• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Luxusproblem - Geburtstagsentscheidung für mich X100t gg 23 1.4@2 oder Pro1 Set - oder doch T10?

hartl

Themenersteller
Hallo,

nur ganz knapp:

Ich überlege gerade mein XF23 aufzugeben um mir eine 100t kaufen zu können.

Grund: Ich finde die Kompaktheit der 100t in Verbindung mit dem 1/32000 sehr genial.
Desweiteren hätte ich gerne zwei Bodys mit EVF um Gleichzeitig mit mit 23 und 56mm unterwegs zu sein. Der EVF fehlt mir hier an meiner M1.

Edit: ist die Optik der 100t bei f2 im Vergleich zum 23er@2 eigentlich merkbar im Nachteil?

Jetzt könnte ich mir natürlich statt der 100t eine T-10 holen, und die M1 aufgeben. Aber T10+23 ist dann schon wieder nicht so kompakt wie 100t

Noch ist nichts entschieden. Muss aber Gas geben, da mein Geb. naht, und meine Frau mir was schönes schenken möchte - ist ein runder :o

Ganz aus dem Weg ist für mich das Pro1 Set für 899 auch noch nicht. Macht aber glaube ich weniger Sinn.

Am Rande noch, die 100t oder die T10 evtl. T1 müssen gebraucht sein, sonst wirds zu teuer.

Leider ist hier bei den 100t nicht so viel los. Und die 100s mag ich wg. den 1/4000 nicht. Sonst wäre das ein Deal.

Letzte Alternative ist noch alles ganz anders zu machen, und einen A7II Body zu kaufen.

Der wäre für meine WALIMEX LEITZ CANON FD Linsen ein geiles Teil wg. IBIS und KB

Dann hätte ich aber wieder nix für die Jackentasche. Dafür taugt zwar die M1+16-50 ist mir aber irgendwie zu langweilig/unspektakulär, wenn ihr versteht was ich meine.

Danke für euer Verständnis
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nur ganz knapp:

Ich überlege gerade mein XF23 aufzugeben um mir eine 100t kaufen zu können.

Ganz knapp: ich würd's machen. ;)

Insbesondere wenn du gerne was für die Jackentasche möchtest, da ist ja vermutlich selbst die X-M1 zu groß, wenn du das 23/1.4 damit nutzt. Der große Vorteil der X100t ist m.E. auch gerade, dass sie so flach ist und damit schnell mal irgendwo in der Tasche Platz findet.

Ob dir F2 statt F1.4 genügt kannst du wohl nur selbst anhand deiner Bilder beurteilen.
 
Ich habe sowohl die 100T als auch die Pro. Letztere liegt nur noch im Schrank. Ich bin mit der Abbildungsqualität der 100T überaus zufrieden. Lasse Vergrößerungen bis 60 mal 90 cm machen.
Wenn Du mit der Begrenzung auf 35 auskommst, dann perfekt.
Ideal auch die Ergänzung auf 28 und 50 mm mit den Konverterlinsen.
 
Das 23/2.0 ist ganz gut. Abgeblendet liefert es eine gute Schärfe. Wenn man jedoch <1m fokussiert und es im Bereich von 2.0 - 5.6 betreibt, lässt es einfach deutlich nach. Abgesehen davon liefert es bei Offenblende lange nicht die Leistung, die das 23 1.4 liefert. Ist letztendlich dem Kompromiss aus Größe und Bildqualität geschuldet (und auch dem Fakt, dass das 23 2.0 extrem nah an den Sensor heranreicht.

Dafür bietet die X100 Reihe (ich selber hatte die Ur X100 und die S) eben andere Argumente. Mein Fazit war, dass die BQ ganz gut ist, sobald man eben abblendet. Für viele ist der Formfaktor, die Kompaktheit und der Zentralverschluss ausschlaggebendere Argumente, als die Bildqualität.
 
Wie wärs mit einer XT10 + 27 2.8. Ok, ist halt kein 23 2.0, da ist der Kompromiss. Dafür hast du aber den zweiten Body mit Sucher ;)
 
Was will denn die liebe Frau Gemahlin investieren?
Zwischen X100T und A7RII liegen ja auch ein paar Scheine.

Mit einer Sony, wo der TO allem Anschein nur noch adaptieren will, ergo manuell fokussieren wird, wäre für meine bessere Hälfte ein solches Geschenk bald eine Tat der Reue :rolleyes:
 
Hallo,

danke schon mal für die Antworten.

Hilft schon mal ein Wenig.

Es kippt im Moment ein wenig hin und her. Zuerst Pro 100t, dann wenn ich lese, das das 23/2 schon auch seine Schwierigkeiten hat, und abgeblendet werden mag, stellt sich die Frage, in wie weit dann wiederum ein 27/2.8 schlechter als das 23/2 ist.

Denn sonst wäre ja doch das Pro 1 Set noch ok, dann hätte ich zwei Bodys mit Sucher, und die M1+27 für die Jacke.

Da ich aber sehe, das es T1en schon gebrauch um die 800 gibt, ist die auch noch nicht aus dem Rennen. T10er gibt es ja noch nicht wirklich gebraucht.

Das mit dem Budget läuft so. Ich kaufe den Kram, gebe es meiner Frau und die schenkt es mir dann :p

Man könnte es auch als sie schenkt mir die Erlaubnis zu kaufen bezeichnen :cool:

Wobei die A7II eigentlich schon über den Budget liegt. Wenn es aber das schlauste wäre, dann ginge es schon. Ich würde hier aber auch nach gebraucht schauen.
Leider habe ich mit Sony gar keine Erfahrung.

Also noch mal eine Möglichkeiten Liste:

1. 100t gebraucht, dann verm. Verkauf vom 23/1.4 gg tausch gg. 35/1.4
2. Anschaffung des Pro 1 Set
3. gebrauchte T10 vermutlich nicht zu bekommen.
4. gebrauchte T1 für ca. 700-800
5. A7II wenn man die irgendwie nicht zu teuer bekommt (auch gerne gebraucht)

Ich habe zum Suchen noch "entspannte" zwei Wochen Zeit, sonst überlegt sich meine Frau was :eek:;)
 
das 27mm hat meiner Meinung nach nur ein Problem: es ist vom Bildwinkel zu nahe am genialen 35mm ;)

Zur X100

die hat viele tolle Dinge wegen denen man die Kamera kauft. Es ist aber nicht die reine Bildwaulität bei f/2.0

Schau die X100 mal live an. Hybridsucher, Zentralverschluss (Blitzsynchronzeit!!!), ND Filter sind nur einige Dinge die diese Kamera ausmachen.

Wenn die dich dann nicht begeistern dann beim 23mm bleiben


Ich persönlich trauere auf jeden Fall meiner X100 (und das war nicht mal ne T) hinterher. Ist einfach ein einzigartiges Gefühl zu fotografieren :)

edit: gebrauchte T10 waren schon ein paar hier im Forum!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist ja, was du erreichen willst.

Ist Kompaktheit in erster Linie wichtig?
- Dann die X100T.

Ist ein Zweit-Body mit Sucher in erster Linie wichtig?
- Dann vielleicht besser X-T1 oder X-Pro1.

Willst du einfach was neues zum Spielen?
- Dann vielleicht eher die A7 II, anderes Format und gänzlich anderes System.

Nach deinem Eingangsposting scheint mir die letzte Option nicht so wirklich ernsthaft zu sein. Die Hauptmotivation scheint auch eher Richtung Sucher als unbedingt Richtung Kompaktheit zu gehen. Dann würde ich mir einfach eine zweite X-T1 holen, eine mit 23/1.4 und eine mit 56/1.2 ausgestattet ist das eine absolut geniale Kombination.
Die schöne X100T nützt dir nichts, wenn dir die F2.0 oder die Bildqualität bei F2.0 nicht genügen und du dann doch das 23/1.4 lieber auf der X-T1 nutzen willst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stefan,

du fasst es eigentlich schön zusammen. Außer das ich im Moment keine T1 habe. Mein Haupt Body ist im Moment eine E2.

Deshalb ist die Idee von Dir T1+E2 mit 23 und 56 schon wirklich eine geniale Kombi wenn man so los zieht. Ich hatte das eigentlich mit der M1 vor, aber der Sucher fehlt mir dort wirklich.
Auch der Punkt das z.B. der AF Punkt Wahl an der E2 unten und an der M1 oben ist, macht mich Wahnsinnig.
Ich nutze das Zeitenwahlrad an der E2 sehr sehr häufig, auch das fehlt mir an der M1 auch
Wasserwaage ist auch recht nützlich.

Dafür mag ich an der M1 das Klappdisplay und die BQ ist auch sehr gut. Manchmal bilde ich mir ein sie macht etwas wärmere Farben als die E2 ist aber eigentlich fast nicht möglich - oder?

Wenn die 100t mich wg. der "eventuell" mangelnden BQ ärgert, dann ist das wirklich ein Problem. Denn ich Fotografiere wie die meisten von uns, gerne offen.
Ich glaube ich würde die 100t wg. des "Spielens" der Kompaktheit, evtl. Hybridsucher am liebsten haben.

Weswegen die Pro 1 immer noch im Rennen ist, ist das die irgenwie auch Kultig ist, und der Mythos mit den Farben eine kleine Rolle spielt.
Und sie würde halt die zwei Pfannkuchen welche meine M1 sehr kompakt machen würden mitbringen.

Das mit dem neuen Spielzeug und der A7 stimmt auch zu 100%
Hier würde mich vor allem Interessieren, was mit meinem Leitz 180/2.8 + und IBIS so gehen würde. Für die anderen Analogen KB Festbrenner die ich habe wäre das ein Traum.

Das Problem wäre aber dann, was nehme ich mit, wenn ich mit der Familie los ziehe.
Hier macht mir das Kompakte Fuji System schon Spaß.
Auch wenn ich zugeben muss, das mir das 18-135 auch zu schwer am Hals hängt. Aber das ist ein anderes Thema.

Die Aufgabe meines 23/1.4 fällt würde mir aber auch etwas schwer fallen, da es eine wirklich sehr gute Linse ist.
 
das 27mm hat meiner Meinung nach nur ein Problem: es ist vom Bildwinkel zu nahe am genialen 35mm ;)

Das stimmt schon. Das 35er kommt mir auch irgendwann noch ins Haus, vielleicht, dann sollte es doch die 100t werden, und ich das 23/1.4 wirklich hergeben würde.

die hat viele tolle Dinge wegen denen man die Kamera kauft. Es ist aber nicht die reine Bildwaulität bei f/2.0

Eben, die tollen Dinge reizen mich + der Kompaktheit + schönes Spielzeug
Wenn die Ernüchterung dann aber beim auslesen entsteht, hilft es zu dem Preis auch nicht.

Schau die X100 mal live an. Hybridsucher, Zentralverschluss (Blitzsynchronzeit!!!), ND Filter sind nur einige Dinge die diese Kamera ausmachen.

Anschauen ist leider nicht so einfach, da ich entweder in die Stadt kasperln müsste, was ich scheuche wie der Teufel das Weihwasser.
Und den einzigen Händler, welchen ich "einigermaßen günstig" mit dem Auto (bin Pendler (lustigerweise nicht nach MUC sondern von MUC)) erreichen kann, mag ich gar nicht besuche, und fummeln, um dann eh nicht zu kaufen. Das verbietet mir der Anstand.
Ich hoffe, ihr versteht das. Außerdem würde die BQ eh nicht auffallen.

Der Vorschlag mit dem Pro 1 Set wurde noch gar nicht kommentiert, ich gehe davon aus, das ihr den somit als "schlecht" anseht?
 
Eben, die tollen Dinge reizen mich + der Kompaktheit + schönes Spielzeug
Wenn die Ernüchterung dann aber beim auslesen entsteht, hilft es zu dem Preis auch nicht.

Hmm, ich hätte gesagt 'Gib zu, Du willst die 100T', aber jetzt denke ich, Du wirst pixelpeepen.

Schau mal hier: DPReview, Testszene. Link Dir rechts die X-E2 dazu und vergleiche die BQ an den Rändern. Auf der E2 sitzt das 35mm, das XF 23mm wäre an den Rändern noch etwas schärfer.

Mein Tipp also: X-T10 (fast so klein wie die 100T) plus das XF 27mm (Kombination bleibt klein). Sucher ist dabei und die T10 ist gerade angesagt, weil neu...

C.
 
Hmm, ich hätte gesagt 'Gib zu, Du willst die 100T', aber jetzt denke ich, Du wirst pixelpeepen.
...

Punkt 1: Irgendwie ja.
Punkt 2: Ein bisschen, kommt jetzt vielleicht nicht so rüber. So extrem bin ich nicht. Ich nehme z.B. gerne die FDs her weil mir das doing damit sehr viel Spaß macht. Wenn ich die Ergebnisse dann aber mit den XFs 23 oder 56 vergleiche, dann fallen diese (die FDs) auch in punkto Schärfe ab. Aber das ist schon ok.
Wenn ich jetzt aber viel Geld für eine 100t ausgebe, und dann kommt zu viel z.B. Matsch raus, dann würde ich mich in der Tat ärgern.

Mit der T10 hast Du Recht. Was mir bei der T1 allerdings noch besser gefallen würde, ist das Sie noch das ISO Rad hat.

Mann müsste mal die 100t und eine T10+27er in der Hand halten können, um den Haptik/Kompaktheit Faktum abschätzen zu können.


EDIT:

Ich habe jetzt mal die Probanden hier rein gefüttert:

http://camerasize.com/compact/#258,133,520,620,ha,f

Da muss ich zugeben spricht mich die 100t und die T1 an. Die anderen irgendwie nicht so. Komischerweise die T10 gar nicht unbedingt so
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Vorschlag :

Behalte das 23er und kauf dir die X100s. Dann nimmst Du Deine E2 mit dem 23er zum Pixelpeepen und die X100s für die emotionalen Fotos.

Wer braucht an der X100 Reihe einen elektronischen Verschluss. Man hat doch den eingebauten Graufilter. Wenns um die Lautstärke beim Auslösen geht, hier isr der Verschluss wirklich fast nicht zu hören.

WiFi ok. Ist nett, man kann auch ohne leben.
Die drittel Abstufung bei der Blende,hui wer die brauch um bei der Schärfentiefe die letzte Feinabstimmung zu machen,respekt.

Die vielen FN-Tasten der 100T lassen mich manchmal neidisch werden ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
In Mein Vorschlag :

Behalte das 23er und kauf dir die X100s. Dann nimmst Du Deine E2 mit dem 23er zum Pixelpeepen und die X100s für die emotionalen Fotos.

Auch ne Idee ...

Wer braucht an der X100 Reihe einen elektronischen Verschluss. Man hat doch den eingebauten Graufilter....

... welche gerade ein wenig bestärkt wird. Vielleicht muss ich mich mit den 100* Modellen mal näher befassen. Ich dachte der eingebaute ND ist nur so ein Fake Namen für das 1/32000

Hat/haben die echt einen ND welcher dann in die Optik "schwenkt" oder ist das ein LCD welches abdunkelt.
Was mir gar nicht gefallen würde wären so ne Art Polfilter der verdreht wird.

Die 100s geht wenigstens ganz gut gebraucht her. Danke Dir für den Hinweis.

Wenn jemand den Eingebauten ND noch erklären könnte würde ich mich freuen, ich google aber selbst mal.
 
Ja, das ist ein echter Graufilter der reingeschwenkt wird. Jetzt darf man aber nich übschwenglich werden. Der Graufilter ist vermutlich nur da um den Nachteil des Zentralverschluss auszugleichen. So toll der Zentralverschluss auch ist was Blitzen angeht, er kann die Offenblende nicht jede Belichtungszeit halten. So ist bei Blende 2 nur eine Verschlusszeit von 1/1000 möglich. Der Verschluss schafft die "große" Öffnung einfach nicht in einer kürzeren Zeit. Das ist dann abgestuft, bis dann bei einer bestimmten Blede (wars 4?) die volle 1/4000 zur Verfügung steht. Wenn man nun bei hellen Bedingungen mit weit geöffneter Blende Arbeiten will, aktiviert man den Graufilter.

Es lohnt sich auf jeden Fall sich mit den Vor- aber auch Nachteilen dieser X100 reihe zu befassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die ständige Diskussion um die Bildqualität der x100 nicht.
Dass sie im Bereich der Makrofotografie z.T. niht so scharf abbildet wie ein Apo-Makro-Elmarit, dürfte klar sein. Dass ein Pancake in den Ecken bei offener Blende ein paar Begrenzungen hat, ebenfalls.
Ich finde die BQ insgesamt ÜBERRAGEND.
Und wenn Canon-FD-Linsen als Vergleich angeführt werden (die aus eigener Erfahrungen wahrlich ihre Begrenzungen haben), dann sollte man mit einer x100t richtig glücklich werden.

Dirk
 
Und trotzdem kommt immer wieder der Vergleich zum XF23, da hier danach gefragt wurde, und da zieht das 23 2.0 der X100 Serie immer den kürzeren. Sich da jetzt drüber aufzuregen... naja.
 
Auch ne Idee ...



... welche gerade ein wenig bestärkt wird. Vielleicht muss ich mich mit den 100* Modellen mal näher befassen. Ich dachte der eingebaute ND ist nur so ein Fake Namen für das 1/32000

Hat/haben die echt einen ND welcher dann in die Optik "schwenkt" oder ist das ein LCD welches abdunkelt.
Was mir gar nicht gefallen würde wären so ne Art Polfilter der verdreht wird.

Die 100s geht wenigstens ganz gut gebraucht her. Danke Dir für den Hinweis.

Wenn jemand den Eingebauten ND noch erklären könnte würde ich mich freuen, ich google aber selbst mal.

es ist ne kl. ND Folie die im zentralverschluß liegt u vor den verschluß

gedchwenkt wird. sieht man schön in dem Foto
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten