• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT Shutter Shock

Gast_456515

Guest
Hallo

Wollte mal fragen wegen des Shuttershocks bei älteren mFT Kameras ohne elektronischen Verschluß.
Wie kriegt man den bei einer GX1 mit PZ Objektiv weg?
Indem man ein anderes Objektiv verwendet?
Oder sollte man lieber das Powerzoom behalten und einen anderen Body verwenden,oder reicht es den Stabi auszuschalten oder die Kamera mit zwei Händen zu halten?
Würde gern das Powerzoom behalten wenns geht.
 
Wenn die Verschlusszeit kurz (oder lang) genug ist, merkt man den SS nicht da er nur in einem bestimmten Verschlusszeitenbereich deutlich zu sehen ist. Ist der Shuttershock auf deinen Bildern sichtbar? Oft merkt man den nämlich nicht ...
 
Hab noch keine Bilder aber eine GX1 mit PZ bei Ebay "geschossen".
Die Kombi soll ja so ziemlich das schlimmste bzgl. Shuttershock sein.
 
und warum kaufst du die Kamera erst und fragst dann!!?
 
Ich wusste über die Problematik schon vorher Bescheid,aber sie gefällt mir halt einfach.
Würde sie gerne verwenden,wenn's geht.

Vielleicht gibt's hier ja Leute mit Erfahrung die wissen wie es sich umgehen lässt.
 
Grundsätzlich ist das ShSh Problem verbreiteter, als allgemein angenommen. Bei Zoomobjektiven mit Tubus besonders ausgeprägt.

Das PZ 14-42 ist an der G3 und GX1 besonders bei 1/160 anfällig. Serienmodus vermeiden und Objektiv am Tubus beim Auslösen etwas nach unten drücken. Bringt man z.B. den genialen PANA WW oder fish Konverter an, tritt kaum noch ShSh auf.

Das PZ 14-42 hat eine sehr schnellen AF durch minimale Auslöseverzögerung. Das PZ 45-175 ist einen Tick langsamer.

An einer EV Cam sind die beiden PZ Objektive problemlos :). An Cams mit gedämpften Verschluss (z.B. E-M5 I+II, GF2) fällt der ShSh kaum auf im single Betrieb.
 
Möglichst nicht zwischen 1/100 und 1/200s belichten. Darüber und darunter ist es deutlich besser. Aber probier es erstmal aus, es hängt auch davon ab wie die Kamera gehalten wird usw. Das hängt zum Teil eben auch vom Benutzer ab.
 
Ich hatte die P1, PL3, M5 und jetzt die M1, meide den Bereich 1/100 +/- 2 EV und habe nie Probleme gehabt (sichtbare und störende..). idR heisst es "je wackliger etwas ist, umso wahrscheinlicher wird es erschüttert". Gilt fürs PZ genau so, und es hat eine wackelige Konstruktion.
 
...Gilt fürs PZ genau so, und es hat eine wackelige Konstruktion.

Von den drei Pancake-Zooms von Panasonic und Olympus hat das Lumix PZ 14-42 noch die deutlich beste Verarbeitungsqualität. ;)
Das Olympus EZ 14-42 und das Panasonic 12-32 aind dagegen wackelig (und gehen entsprechend oft kaputt...)

Es gibt auf dpreview unzählige Beiträge über ShutterShock Probleme mit der Panasonic GX1 und dem PZ 14-42, an Olympus Kameras hatte ich mit dem PZ14-42 nie Probleme, wirklich nie, wenn ich AntiShock AS0 eingestellt hatte.

Es liegt auch an der anscheinend ziemlich starken mechanischen Verschlusserschütterung der GX1, die nebenbei auch mit dem Panasonic 14-140 II einen sehr heftigen ShutterShock erzeugt.
 
Über die Verarbetungsqualität habe ich wirklich nichts geschrieben. Wackelig ist für mich ein kleiner Tubus bei einer (sub-)100g Optik - das ist auch nicht negativ gemeint. Mit AS 0 wird die Verwacklung rel gut beseitigt - dafür ist ja die Einstellung da..
 
... mein PZ 14-42 war an meiner Pana G5 nur mit dem EV brauchbar, mit dem MV waren die Verwackler echt krass. Ich hab's sogar zum Händler zurückgeschickt, es wurde aber kein Fehler festgestellt. Es ist eigentlich unfassbar, dass ein Hersteller so was auf den Markt bringt, als Kit-Objektiv mit Kameras, die keinen EV haben. An der Olympus E-PM1 war das Objektiv übrigens genauso schlecht, was den Shu-Shock anbelangt. Optisch war es topp.

Mein Pana 12-32 war mit der G5 besser, aber auch nicht 100 % ohne Shu-Shock, jetzt an der E-M10 mit AS0= ist alles im Lot :)
 
Ja, der Shuttershock ist (leider) auffällig. Schau mal hier, da gibt es Diagramme die zeigen bei welchen Verschlusszeiten der Effekt am stärksten ist:
http://wlcastleman.com/equip/reviews/pz14-42/index.htm

Manchmal fällt das zwar nicht sofort auf, aber wenn du dann eine Vergleichsaufnahme (z.B. mit EV) danaben legst, ist der Unterschied doch sehr deutlich.
 
... mein PZ 14-42 war an meiner Pana G5 nur mit dem EV brauchbar, mit dem MV waren die Verwackler echt krass.

Mein Pana 12-32 war mit der G5 besser, aber auch nicht 100 % ohne Shu-Shock, jetzt an der E-M10 mit AS0= ist alles im Lot :)

Kann ich für das 14-42 HD und das 12-32 bestätigen, letzteres war an der OMD M5 und der PL5/7 nur bedingt bauchbar im Telebereich.
Mit der M5-II und GX8/GM5 und EV kein Thema, bei der GX habe ich sogar den Eindruck das es auch ohne EV besser ist.

Ich habe mir den elektr. Verschluss-Umschalter direkt auf Funktionstaste gelegt und mache das ggf. fix per Taste bei entsprechenden Zeiten.

Anhang
Ss-Test 14.42 bei 42mm 1/100s
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten paar Testbilder habe ich hinter mir und muß sagen so auf Anhieb sehen sie ziemlich gut aus.
Hab gleich den Stabi ausgeschaltet, auf Zeitautomatik gestellt und mit nem 30stel geblitzt.
Bis jetzt bin ich zufrieden mit der Kamera und dem PZ.
 
Die ersten paar Testbilder habe ich hinter mir und muß sagen so auf Anhieb sehen sie ziemlich gut aus.
Hab gleich den Stabi ausgeschaltet, auf Zeitautomatik gestellt und mit nem 30stel geblitzt.
Bis jetzt bin ich zufrieden mit der Kamera und dem PZ.

... kein Wunder, beim Blitzen kommt das Licht hauptsächlich vom Blitz, und die Blitz-Zeit ist dermaßen kurz, dass der Shutter-Shock nicht wirkt.

Und der Stabi hatten bei meinen Shutter-Shock -Problemchen auch keinen Einfluss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten