• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Mit einem Stativ gehts nicht: Hohes Stativ als Ergänzung zum Reisestativ gesucht

nikonregensburg

Themenersteller
Suche ein stabiles, etwas höheres Stativ (ich sag mal mindestens 1,40 ohne Mittelsäule, 1,80 mit Mittelsäule). Wertig und günstig ;-)

[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas besseres.

Ich suche
[] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),

Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
Velbon Sherpa Pro CF 545

[ ] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:


Verfügbares Gesamtbudget:
300 Euro
[] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll

[ ] Es wird ein Gebrauchtkauf vorgezogen
[ ] bitte keine höherpreisigen Vorschläge

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
40 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
10 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
% Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
30 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)

Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
% Architektur
40 % Landschaft
20 % Panorama
0 % Sport
__ % Tierfotografie mit langen Brennweiten
__ % Astronomie
__ % Studio
20__ % Makro
20__ % Reise
0 % Sonstiger: Konzert/Theater

oder:
[] 100 % Eierlegende Wollmilchsau (Allrounder mit diversen Kompromissen)

Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[ ] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
[ ] schwere Ausrüstung mit Tele-Objektiven

oder:
D750 mit 80-400

Kamera mit welchem Sensor?
[ ] Vollformat
[ ] Crop

Körpergröße:
187 cm

Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[ ] Tisch- / Kleinst- / Spezialstativ (kleiner als 35 cm Packmaß)
[ ] Reisestativ (35 cm bis 45 cm Packmaß)
[X ] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[X] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
[ ] Stativmaße sekundär

Stativhöhe:
[ X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
[ ] Stativ soll für besondere Anwendungsfälle sehr hoch sein oder überkopf reichen.

Material (Info):
[X] egal

Arretiersystem:
[ ] egal

Mittelsäule:
[ ] egal

Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
[ X] in seltenen Fällen: Nutzbarkeit bei Nässe und im Wasser
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört sich für mich eindeutig nach Berlebach an. Beim Packmaß müsstest du dann schauen ob eines mit nur zwei Segmenten dir schon zu groß wird und du eines mit drei Segmenten nimmst.
Sollen die 300€ nur für das Stativ sein oder auch einen Kopf beinhalten? Denn mit Kopf wird das eher nix; ohne Kopf -> Berlebach
 
Hört sich für mich eindeutig nach Berlebach an. Beim Packmaß müsstest du dann schauen ob eines mit nur zwei Segmenten dir schon zu groß wird und du eines mit drei Segmenten nimmst.
Sollen die 300€ nur für das Stativ sein oder auch einen Kopf beinhalten? Denn mit Kopf wird das eher nix; ohne Kopf -> Berlebach

Danke für den Tipp...
Sehe mir gerade folgende Alternativen an:

Berlebach: wobei das Packmaß mir zu groß wirkt bei den Alternativen. Und ich bei Holz trotz der Schwärmereien im Forum noch nicht so ganz schlüss ig bin

Sirui W-2004: Gibt es fast nirgendst und somit auch keine Erfahrungsberichte. Ist mit 399,- Euro auch schon leicht über den Budget.

Was die Frage beantwortet: Das Budget ist ausschließlich für das Stativ gedacht.
 
Wenn der Preis keine Rolle spielt und die Höhe bis über 2 m bei höchster Stabilität wichtig ist, dann Gitzo der Systematic-Serie.
 
hallo,
das gitzo gt3830 könnte vielleicht noch etwas für dich sein wird in holland momentan für 300 euro abverkauft ( natürlich ohne kopf !) nutze es bisher nur indoor für porträtaufnahmen bin aber zufrieden

ist wohl nicht mehr verfügbar nur noch das gt2830

gruss tina
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Ich selbst nutze das SIRUI N-3004X (Alu) bei 191 cm Körpergröße ohne die Säule ausfahren zu müssen. Stabilität, Vielseitigkeit, Packmaß und Verarbeitung sind für mich perfekt. Sinnvolles Zubehör, sehr gute Tasche und integriertes Einbein. Rausdrehbare Spikes! Durch die umklappbaren Beine auch gut als Makrostativ für Bodenaufnahmen zu nutzen. Preis: um die 250,-.

Der Nachteil der Dir nicht so wichtig ist: Gewicht. Schau's Dir mal an.

Gruß Kay
 
Moin
Ich selbst nutze das SIRUI N-3004X (Alu) bei 191 cm Körpergröße ohne die Säule ausfahren zu müssen. Stabilität, Vielseitigkeit, Packmaß und Verarbeitung sind für mich perfekt. Sinnvolles Zubehör, sehr gute Tasche und integriertes Einbein. Rausdrehbare Spikes! Durch die umklappbaren Beine auch gut als Makrostativ für Bodenaufnahmen zu nutzen. Preis: um die 250,-.

Der Nachteil der Dir nicht so wichtig ist: Gewicht. Schau's Dir mal an.

Gruß Kay
Vielen Dank für den Hinweis.
In die Richtung geht auch momentan meine Überlegung:
Entweder Sirui-3004 X oder Berlebach 823

Vorteil Berlebach:
- Robuster und 'wasserfest'
- über Holz hört man so viel gutes und über Alu so viel Kritisches
- Verschiedene Module möglich
- irgendwie hat so ein Holzstativ was 'Besonderes' ;-)

Vorteil Sirui:
- Komplett mit Tasche, etc.
- schnellerer Aufbau durch andere Verschlüsse
- etwas leichter
- geringeres Packmaß
- vermutlich kompakter zum transportieren
- Mittelsäule muss seltener ausgefahren werden, da höher

Besonders zwei Aspekte sind mir sehr wichtig und ich habe kein Gespür dafür:
- Ist das Sirui wirklich so viel kompakter zu transportieren wie ich es mir vorstelle?
- Welches der beiden Stative: ist stabiler und schwingungsärmer: Das Sirui mit wenig ausgefahrener Mittelsäule oder das Berlebach mit ausgefahrener Mittelsäule?

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen :-) ?
 
Zumindest das Berlebach ist schon mit eingezogener Mittelsäule bei Brennweiten über 200mm keine Offenbarung, weil die dreigeteilten 700er, 800er und 900er merklich schwächer sind als die zweigeteilten Pendants. Mit ausgefahrener Mittelsäule wird das nicht besser. Holz ist gut, aber keine Wunderwaffe, ebenso, wie Aluminium nicht per se Mist ist. Mein Rat ginge zu einem 300er oder 400er Report, wenn es zwingend Holz und hoch sein muss. Das Packmaß muss man mögen. Alternativ: Velbon GEO N730-840. Oder Feisol 3371, 3471, wenn möglich gebraucht. Und robustes Alu, groß für kleines Geld: Benro A4570T.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten