• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sportfotografien-DSLR

lhop

Themenersteller
heya wer den anderen thread verfolgt hat weis das ich mich noch nicht so gut mit cams auskenne wie ich es gerne hätte.
mein anliegen, ich möchte sportfotographien machen, kuckt euch einfach die bilder dazu in diesem thread an... https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=1317198#post1317198
die sportart die ich hauptsächlich abzulichten versuche setzt sich aus kampfsportarten wie auch akrobatischen elementen zusammen.

hab mich nun ein wenig mehr über cams informiert und bin zu dem entschluss gekommen mir dich eine dslr zu holen, allein schon wegen den erweiterungsmöglichkeiten.
nun meine frage welche dslr ist besonders geeignet für diese art der sportaufnahmen? hab in einem anderen thread gelesen das die eos350d nicht soo geeignet sei für sehr schnelle bewegungen, stimmt das?
welche dslr würdet ihr empfehlen?
ich werde mich auch beim preis beschränken müssen...jedoch hab bei meiner letzten überlegung über eine gute bridge-cam mit dem weihnachtsgeld nicht gerechnet :)
also ich denke eine 350d mit einfachem objektiv (50mm 1:1,8) liegt preislich schon im bereich des möglichen! hier im forum gibts das gehäuse ja auch schon für 420€ + objektiv(125€), also kein zu großer preis-unterschied zu der fuji finepix 6500fd(400 €), die ich mir vorher überlegt hab zu kaufen.

EDIT: noch 2 fragen aus dem alten thread:
kann ich normale objektive für analoge spiegelreflexkameras auch auf digitalen verwenden?
welche faktoren nehmen einfluss auf die schnelligkeit?

dankeschööööön :top:
pascal
 
Zuletzt bearbeitet:
kann ich normale objektive für analoge spiegelreflexkameras auch auf digitalen verwenden?
welche faktoren nehmen einfluss auf die schnelligkeit?

Jup, kannst du uneingeschränkt, solange sie das Canon EF-Bajonett haben. Die Fokusgeschwindigkeit hängt in erster Linie von der Qualität des Objektivs, aber auch von der Lichtstärke und zu eher geringem Anteil von der Kamera ab.

Ich würd dir auf jeden Fall zur 350D raten, da sie viel besser erweiterbar ist als die Kompakte und Wechselobjektive ermöglicht.
 
hab in einem anderen thread gelesen das die eos350d nicht soo geeignet sei für sehr schnelle bewegungen, stimmt das?
Das ist alles relativ.
Gegenüber einer Kompakt- oder Bridgekamera ist jede aktuelle DSLR deutlich schneller (AF, Auslöseverzögerung, Serienbilder), bei schlechtem Licht noch mehr!
Innerhalb der DSLR gibt's aber auch Unterschiede. Auf Sport optimiert sind so Teile wie die Canon 1D MkIIN, aber das ist preislich eben schon eine ganz andere Region und rechnet sich eigentlich nur für Profis :cool: Von den für die jeweiligen Sportarten optimalen Objektive will ich gar nicht erst anfangen ... :rolleyes:

Die 350D ist im direkten Vergleich einer 1D natürlich unterlegen, aber wenn man die Möglichkeiten und Grenzen der Kamera einmal kennt (Experimentierphase!), sind auch mit dieser spitzenmässige Sportaufnahmen möglich.

Der Nachfolger, die 400D, ist nur wenig teurer, hat aber einen besseren AF und lässt längere Bildserien zu.

Inwieweit die Einsteigerkameras von Nikon, Pentax/Samsung, Olympus/Panasonic oder Sony in dieser Beziehung besser oder schlechter sind, weiss ich nicht. In den Datenblättern finden sich nur Angaben zu Auslöseverzögerung, Serienbildgeschwindigkeit und maximale Bildfolge bei jpg und Raw-format. Die wichtige AF-Leistung (Tempo und Treffsicherheit) ist kaum zu testen und hängt auch immer vom Objektiv ab. Ich vermute aber keine wahnsinnig grossen Unterschiede bei den verschiedenen Herstellern.

Gruss Tinu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten