• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Canon-EF/EF-S] KB - Festbrennweiten

Darf ich daran erinnern, dass es sich hier um einen Spekulationsthread handelt. Bereits veröffentlichte Objektive sind die OffTopic.


Das ist richtig, aber wenn man sich das Objektivlineup anschaut, dann sieht man ja was noch rauskommen könnte, oder?
 
Bisher hatte man ja immer gesagt für Video STM weil leise und besser steuerbar. USM ist für schnelle Fotos, dafür aber zu laut für Video.

Wenn man sich nun das letztens vorgestellte EF-S 18-135mm USM anschaut, stellen sich die Fragen, ob STM weiterhin einen Stellenwert haben wird und werden nun nach und nach alle USM durch den neuen Nano USM getauscht?

Für das 50 1.4 könnte das bedeuten, daß ein Nachfolger den neuen NanoUSM bekommen könnte und weiterhin ohne L oder IS auskommen muß. Für die Zukunft will Canon ja bestimmt noch Verbesserungsmöglichkeiten haben und nicht gleich alles Pulver auf einmal verschießen. :rolleyes:
 
(...)
Für das 50 1.4 könnte das bedeuten, daß ein Nachfolger den neuen NanoUSM bekommen könnte und weiterhin ohne L oder IS auskommen muß. F(...)

Du meinst also...


EF 50mm/1,2L (Ring-) USM -> EF 50mm/1,2L (Nano-) USM II
EF 50mm/1,4 (Mikro-) USM -> EF 50mm/1,4 (Nano-) USM II
EF 50mm/1,8 II -> EF 50mm/1,8 STM

Oder habe ich das falsch verstanden?
 
Laut der Beschreibung des Nano-USM (http://learn.usa.canon.com/resources/articles/2016/eos-80D/eos80d-nano-usm.shtml) kann er wohl zur Zeit nur für kleine Massen verwendet werden:
But for now, at least, it’s optimized for lens designs where the elements moved for focus are small and lightweight in size.

Von daher halte ich den Einsatz beim 50/1.2 für unrealistisch.
 
Für das 50 1.4 könnte das bedeuten, daß ein Nachfolger den neuen NanoUSM bekommen könnte und weiterhin ohne L oder IS auskommen muß.

mMn auch für das 1.4er eher unwahrscheinlich wenn das 50er weiterhin ein Gauss-Type bleibt...da müssen ja alle Linsen verschoben werden...ist ja kein IF.

Beim nanoUSM darf das Gewicht der Fokusgruppe ja nicht zu groß sein, weil der zwar schnell und leise aber wohl nicht allzu kräftig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bleibt das Rätselraten doch spannend?

EF 50mm/1,0L USM -> wird wohl kein Nachfolger kommen
EF 50mm/1,2L (Ring-) USM -> EF 50mm/1,2L (Ring-) USM II ?
EF 50mm/1,4 (Mikro-) USM -> EF 50mm/1,4 (Ring-) USM II ?
EF 50mm/1,8 II -> EF 50mm/1,8 STM
EF 50mm/2,5 CM -> EF 50mm/2,0 IS USM CM ?
 
Irgendwie stehe ich 28mm kritisch gegenüber. Hatte mein 28/1.8 zwar gern genutzt, aber im Endeffekt war es schon so eine Sache "weder Fisch noch Fleisch". Ich habe auch den Eindruck, dass es bei Canon dank 24L, 24 IS USM, 28 IS USM, 35 IS USM und 35L nicht wirklich Bedarf an einem 28L gibt. Bzw, wenn, dann müsste dieses Objektiv schon durch einen besonderen Punkt trumpfen können. Es gab ja beispielsweise auch schon mal Patente zu einem 28DO, oder als Gegenspieler zum Sigma 30/1.4 als EFs... aber so? Klingt für mich eher nach einem weiteren Patent, das nie aus den Laboren raus findet...
 
Aufgrund des Handbuchs zur 1Dx Mark II frage ich mich, ob es nicht vielleicht bald einen Nachfolger (oder eine Ergänzung?) zum EF 180L geben könnte. Canon scheint zuletzt ja ein gesteigertes Interesse an TK-Kombinationen zu haben und das 180L fällt hier einfach ein wenig aus dem Raster. Neben dem 1200L ist es das einzige Objektiv in der Gruppe H. Klar, das alleine muss nichts heißen, aber da man in den letzten Jahren immer wieder Patente zu Tele-Makros gesehen hat, könnte sich ja vielleicht etwas anbahnen. Gerne natürlich dann auch mit Hybrid-IS und bester TK-Kompatibilität. Wobei ich nicht weiß, ob ich dann noch zur Zielgruppe gehören würde - finanziell gesehen :lol:
 
Du meinst die Tabelle auf Seite 109ff?

Meine Meinung dazu kennst Du, es gibt fast ausschließlich Telemakros, jetzt könnten die WW-Makros mal dran sein...

...bei genauerer Überlegung, warum nicht beides?
 
:top:
Gerne doch ... mein Traum vom EF 50/2 IS USM Macro lebt auch weiterhin noch :evil:

Aber ein 180/2.8 oder 200/4 L IS USM würde mich nicht überraschen.
 
und kann nur 1:2 wie das 50 CM, aber das neue 50er sollte 1:1 können...
Wenn es ebenfalls wie das Zeiss f/2 bietet, darf es gern "nur" 1:2 bieten. Dafür wäre das Gesamtkonzept dann einfach zu gut :evil:
Kennt jemand Irix?
Hat mich echt überrascht. Entwickelt in Korea, gefertigt in der Schweiz. Und dann auch noch direkt zwei Versionen, wobei ich in dieser Dimension nicht ganz nachvollziehen kann, wer auf die knapp 80g wirklich verzichten "muss". Aber schon natürlich ganz spannend. Mal schauen, ob man das Objektiv wirklich zu Gesicht bekommen wird. Eine UVP habe ich noch keine gefunden, du?
Ich weiss nicht, ob's hier schon mal verlinkt wurde:
Wurde es denn wirklich angekündigt?
Auf mich wirkt es eher wie ein typischer Papiertiger, um zu zeigen was man kann und woran man auch forscht, aber im Endeffekt wird man die Technik in anderen Produkten finden. Das BR-Element doch beispielsweise nun im 35L II, oder?
Mich hat zugegeben sowieso überrascht, dass Canon mit dem 400DO II tatsächlich ein DO-Objektiv überarbeitet veröffentlicht hat. Qualitativ waren die beiden Vorreiter ja nicht sehr überzeugend, lediglich von den Abmessungen her konnten sie überzeugen. Zumindest bei Release. Heute hat sich die Wahrnehmung diesbezüglich doch schon etwas verschoben, würde ich sagen, zum 300/2.8 II sind es 250g...
Keine Ahnung, ich hab da leicht zu reden, bin nicht die Zielgruppe :lol:
 
"Entwickelt in Korea, gefertigt in der Schweiz."

In dem verlinkten englischen Text steht das nicht drin!

Für mich steht da drin, dass das Swiss Design sich auf das Produkt, die Verpackung usw. bezieht. Von Optik oder Fertigung steht da nichts.

Also eine Korea Entwicklung mit einem Aussehen gemäss europäischem Geschmack...

Was ja nicht schlecht sein muss!

Also abwarten und Tee trinken

--peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten