Michael H.
Themenersteller
Ich bin neu hier im Forum und das ist mein erster Beitrag. Bislang war ich eher stiller und interessierter Betrachter der Forenaktivitäten. In Zukunft möchte ich mich gerne aktiver beteiligen. Ich habe derzeit ein konkretes Problem, bei dem mir sicherlich jemand von euch weiter helfen kann. Die Suche hat mir leider nicht die gewünschte Lösung gebracht.
Mir ist schon häufiger aufgefallen, dass meine Bilder bei der Umwandlung von RAW in JPG unheimlich an Qualität verlieren. Ganz konkret stört mich, dass die JPG-Bilder immer sehr gräulich wirken. Sie sehen im Gegensatz zu den Originaldateien sehr blass aus, als wenn ein grauer Schleier darüber gelegt wäre. Das finde ich alles andere als schön. Ich fotografiere mit einer Canon 6d (zumeist nur im RAW-Format).
Auf meinem Rechner habe ich eine alte Version von Photoshop (CS2). Um die Bilder damit bearbeiten zu können, muss ich sie zuerst in DNG-Dateien umwandeln. Diese bearbeite ich dann und speichere sie abschließend als JPG. Ich achte darauf, dass z.B. bei Qualität „maximal“ eingestellt ist.
Ich muss dazu sagen, dass ich noch nicht wirklich viel Ahnung von Bildbearbeitung habe und mich da so langsam reinfuchse. Mir ist klar, dass die Umwandlung in JPG mit Qualitätseinbußen verbunden ist, aber in der vorliegenden Art finde ich das schon extrem. Im Internet habe ich einige wenige Infos zu dem Problem gefunden. Da war dann von Farbmanagement, Bildschirmeinstellungen etc. die Rede. Die dort vorgeschlagen Lösungen haben aber nichts gebracht. Ich habe die Bearbeitung auch schon einmal an einem anderen Rechner mit CS3 und einem anderen Monitor probiert, dies hat exakt zum gleichen Ergebnis geführt.
Verdeutlichen möchte ich dies mal an einem konkreten Beispiel. Das Bild habe ich vor kurzem mal bei einer Hochzeit von Freunden gemacht habe. IM Orginal sind die Farben viel kräftiger und frischer.
Hat jemand eine Idee? Kennt jemand das Problem? Mache ich was falsch bei der Umwandlung oder Bildbearbeitung? Liegt das an Photoshop? Für Lösungsvorschläge wäre ich euch sehr dankbar!!
Mir ist schon häufiger aufgefallen, dass meine Bilder bei der Umwandlung von RAW in JPG unheimlich an Qualität verlieren. Ganz konkret stört mich, dass die JPG-Bilder immer sehr gräulich wirken. Sie sehen im Gegensatz zu den Originaldateien sehr blass aus, als wenn ein grauer Schleier darüber gelegt wäre. Das finde ich alles andere als schön. Ich fotografiere mit einer Canon 6d (zumeist nur im RAW-Format).
Auf meinem Rechner habe ich eine alte Version von Photoshop (CS2). Um die Bilder damit bearbeiten zu können, muss ich sie zuerst in DNG-Dateien umwandeln. Diese bearbeite ich dann und speichere sie abschließend als JPG. Ich achte darauf, dass z.B. bei Qualität „maximal“ eingestellt ist.
Ich muss dazu sagen, dass ich noch nicht wirklich viel Ahnung von Bildbearbeitung habe und mich da so langsam reinfuchse. Mir ist klar, dass die Umwandlung in JPG mit Qualitätseinbußen verbunden ist, aber in der vorliegenden Art finde ich das schon extrem. Im Internet habe ich einige wenige Infos zu dem Problem gefunden. Da war dann von Farbmanagement, Bildschirmeinstellungen etc. die Rede. Die dort vorgeschlagen Lösungen haben aber nichts gebracht. Ich habe die Bearbeitung auch schon einmal an einem anderen Rechner mit CS3 und einem anderen Monitor probiert, dies hat exakt zum gleichen Ergebnis geführt.
Verdeutlichen möchte ich dies mal an einem konkreten Beispiel. Das Bild habe ich vor kurzem mal bei einer Hochzeit von Freunden gemacht habe. IM Orginal sind die Farben viel kräftiger und frischer.
Hat jemand eine Idee? Kennt jemand das Problem? Mache ich was falsch bei der Umwandlung oder Bildbearbeitung? Liegt das an Photoshop? Für Lösungsvorschläge wäre ich euch sehr dankbar!!
Anhänge
-
Exif-DatenIMG_2612.JPG300,1 KB · Aufrufe: 152