• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mögliche Objektive für den Sport

Kallisto1964

Themenersteller
Ich bin am überlegen, ob bzw. wie ich meine Reichweite im Zoom-Bereich erhöhen kann, ohne das die Qualität darunter leidet.
Ich fotografiere hauptsächlich Fußball und Leichtathletik. Als Kamera verwende ich die 7d II bzw. die 6d als Back-Up.
Zoom-Objektive verwende ich das Canon EF 70-200/2.8 L IS USM II und das Canon EF 300/2.8 L IS USM I. Die Qualität des 70-200 ist absolut Top. Ist mir obenrum einfach zu wenig Zoom. Bin aber eher auf der Suche nach einem Zoom 100-400. Das IIer soll ja ganz gut ablichten. Wie sieht es denn mit dem Sigma 120-300/2.8 DG OS HSM Sports aus? Fotografiert jemand damit? Ich habe mich am WE mit einem Nikon-Fotografen unterhalten der das Sigma verwendet und der begeistert ist.
Bin für jede Erfahrung dankbar.
Gruß Kallisto
 
Schon mal über einen Extender für Dein 300er nachgedacht? Da kannst Du doch jedes Zoom vergessen, wenn Du die Qualität vergleichst. Und preislich ist es auch noch interessant.
 
Ich würde deine Kombi nicht gegen das 120-300 tauschen. Was du da hast ist so ziemlich das Optimum.

Ein 120-300 ist optisch auch sehr gut. Aber ich habe mittlerweile häufiger gelesen und auch schon im persönlichen Gespräch gehört das der AF stellenweise zu langsam ist für Sport. Hab ich selber noch nicht damit gemacht, aber im Bereich Wildlife fand ich den AF auch nicht so präzise wie den meiner Canon Tele.

Wenn dir f5,6 reicht, ist natürlich ein 100-400 II eine Option. Wenn es etwas mehr kosten darf das 200-400/4 ;)

Aber wie schon gesagt, ich würde die Objektive nicht tauschen. Wenn nicht schon vorhanden, lieber eine zweite Kamera dazu. Wenn du eine KB Kamera verwendest wäre eine 7DII eine Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin am überlegen, ob bzw. wie ich meine Reichweite im Zoom-Bereich erhöhen kann, ohne das die Qualität darunter leidet.

Ich fotografiere hauptsächlich Fußball und Leichtathletik. Als Kamera verwende ich die 7d II
[...]
Zoom-Objektive verwende ich das Canon EF 70-200/2.8 L IS USM II und das Canon EF 300/2.8 L IS USM I. Die Qualität des 70-200 ist absolut Top. Ist mir obenrum einfach zu wenig Zoom. Bin aber eher auf der Suche nach einem Zoom 100-400. Das IIer soll ja ganz gut ablichten. Wie sieht es denn mit dem Sigma 120-300/2.8 DG OS HSM Sports aus?
[...]
Bin für jede Erfahrung dankbar.

Moin!
Ich lichte auch gern Fußball und Leichtathletik ab
und arbeite, wie du,
u.a. mit der 7D II
dem EF 2.8/70-200mm L IS II
und dem
EF 4.5-5.6/100-400mm L IS II

Ich bin mit den Ergebnissen im Prinzip zufrieden
Der AF der 7D II zickt manchmal etwas.

Optiken von Fremdherstellern tue ich mir u. a. wegen evtl. Problemen mit der Kompatibilität nicht an.
Ich kann dir das EF 4.5-5.6/100-400 II nur empfehlen...

tus-3090-02.jpg


Oder warten auf ... ;):top:

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schon mal für die Infos.
Als Kameras verwende ich wie oben geschrieben, die 7d II.
Und dann je nach Lichtverhältnisse und Testlaune zusätzlich noch die 6d oder 7d I oder auch alle drei.
Von dem 100-400 II habe ich auch viel gutes gehört.
Scheint wohl ähnlich gut wie das 70-200 mm zu sein, welches ich für absolut top halte. Mit dem 300er komme ich relativ gut klar. Ein bisschen nervend ist aber eben die starre 300 mm. Man muss halt des Öfteren wechseln. Das stört mich ein wenig. Deswegen dachte ich evtl. an das Sigma, welches sogar noch 2.8 hat.
Mit dem Autofokus bei meinem Canon Equipment bin ich bisher zufrieden. Beim Sigma weiß ich es halt nicht. Deswegen meine Anfrage.
Eins noch. Den 1.4 Konverter habe ich mir geholt, aber noch nicht testen können.
Ist ja gerade Spielpause.
Wie schaut es denn mit dem Sigma 150-600 mm (C) aus?
Laut einiger Portale ist es auf keinen Fall schlechter als das Sport und kostet erheblich weniger.
Aber wie treffsicher ist hier der AF?
Ich kenne einen Kollegen der das 50-500 mm mit einer 70d verwendet. Habe aber noch keine Bilder von der Kombi gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite fast ausschliesslich mit dem sigma und wuerde es gegen kein anderes objektiv
tauschen wollen auch mit 1,4 konverter super nur der af der 7dii hatte mir immer wieder
die suppe versalzen jetzt mit 1div alles klasse
 
