• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Welchen Gürtel Halter habt ihr?

Francis1991

Themenersteller
Ich möchte mir für meine 7s ii einem Gürtel Halter kaufen, weiß allerdings nicht wirklich welcher was taugt.
Bin jetzt auf diesen hier gestoßen, habt ihr Erfahrungen damit oder mit anderen Haltern? Ich möchte die Kamera immer Griff bereit haben, aber nicht am Hals oder Handgelenk tragen.

http://www.enjoyyourcamera.com/Cano...sfTUO34Czaglb7n1S-moTm3Au0tlCfxlRuhoC3Zzw_wcB
 
Ich stecke mein 70-200/2,8 manchmal einfach mit der Stativschelle in den Gürtel. :D Aber das ist nix, um dann noch groß herum zu laufen.

Von Peak Design habe ich den Capture Pro, allerdings in der älteren ersten Version.

Das System ist flexibel einsetzbar und durchdacht. Das was heute als "für kleine oder spiegellose" verkauft wird, war bei Markteinführung deren erster und einziger Kameragurt für alles - und nebenher eine Sicherungsleine für den Gürtelhalter. Die kann man auf eine Länge einstellen, dass man die Kamera noch gut vors Auge bekommt, sie aber im Falle eines Falles nicht bis zum Boden kommt. (Ich frage mich ja, ob ich es mir nicht lieber ist, wenn Kamera und Objetik auf den Boden klatschen statt dass sie mir ggf den Knöchel zertrümmern, aber da muss jeder seine eigenen Sorgen selbst priorisieren).

Was mir an dem System besonders gefällt ist, dass man den Halter auch gut an Rucksäcken (Tragegurt) befestigen kann, wo die Kamera dann nur wenig stört (Kamera und Objektiv in meinem Fall meistens ca 1,5-2 kg) und wenig wackelt.
Und den Einrastmechanismus finde ich super: Man hört und spürt deutlich, wenn er sicher eingerastet ist. Das Einrasten kann man sehr schnell blind machen. Ein unbeabsichtigtes Lösen halte ich für ausgeschlossen. Zudem lässt sich der Entriegelungsmechanismus mit einer Rändelschraube zusätzlich sperren.


Schwächen hat das System aus meiner Sicht natürlich auch:

- Entnehmen der Kamera nur mit zwei Händen möglich.
- Am Gürtel auch nur geeignet, wenn man keine weiteren Strecken zurücklegen muss. Einen Tag im Zoo würde ich zum Beispiel so nicht verbringen wollen, aber das ginge mir vermutlich mit allen Gürtelbefestigungen so. Klobige 1,5 kg stören mich da auf Dauer (irgendwo ist ja auch die natürliche Ruheposition von Arm und Hand).
- nur via Stativgewinde zu befestigen, keine gute Platte zur Befestigung an Arca-Sqiss-kompatiblen Schnellwechselplatten. Die aktuelle Version der Peak Design ist etwas größer als meine alte, die ist da vermutlich besser, habe ich aber nicht ausprobiert.
 
:top: prinzipiell für das Peak Design Capture (V2) System, insbesondere wenn man die Kamera damit auch gerne mal am Rucksackgurt anbringt, sie also dann seitlich vor der Brust hat. Super zu tragen, kaum am Wackeln, stört dort fast nicht auch bei leichtem Kraxeln ;) und sie lässt sich super schnell und sicher nutzen. Als zusätzliche Sicherung hatte ich dann noch einen leichten Gurt um den Nacken.

Muss allerdings erwähnen, dass ich "nur" ein mFT-System (Olympus E-M5 II + 12-35 od. 14-140) dran hatte. Bei dieser Kombi gibt es auch einen Nachteil zu erwähnen, den grössere Systeme wohl nicht haben: Durch den geringen Abstand zwischen Stativgewinde und Bajonett kann ich die Cam nur längs reinklicken (Clip quer zur Objektivachse --> Cam dann parallel zum Gürtel). Beim Einklicken von der Seite (Clip längs zur Objektivachse --> Clip senkrecht am Gürtel, Cam schaut nach unten) kollidieren ausladene Objektiv beim Einklinken mit der Oberseite des Halteclips. Der liegt ja dann direkt unterhalb der "optischen Achse".
Die Kameraplatte müsste hoher sein, damit Objektive, die in der Nähe des Bajonetts schon das "Niveau" des Bodens des Bodys erreichen, etwas Luft zum Clip haben. Das ist wohl leider der Kompaktheit bei mFT geschuldet. Ansonsten möchte ich das Peak Design Capture nicht mehr missen, zumal ich sie meist am Rucksack oder einer Maxpedition-Umhängetasche verwende.
 
Habe das Peak Design System zwar weiterhin, setze aber am Guertel den Spider ein.
Für kleinere Kameras und Linsen ist Peak Design wunderbar, bei einer 1DX mit 70-200 2.8 ist es allerdings überfordert. Mit dem Spider klappt das aber immer noch, auch wenn die Bewegungsfreiheit natürlich leidet, systembedingt.
Empfehle hier aber den Tausch des Spider Gurts mit einem Think Tank und den dazu passenden Hosenträgern, sonst wird das nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten