Lenz Moser
Themenersteller
Das eigentliche Problem ist ja, dass der letzte USB-Treiber für die 5D, für Windows XP gemacht wurde. Da ist es ganz egal, ob irgendein Programm läuft, es wird keine Verbindung zur Kamera bekommen.
Ganz einfach geht das mit Linux und gphoto2:
Setzen des Namens, z.B. "ABC"
Nachsehen, ob es funktioniert hat:
Steht drin, dann wieder löschen und ausgeben:
gphoto2 gibt es auch für Windows, es wird aber aus oben genannten Gründen für die 5D nicht funktionieren.
Man kann die Kamera mit gphoto2 auch steuern, Fotos machen und die Fotos automatisch auf den Rechner kopieren. Wer nur Windows hat, könnte sich mit Virtualbox eine virtuelle Maschine machen und da drin Linux installieren (z.B. ubuntu). Man muss nur konfigurieren, dass der USB-Port vom Windows unbearbeitet an das Linux übergeben wird.
Ganz einfach geht das mit Linux und gphoto2:
Code:
$ gphoto2 --auto-detect
Model Port
----------------------------------------------------------
Canon EOS 5D (PTP mode) usb:003,012
Setzen des Namens, z.B. "ABC"
Code:
$ gphoto2 --set-config /main/settings/ownername="ABC"
Nachsehen, ob es funktioniert hat:
Code:
gphoto2 --get-config /main/settings/ownername
Label: Owner Name
Type: TEXT
Current: ABC
Steht drin, dann wieder löschen und ausgeben:
Code:
$ gphoto2 --set-config /main/settings/ownername=""
$ gphoto2 --get-config /main/settings/ownername
Label: Owner Name
Type: TEXT
Current:
gphoto2 gibt es auch für Windows, es wird aber aus oben genannten Gründen für die 5D nicht funktionieren.
Man kann die Kamera mit gphoto2 auch steuern, Fotos machen und die Fotos automatisch auf den Rechner kopieren. Wer nur Windows hat, könnte sich mit Virtualbox eine virtuelle Maschine machen und da drin Linux installieren (z.B. ubuntu). Man muss nur konfigurieren, dass der USB-Port vom Windows unbearbeitet an das Linux übergeben wird.