OK, danke.
Finde den AF von der 7d II im Vergleich zur alten 7d und 6d recht treffsicher.
1d könnte ich noch nicht testen. Ist natürlich auch eine andere (Preis)Klasse.
 
Seit neustem mache ich auch Sport, aber nur Fussball. Zur Zeit habe ich dafür nur das 100-400, aber noch die I Version. Vom Fokus her alles prima, Bilder sind von der Qualität sehr gut.

Wenn ich mir aber Bilder vom 300 2.8 dazu ansehe, sehen die 300er Bilder im Vergleich zu dem 100-400 viel schöner aus, wegen dem Bokeh. Also von der Bildqualität her wirst du einen Schritt zurück machen. Sportfotos leben gerade von der Freistellung der Spielszene. Bei meinem 100-400 sieht du teilweise noch die Zuschauer im Hintergrund relativ klar.

ABER....

Du schreibst:
"Ein bisschen nervend ist aber eben die starre 300 mm. Man muss halt des Öfteren wechseln. Das stört mich ein wenig."

Da muss ich dir Recht geben!! Mit dem 100-400 ist man wesentlich flexibler. Deswegen habe ich auch mehr als ein Auge auf das Sigma 100-300 geworfen, aber noch nicht gekauft.
 
Danke dir, Hirogen.
Wie ich ja schon erwähnte, habe ich einen Nikon Fotografen am letzten Spieltag kennen gelernt und ein bisschen quatschen können. Er hatte eine Nikon Vollformat und das 120-300 2.8 und ist total begeistert von der Kombi.
Natürlich könnte ich mir seine Bilder nicht anschauen.
Habe aber wiederum auch gehört, dass die Canon's mit dem Sigma nicht soooo rund laufen.
Deswegen bin ich ja für jede Info dankbar.
Das Sigma 150-600 mm (C) soll nicht schlechter als das Sport sein. Hat aber keine 2.8. Geht dann halt eher nur bei Tageslicht, was mich persönlich nicht stören würde. Für Flutlicht verwende ich sowieso nur die beiden erwähnten 2.8er.
Aber wahrscheinlich wird es so kommen, dass ich mich mit einer kleineren Investition nicht viel verbessern werde. Sieht ja fast so aus, als ob das Canon 100-400mm II oder evtl. das Sigma 120-300mm 2.8 die beiden einzigen Alternativen nach oben sind.
Zum Sigma 150-600mm gibts nicht so viel Info. Keine Ahnung wie sich das Objektiv mit einer 7d II zwecks Bildqualität und Ausschuss verhält.
 
Ich habe das 150-600 noch nicht beim Sport genutzt, nur Wildlife, aber ich würde sagen das der AF nicht wirklich Sporttauglich ist. Er kst sicher nicht schlecht, aber von einem 70-200 oder 300/2,8 weit entfernt
 
Deswegen bin ich ja für jede Info dankbar.
Das Sigma 150-600 mm (C) soll nicht schlechter als das Sport sein. Hat aber keine 2.8. Geht dann halt eher nur bei Tageslicht, was mich persönlich nicht stören würde. Für Flutlicht verwende ich sowieso nur die beiden erwähnten 2.8er.

Vielleicht hilft es dir weiter:
Ich habe das Tamron 150-600 schon ein paar Mal für Sportaufnahmen verwendet, auch für Fußball. Das war in jedem Fall nicht schlecht, schon gar nicht an der 5D Mark III, wenn auch keine Konkurrenz zum Canon 70-200/2.8 oder gar dem 300/2.8 L.
Vielleicht wäre es ja eine Alternative zum Sigma für dich.

Allerdings habe ich zugegeben etwas Bedenken, was die Leistungsfähigkeit mit einer 7D Mark II angeht - die 10 Bilder pro Sekunde wollen mit entsprechend hoher ISO ja erst mal erreicht werden. Vermutlich wäre mir da das 100-400 II die bessere Wahl, wenn es in Betracht kommt.
 

Anhänge

Mein erstes 120-300 lief auch alles andere als rund und der
nachbesserungsversuch war fast schlimmer als vorher aber
das zweite ist absolut klasse auch mit konverter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten