• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

AF-Hilfslichtabdeckung 430EX-RTIII / 600 EX-RT

  • Themenersteller Themenersteller Gast_448494
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_448494

Guest
Moin,

habe mal Vergleiche der abgedeckten Fläche der vom Blitzgerät projezierten AF-Hilfsbeleuchtung ( "IR" ) der beiden Blitze durchgeführt.

Setup: 80D mit einmal dem 600EX-RT und einmal dem 430 EX-RTIII.
Projektion mit 5D³ direkt daneben aufgenommen - beide auf Stativ.

Das 600EX-RT andert bei der 5D³ seine projezierte Fläche abhängig vom gewählten AF-Feld ( bei mittigem AF-Feld wird die AF-Beleuchtung schmaler/mittiger/heller - auf der 80D ändert das 600er die beleuchtete Fläche nicht - es bleibt die breite ausgeleuchtete Fläche.

Das AF-Hilflicht des 430er ist heller als das des 600er´s, nach unten "Erweiterung" in dunkler ( um im Nahbereich Paralaxe zu kompensieren ? ) .

Die volle Breite des Hilfslichtes beim 600er reicht für die Ausleuchtung aller Felder der 80D bei 18mm Brennweite - beim 430er nur die Mittigen - etwas Höhentoleranz.

Anbei Foto´s dazu - breite Fläche ( logisch ) 600EX-RT.

Gruß Bernd
 
Das 600EX-RT andert bei der 5D³ seine projezierte Fläche abhängig vom gewählten AF-Feld ( bei mittigem AF-Feld wird die AF-Beleuchtung schmaler/mittiger/heller - auf der 80D ändert das 600er die beleuchtete Fläche nicht - es bleibt die breite ausgeleuchtete Fläche.

Das macht mein alter 430er (Version I) auch an der 6D.
Hast Du das mal mit dem 430 EX-RT III ausprobiert?
 
Das macht mein alter 430er (Version I) auch an der 6D.
Hast Du das mal mit dem 430 EX-RT III ausprobiert?

Ja genau das hatte ich probiert, zuerst die 80D auf freie ( alle ) AF-Feldwahl - wie auch die 5D³ - um zu erreichen das das Speedlite breit das AF-Hilfslicht abstrahlt.

Dann nur das mittlere AF-Feld vorgegeben - das projezierte Muster blieb gleich ( = also breit ) - bei der 5D³ strahlt das 600-EX-RT Speedlite dann im Gegensatz zur 80D ein mehr mittig konzentriertes Muster - die 5D³ steuert also die Abstrahlcharakteristik des AF-Hilfslichtes beim 600er ( in gewissem Umfang ).

Bei der 80D änderte sich bei dem kurzen Test am Wochenende nichts ( will aber nicht ganz ausschliessen das ich da was übersehen haben könnte.

Kann am Wochenende ja noch mal schaun ( wie ja schon mal geschrieben ist das 430er Speedlite bei der Freundin )

Gruß Bernd
 
Das macht mein alter 430er (Version I) auch an der 6D.

Bei mir macht der 430EX II das auch an der 80D.
Die Zentralen 5 Felder werden nur mit dem Zentralen Balken ausgeleuchtet...der Restlichen Felder und Modi dann mit dem kompletten Muster.

Die Helligkeit Variiert auch etwas....je weiter rechts/links Punkte aktiv sind desto heller...anscheinend weil die Abdeckung bspw. bei 17mm etwas knapp ist für die Punkte in den äusseren Ecken oder weil das Modul in den Zonen Modi mehr Licht will.
 
Das wäre dann ja Rückschritt beim IIIer zum Ier und IIer - ich schaue mir das noch mal genau an, aber Einstellungsmäßig habe ich glaube ich nichts übersehen :confused: .

In den tech. Daten steht das aber auch so drin wie ich das praktisch feststellte - aber schon ein paar Tage her wo ich das durchgelesen habe.

Gruß Bernd
 
In den tech. Daten steht das aber auch so drin wie ich das praktisch feststellte - aber schon ein paar Tage her wo ich das durchgelesen habe.

Grad mal geschaut, Canon schreibt bei AF-Unterstützung beim 430 EX III-RT - 1 AF Feld, beim 600 EX-RT schreibt Canon 1-61 AF-Felder -das war das was mich damals "skeptisch" machte - zu den älteren 430er fand ich auf die Schnelle nichts.

Gruß Bernd
 
Bei den alten 430er Blitzen schreibt Canon etwas von 1-9 AF-Feldern unterstützt und unterscheidet auch den Bereich in dem das infrarote AF-Licht wirken kann in Mitte und Rand (bis 10m bzw. bis 5m).
 
Mal in der Anleitung gelesen, Canon scheint dort das IR - Hilfslicht als 2. Option einzustufen.

Im Text ist zu lesen das dieses nur mit dem zentralen AF-Feld funktioniert, und das es bei der expleziten Anwählen eines dezentralen AF-Meßfeldes das IR-Hilfslicht deaktiviert wird.

Bei automatischer Wahl des AF-Feldes leuchtet das IR Licht auf alle Fälle auf ( wohl weil das Zentrale ja mit verwendet wird ) - nach Anleitung leuchtet das IR-Licht aber nicht auf wenn eben das zentrale AF-Feld nicht aktiviert/ausgeschlossen wird.

- Kann sein das dies der Grund ist das Einige das AF-Licht nicht aktiviert bekommen haben.

Die Einschränkung der Abdeckfläche scheint hier bestätigt.

StrobAF-Hilfslicht ist anderes Thema - haben 430 I/II das ?

Gruß Bernd
 
wobei die Abdeckung der alten 430er bei der 80D grade so ausreicht. die punkte ganz aussen in den Ecken werden nicht zu 100% abgedeckt.
Bei ner 7DII dürfte dann z.B. damit wirklich Schluss sein, die hat ja defakto noch ne extra Reihe AF Punkte am Rand.

Evtl. ist Canon dann deshalb beim kleinen auf die Strobo Lösung gegangen, weil sie mit der Verkleinerung des Gehäuses nicht noch den platz für nen deutlich breiteres AF Hilfslicht hatten. Die AF Module decken ja von Generation zu Generation mehr vom Bild ab.

StrobAF-Hilfslicht ist anderes Thema - haben 430 I/II das ?

Nein, nicht das ich wüsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten