• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der blaue Rhein

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1387
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1387

Guest
Angeregt von Michakels blauem Fluß bin ich auf eine Idee gekommen, die ich gerade umgesetzt habe.
Am letzten WE war ich mit der Familie in Rees am Niederrhein unterwegs. Dabei habe ich ein wenig mit meinem neuen Graufilter in Kombination mit Pol- und Grauverlaufsfiltern experimentiert.
Daraus resultiert bei einer fast geschlossenen Blende selbst bei strahlendem Sonnenschein eine Verschlußzeit von sechs Sekunden.
In dieser Zeit hat der für das menschliche Auge grau erscheinende Fluß soviel vom blauen Himmelslicht wiedergespiegelt, dass es sich für die Darstellung im Foto lohnt, ein wenig die Sättigung und den Kontrast zu erhöhen, um dieses Foto daraus zu machen.

Nebeneffekt der Filterkombination ist, dass die kleinen Boote und die Personenfähre im Foto nicht auftauchen, obwohl sie am Rand ins Bild gefahren waren.

EXIFs:

Kamera: EOS 300D
Objektiv: Sigma 18-50mm
Brennweite: 18mm
Blende: 29
Verschlußzeit: 6 Sekunden
ISO: 100
Filter: Cokin-Pol-Filter, P154 (ND8), P121 (Grauverlauf)

Was sagt Ihr dazu?

Gruß

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Willi,

wenn du nicht angegeben hättest, wie das Bild entstanden und bearbeitet wurde, würde ich dir nicht glauben, das es der Rhein ist :D

Deine bearbeitung ist klasse.


Sun
 
Hi Willi,

ist der Rhein nicht immer so blau? Wohl eher braun-grau, oder??? :D
Mir fehlt da leider der Vergleich, war zwar mal 1 Jahr in Köln, kann mich aber an die Rheinfarbe nicht mehr erinnern...(war wohl zu oft in den Kneipen...)

Ein gelungenes Bild, auch wenn das eine oder andere Bötchen gar nicht schaden würde

LG Michael
 
Wow, ein tolles Ergebnis! Wenn Du es nicht gesagt hättest, wäre ich auch nicht auf Rhein gekommen. Sieht eher aus wie die blaue Lagune :D !
 
Zum Vergleich habe ich oben noch mal ein Foto vom Rhein mit seiner üblichen Farbe eingestellt, aufgenommen übrigens bei ähnlichem "Wellengang".

Gruß

Willi
 
Der blaue Rhein, sieht super aus.
Die blaue Lagune läst grüßen, das jetzt noch im Medienhafen in Düsseldorf "Monkey Island" und die Illusion ist perfekt.

Wie ist das eigentlich bei einer DSLR, bei analogen gab es doch so einen
"Schwarzschild" effekt bei zu langer Belichtung?

Gruß Frank
 
Den von Dir erwähnten Schwarzschildeffekt kenne ich nicht. Eine zu lange Belichtung führt bei einer DSLR nach meiner Erfahrung immer nur zu einer gnadenlosen Überbelichtung bis hin zu einem weißen Bild.

Durch die benutze Filterkombination zusammen mit der fast geschlossenen Blende habe ich die lange Verschlußzeit aber bewusst erst ermöglicht.
Bei dem benutzten Objektiv, dem Licht, dass zur Verfügung stand und einer Blende von etwa 8 - 10 wäre hier eher eine Verschlußzeit um die 1/500 herausgekommen, natürlich ohne Filter.

Gruß

Willi
 
Da gibt es Angaben beim Filter dazu. Die Graufilter von Cokin z. B. werden neben der Filter-Bezeichnung von Cokin auch mit ND4 oder ND8 bezeichnet. Die jeweilige Ziffer ist die Zahl an Blenden, die der Filter an Licht schluckt.
Übrigens kann Dir der AV-Modus der Kamera auch sehr gut helfen, auch wenn Du normalerweise im M-Modus fotografierst.
Stelle einfach die Kamera mal auf AV um und schiebe dann so einen Filter vor. Du kannst dann ablesen, welche Belichtungszeit mit dem Filter erforderlich ist. Eventuell kann man auch noch ein wenig mit der Belichtungskorrektur spielen, wenn´s zu dunkel oder immer noch zu hell erscheint.

Gruß

Willi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten