• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Style André Josselin

emerica

Themenersteller
Hi Leute,

ich habe folgendes Anliegen:
Der ein oder andere hat vielleicht von André Josselin schonmal etwas gehört.
Ich würde gerne wissen, wie er seinen Style hinbekommt.
Achtung: Ich meine NICHT seine Fotos. Ich ziele auf seinen
Youtube Kanal ab, speziell dieses Video:

https://www.youtube.com/watch?v=jRJvXj2h6WU

Was mir ins Auge sticht, ist dass er oft in die Sonne filmt. Sind die Lensflares nachträglich eingefügt oder kriegt man das auch so hin? (wie - geschlossene Blende?)
Außerdem haben seine Lichter (und teilweise auch die Schatten) öfters eher einen cyan-türkis Stich.

Aber das allein ist ja auf jeden Fall noch nicht alles. Was fällt euch noch auf bzw. wie bekommt man diesen Video-Bearbeitungsstil hin?
Allgemein eher entsättigt, Tiefen dunkler, Lichter heller etc. pp. ?

Ich bin für jede Antwort dankbar und seht bitte davon ab, seinen Stil zu bewerten.

Einen schönen Abend noch und danke schonmal!
 
Muss man bei den Lensflares die Blende schließen (Vllt. 5.6-11) oder
klappt das deiner Meinung nach auch bei Offenblende?

Klar ist es schwierig, ohne Ausgangsmaterial - aber du denkst nicht,
dass er an den Tiefen/Mitteltönen/Lichtern etwas verändert hat?
 
Klar ist es schwierig, ohne Ausgangsmaterial - aber du denkst nicht,
dass er an den Tiefen/Mitteltönen/Lichtern etwas verändert hat?
Sehr wahrscheinlich hat er das, ohne das "Vorher" wissen wir nicht was.
Gerade bei solchen Gegenlichtaufnahmen kann das Ausgangsmaterial ja gravierend voneinander abweichen (je nach Kamera/Voreinstellungen...)
 
"Muss man bei den Lensflares die Blende schließen (Vllt. 5.6-11) oder
klappt das deiner Meinung nach auch bei Offenblende?"

Klappt auch oder sogar eher bei Offenblende, die Flares sind dann größer und runder. Wie die Flares aussehen kommt allerdings erheblich auf die verwendete Linse an.

Der Look des Videos kommt viel aufgrund dem Licht von hinten, ein weiterer Faktor ist die leichte Zeitlupe und das Color Grading. Das Grading ist ein typischer Teal-Orange Effekt, wie er in vielen Filmen verwendet wird (z.B. Transformers) hier nur in Verbindung mit entsättigten und abgedunkelten Sequenzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten