• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Enormer Qualitätsverlust bei Bildbearbeitung/Umwandlung

Michael H.

Themenersteller
Ich bin neu hier im Forum und das ist mein erster Beitrag. Bislang war ich eher stiller und interessierter Betrachter der Forenaktivitäten. In Zukunft möchte ich mich gerne aktiver beteiligen. Ich habe derzeit ein konkretes Problem, bei dem mir sicherlich jemand von euch weiter helfen kann. Die Suche hat mir leider nicht die gewünschte Lösung gebracht.

Mir ist schon häufiger aufgefallen, dass meine Bilder bei der Umwandlung von RAW in JPG unheimlich an Qualität verlieren. Ganz konkret stört mich, dass die JPG-Bilder immer sehr gräulich wirken. Sie sehen im Gegensatz zu den Originaldateien sehr blass aus, als wenn ein grauer Schleier darüber gelegt wäre. Das finde ich alles andere als schön. Ich fotografiere mit einer Canon 6d (zumeist nur im RAW-Format).

Auf meinem Rechner habe ich eine alte Version von Photoshop (CS2). Um die Bilder damit bearbeiten zu können, muss ich sie zuerst in DNG-Dateien umwandeln. Diese bearbeite ich dann und speichere sie abschließend als JPG. Ich achte darauf, dass z.B. bei Qualität „maximal“ eingestellt ist.

Ich muss dazu sagen, dass ich noch nicht wirklich viel Ahnung von Bildbearbeitung habe und mich da so langsam reinfuchse. Mir ist klar, dass die Umwandlung in JPG mit Qualitätseinbußen verbunden ist, aber in der vorliegenden Art finde ich das schon extrem. Im Internet habe ich einige wenige Infos zu dem Problem gefunden. Da war dann von Farbmanagement, Bildschirmeinstellungen etc. die Rede. Die dort vorgeschlagen Lösungen haben aber nichts gebracht. Ich habe die Bearbeitung auch schon einmal an einem anderen Rechner mit CS3 und einem anderen Monitor probiert, dies hat exakt zum gleichen Ergebnis geführt.

Verdeutlichen möchte ich dies mal an einem konkreten Beispiel. Das Bild habe ich vor kurzem mal bei einer Hochzeit von Freunden gemacht habe. IM Orginal sind die Farben viel kräftiger und frischer.

Hat jemand eine Idee? Kennt jemand das Problem? Mache ich was falsch bei der Umwandlung oder Bildbearbeitung? Liegt das an Photoshop? Für Lösungsvorschläge wäre ich euch sehr dankbar!!
 

Anhänge

Wenn du uns noch das psd (auf eine Ebene reduziert) zur verfügung stellen könntest. (Auf Dropbox oder ähnlichem) können wir mehr sagen.

Worin hast Du das jpg betrachtet? Auch nochmals in PS aufgemacht?
 
Im Original siehst du keine Raw-Datei, sondern ein ins Raw eingebettetes jpg, das von der Kamera bereits aus dem Raw erzeugt und dabei entsprechend deinen Kamera-Einstellungen "aufgehübscht" wurde.

Wenn du nun das Raw öffnest, siehst du das Ursprungsmaterial, das (weil noch nicht bearbeitet) immer eher hässlich aussieht und dann die Ausgangsbasis für deine persönliche Bearbeitung ist.

Deine Bearbeitung ist demnach einfach nicht so gut, wie das, was die Kamera intern leistet ;)
 
Meine Glaskugel sagt mir, dass du Adobe RGB als Farbprofil einbettest und dir dann das Bild in einem Programm anschaust, das kein Farbmanagement kann. :)
 
Du hast das AdobeRGB Profil ja eingebunden. Falls es fürs Web gedacht ist wäre sRGB besser geeignet.
Die Farbabstufungen sind enger und weniger Bandinganfällig. Die Farben natürlich auf manchen Monitoren
auch nicht ganz so leuchtend.

Zum betrachten sollte es dann auch ein Fabmanagementfähiger Betrachter/Browser sein.
Nutze zum speichern "für web speichern" mit vorher/nachervergleich und folgenden Einstellungen.

111.jpg

So hast du die volle Kontrolle.
Keinesfalls sollte da in der Vorschau ein Monitorprofil o.Ä. ausgewählt sein.


.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Original sind die Farben viel kräftiger und frischer.
Zu allererst solltest du den Unterschied zwischen natürlichen Farben und "schönen" Farben verstehen. "Schöne" Farben sind unnatürlich, und natürliche Farben werden oft als "flau" empfunden.

Das gezeigte Bild weist sehr natürliche und realistische Farben auf. Die meisten Leute bevorzugen jedoch knallige Bonbonfarben ... wie dem auch sei, man sollte mit seinen Bildbearbeitungswerkzeugen stets das gewünschte Ergebnis erzielen können – einerlei, ob man auf zurückhaltende oder überdrehte Farben abzielt.

Wenn ein Ergebnis wie das oben gezeigte unabsichtlich zustandekommt, so liegt es typischerweise dran, daß es in einem großen Farbraum erzeugt und anschließend ohne adäquates Farb-Management in einem kleineren Farbraum interpretiert wird. Mit anderen Worten – mit deinem Farb-Management stimmt wohl etwas nicht. Als Sofort-Maßnahme – und zur Überprüfung meiner These – wähle in den Arbeitsablauf-Optionen von Camera Raw und ebenso in den Einstellungen von Photoshop als Arbeitsfarbraum "sRGB" aus. Wenn's dann besser wird – oder zumindest anders –, dann liegt's tatsächlich am Farb-Management.

Im Prinzip wäre ein größerer Arbeits-Farbraum als "sRGB" wünschenswert ... das funktioniert aber nur dann, wenn du weißt, was du tust, und wenn auch der Rest deiner Arbeitsumgebung korrekt und durchgängig farb-gemanagt ist. Das beginnt beim sauber profilierten Bildschirm und endet noch lange nicht mit dem Export der Bilder als JPEG aus Photoshop.
 
Erst mal euch allen vielen Dank für die vielen, schnellen und konstruktiven Rückmeldungen und Anregungen!!! ihr habt mich da schon auf den richtigen Weg geführt! Neben Photoshop schaue ich mir die Bilder auf meinem Rechner in IrfanView an. Genau hier scheint wirklich das Problem zu liegen. Alle JGPs die ich dort öffne, weisen den Grauschleier auf. Gilt auch für Windows Paint.

Wenn ich das JGP-Bild in Photoshop öffne, sieht von den Farben her wieder natürlich aus (so wie ich mir das auch wünsche). Gleiches gilt für die Windows-Fotoanzeige. Wenn ich das hier hochgeladene Bild im Internet Explorer anklicke öffne, sieht das auch normal aus. Von daher ist das für Betrachter hier im Forum vllt. auch nicht direkt ersichtlich, wo eigentlich mein Problem liegen soll. Auf sowas einfaches, wie einfach noch mal andere Programme zu probieren, bin ich nicht gekommen.

Das heißt für mich aber auch, dass ich mich auf jeden Fall stärker mit dem Thema Farbmanagement auseinandersetzen muss!!
 
Ja das liegt dann an Irfanview, hatte das auch mal.
Stelle dann dein Profil in Irvanview für die Anzeige um.

"Um das Problem zu beheben: Öffnen Sie Irfan View und rufen Sie im Menü „Optionen“ die „Einstellungen“ auf. Gehen Sie zum Abschnitt „Zoom- /Farbmanagement“ und setzen Sie dort ein Häkchen vor „Farb-Management verwenden, Farbprofil für die Anzeige setzen:

Hier gibst du das gewünschte ein.

Hier noch ein Hinweis: https://irfanview-forum.de/archive/index.php/t-7664.html



______________
meine Homepage: darf hier nicht stehen, im Profil schon
 
Bedenke bitte auch, dass die meisten preiswerteren Monitore gerade so sRGB schaffen. Das Arbeiten in weitaus größeren Farbräumen wie AdobeRGB oder Pro Photo RGB ist wenig sinnvoll, wenn sie nicht adäquat über die Hardware abgebildet werden können und man beim Bearbeiten dann quasi nicht sieht, was man macht - und man erst beim Exportieren in sRGB dann von "freudigen Überraschungen" heimgesucht wird.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das liegt dann an Irfanview, hatte das auch mal.
Stelle dann dein Profil in Irvanview für die Anzeige um.

"Um das Problem zu beheben: Öffnen Sie Irfan View und rufen Sie im Menü „Optionen“ die „Einstellungen“ auf. Gehen Sie zum Abschnitt „Zoom- /Farbmanagement“ und setzen Sie dort ein Häkchen vor „Farb-Management verwenden, Farbprofil für die Anzeige setzen:

Hier gibst du das gewünschte ein.

Hier noch ein Hinweis: https://irfanview-forum.de/archive/index.php/t-7664.html



______________
meine Homepage: darf hier nicht stehen, im Profil schon


Danke für den Hinweis!! Hat funktioniert!! Damit sehen die Bilder jetzt auch in IrfanView besser aus und der Grauschleier ist weg.
 
Meine Glaskugel sagt mir, dass du Adobe RGB als Farbprofil einbettest und dir dann das Bild in einem Programm anschaust, das kein Farbmanagement kann. :)

Du hast das AdobeRGB Profil ja eingebunden. Falls es fürs Web gedacht ist wäre sRGB besser geeignet.

:top:

Stell am besten von Kamera bis zur Bildsoftware sRGB als Arbeits- bzw. Ausgabefarbraum ein. Funktioniert hier auch beim gezeigten jpeg: in sRGB umgewandelt sehen die Gesichter natürlicher und die Farben kräftiger aus...

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten