISO 200, ca. 10 m Motivabstand.

p900-EOS70D_T150-600.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
ein Test zu ISO-less, angeregt durch den Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1786094

ISO 100: +3,25 Blenden, Tiefen +44
ISO 1100: Tiefen +44
Beide NR-, PC: Neutral, Schärfe 0.

Für die P900 denke ist hohe ISO besser als ISO 100 hochzuziehen. Hohe ISO ist zwar kontrastärmer, aber nicht nur in den Tiefen bleiben die Farben besser erhalten.

p900-isoless_.jpg
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich besitze unter anderem ebenfalls eine P900. Ich hatte sie jetzt gerade als Reisekamera mit in Bangkok und Südthailand.
Die Meinungen zu dieser Bridge gehen ja ziemlich auseinander....
Ich bin Hobbyist, kein Pixelzähler und bin mit vielen Aufnahmen der P900 sehr zufrieden. Die Ergebnisse sind nicht immer reproduzierbar, so scheint es und für manche Situationen habe ich vielleicht nicht die richtigen Einstellungen gefunden, oder die Kamera war einfach mit der Aufgabenstellung überfordert.
Z. B. einen Seeadler im Flug über mir scharf zu erwischen....

Hat eigentlich jemand von Euch eine passende Gegenlichtblende für die P900 gefunden und in Gebrauch?
Ich habe eine Plastikblende in 67 mm gekauft, jedoch scheint das Gewinde zu flach zu sein. Die Gegenlichtblende fällt demnach wieder ab.
Sie hält in einem aufgeschraubten Filtergewinde, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
Vielen Dank

Gruß Klaus
 
Ich habe gleich die erste P900 gekauft, als sie auf dem Markt kam, also vor 2 Jahren, und nutze sie vor allem für die Vogelfotografie. Ich nehme alle Fotos mit der kleinsten Spotmessung der Messfeldvorwahl auf, damit bekomme ich auch einen Vogel im Astgewirr noch scharf. Um einen fliegenden Greifvogel scharf zu bekommen, nehme ich die um 2 Stufen größere Messung. Damit fange ich den fliegenden Vogel besser ein und bekomme ihn auch scharf. Die Messfeldvorwahl habe ich auf die Fn-Taste gelegt.
Gruß Stefan
 
Liebe BESITZER einer P900, in der Beschreibung steht für den Modus "Nachtaufnahme" / Unterpunkt "Freihand", dass mehrere Aufnahmen zu einem Bild kombiniert werden.

Ich kenne diese Funktion von meiner Sony (Multiframe) und so war es einer der Kaufgründe. Die Praxis zeigt jedoch, dass die Nikon lediglich die ISO Werte hochschraubt und nur EIN Bild aufnimmt. Einstellen lässt sich auch nichts. Die Firmware der P900 ist 1.3 und somit aktuell.

Mache ich etwas falsch oder habe etwas übersehen ?

Könnte das bitte jemand ausprobieren ?
Im Macromodus / Rauschminderung oder bei der Landschaftsaufnahme macht die Kamera mehrere Aufnahmen und verrechnet sie zu einem Bild. Das Abbilden ist auch akustisch zu vernehmen.

Bei der Nachtaufnahme ist nur eine Auslösung zu hören.

Viele Grüsse und danke sagt Mario.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten