• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10-Bit auf Consumerkarte

Blur

Themenersteller
Seit einer Weile tauchen auch bei den Consumerkarten von AMD und Nvidia 10-Bit Optionen in den Einstellungen auf.

So kann ich z.B. bei meiner GTX 970 mit dem aktuellen Nvidia-Treiber wählen ob mein UP2715K in 8 oder 10 Bit angesteuert werden soll.

Ich kann das bei mir aktivieren und bekomme auch (siehe unten, link nach doom9) 10-Bit Darstellung hin.

Es scheint allerdings so zu sein, dass das eine 10-Bit Variante ist, die nur unter DirectX (und ggf. auch nur Fullscreen?) funktioniert.

Ich fürchte, dass das nicht automatisch Photoshop zum 10 Bit verhilft. Ich habe allerdings auch kein aktuelles Photoshop.
Das gute (?) alte 10-Bit-Testtool von Nec jedenfalls, sagt mir auch weiterhin, dass mein System keine 10-Bit unterstützt
Das Tool setzt auf OpenGL, ebenso wie Photoshop AFAIK

Hier gibt es eine gute englische Beschreibung zum Testen:

http://forum.doom9.org/showthread.php?p=1721456

Die setzt aber (keine Überraschung bei doom9) eine gute Portion Video-Nerdismus voraus.
Ich hatte alles auf dem Rechner :lol:

Gebraucht wird ein aktueller MPC-HC und madVR.

Es schon schade, dass die Hardware teilweise seit Jahren bei vielen auf dem Tisch steht, aber die SW-Jungs das einfach nicht ordentlich und für alle zusammenbekommen.

Immerhin zeigt die Kombi aus MPC-HC und MadVR auch Fotos mit 10 Bit an ... irgendwie.
 

Anhänge

Die 10bit sind wohl wirklich nur für DirectX. Für 10bit OpenGl (was von Photoshop benzut wird) brauchst Du leider eine Quadro.

Was hast Du ausserdem für ein Betriebssystem?
Leider gibt es nur in Windows7 einen 10bit OpenGl-Path. Windows 8, 8.1 und 10 haben den leider nicht mehr. Daher auch mit einer Quadro keine 10bit/Kanal mehr in Photoshop.
 
Ach das ist ja eine lustige Zusatzinfo.
Habe ich allerdings noch nie ghört, dass ausschließlich Win7 geht.
Ich bin mit Win 10 unterwegs.

Dann ist das doch die Chance für alle auf DirectX umzustellen.

Ganz lustig ist auch an wie vielen Stellen in dem doom9 Test ggf. Dithering ausschalten muss, weil man sonst den Unterschied zwischen 8 und 10 Bit nicht sieht.
Lightroom nutzt z.B. selbst Dithering.
 
Hab icg das richtig verstanden das man unter Win10 (genauso wie beim Mac) keine 10-Bitdarstellung mehr bekommt?
 
Hat dir das, außer dem anderswo zitiertem Adobeprogrammierer, je noch eine weitere Person bestätigen können?

Ich habe zu diesem Punkt recht lange im Internet gesucht und ganz spärliche Infos in Foren gefunden, die das bestätigten. Eine Anfrage bei nvidia blieb leider ohne konkrete Anwort. Die wollen natürlich nicht öffentlich zugeben, dass Ihre Quadros bei OpenGl nur unter Windows 7 10bit ausgeben können. Sie sind aber auch an der Situation nicht schuld. Da darf man sich bei Microsoft und Apple bedanken. Apple unterstützt 10bit ja wohl überhaupt nicht.

Dem Programmierer bei Adobe glaube ich allerdings, da ich lange mit ihm diskutiert habe und er dafür verantworlich ist. Da er eng mit nvidia, AMD sowie den entsprechenden Leuten von Apple und Microsoft in Kontakt steht, weiß er, wovon er redet.
 
Ich musste gerade nicht lange suchen, um bei Eizo die Anleitung zu finden, wie man 10-Bit Support in Photoshop explizit für Windows 8.1 aktiviert.

http://www.eizoglobal.com/support/compatibility/gpu/photoshopc_nvidia_amd/index.html

Eizo ist für mich kein Monitor-Gott, aber das ist ja eines der technischen Key-Features, warum die Monitore überhaupt gekauft werden.
Daher glaube ich, dass das schon stimmt, was die da schreiben.

Hier noch eine Meldung von Heise, die zumindest klar macht, dass auch Heise glaubt, 10-Bit geht unter Windows 8.1:
http://www.heise.de/newsticker/meld...sich-gegen-10-Bit-Farbwiedergabe-2612003.html

Habe noch was japanisches gefunden mit einer kleinen Übersicht welche Applikationen überhaupt 10-Bit machen (link geht nach google translate):
https://translate.google.de/translate?hl=en&sl=ja&u=http://lzx.jp/10bit.html

So, also ich glaube jedenfalls nicht, dass der 10-Bit Support in Windows "für Photoshop" eingestellt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich geht 10bit auch unter Windows 8.1, aber eben nicht mit OpenGl.
Fakt ist auch, dass Photoshop mit Windows 8 und folgenden Versionen kein 10bit/Kanal darstellen kann.
Wenn der zuständige Programmierer von Adobe auf die Frage, warum es nicht geht, bestätigt, dass es nicht geht und mir den Grund nennt, glaube ich dem mehr als irgendjemandem sonst. Er hat`s schliesslich programmiert und weiß, was damit möglich ist und was nicht.
Die Tatsache, dass es niemand unter Windows 8 mit PS zum Funktionieren bringt, bestätigt doch seine Aussage.

Ich möchte auch nicht weiter ins Detail gehen, was die Diskussion mit Adobe angeht. "Gewisse Restriktionen" erlauben mir das nicht.
 
Grundsätzlich geht 10bit auch unter Windows 8.1, aber eben nicht mit OpenGl.
Fakt ist auch, dass Photoshop mit Windows 8 und folgenden Versionen kein 10bit/Kanal darstellen kann.
Eizo beschreibt aber nun genau das Gegenteil. 10 Bit für Photoshop unter Windows 8.1

Wenn der zuständige Programmierer von Adobe auf die Frage, warum es nicht geht, bestätigt,
Ist aber am Ende nur Hörensagen. Ich kenne die Hintergründe nicht oder mit wem Du geredet hast.

Die Tatsache, dass es niemand unter Windows 8 mit PS zum Funktionieren bringt, bestätigt doch seine Aussage.
Das Thema ist mir auch neu.
Kannst Du Quellen verlinken?
Wo das Thema z.B. diskutiert wird.
 
Das Problem mit den 10 Bit pro Farbkanal besteht aus mehreren Teilproblemen. Damit der Spaß überhaupt funktionieren kann, braucht man einen Framebuffer, der mit 10Bit pro Farbkanal arbeiten kann, d.h. die GPU bzw. der Treiber dafür muß entsprechenden Support anbieten. Eigentlich sollte das heutzutage kein Problem sein, weil Spiele schon seit etlichen Jahren HDR-Berechnungen nutzen, teils sogar mit 16bit oder mehr pro Farbkanal. Wenn die OS-Oberfläche (Aero z.B.) quasi einen Framebuffer-Stack via GPU-Beschleunigung nutzt, sollten Anwendungen, die entsprechend passende Framebuffer verwenden, kein Problem haben. Das erzwingt aber von der gesamten Oberfläche entsprechend aufgebohrte Framebuffer, und da fängt der Spaß schon an (ansonsten rechnet die GPU den Kram auf den Desktop-FB runter, wie immer der ausgestaltet ist).

Nächstes Problem ist die Display-Ansteuerung, d.h. wenn wir z.B. einen 10:10:10:2-Framebuffer haben, dann muß die Display-Ansteuerungshardware den auch in entsprechende Signale umsetzen können. Vor allem mit der heutigen digitalen Umsetzung sollte das eigentlich "Pipifax" sein, ist aber in der Praxis eben nicht so einfach, weil 50 Cent weniger in Hardware-Kosten bei entsprechenden Stückzahlen sich verdammt schnell aufaddieren. Das dürfte auch der Knackpunkt sein, an dem die 10-Bit-Geschichte steht bzw. fällt, weil 30+2-Bit-Framebuffer absolut nichts neues sind.

Nur wenn alle Komponenten mitspielen, wird man in den Genuß von echten 10-Bit-pro-Farbkanal kommen (passender Monitor fehlt in der obigen Auflistung noch), ansonsten hat sich das Thema erledigt.
 
Ich kann mir nicht vorstellen, daß 10-Bit Farbdarstellung unter Windows 10 grundsätzlich nicht mehr funktioniert.

Ich denke, daß das eine Sache der verwendeten Hardware (Profi Grafikkarten von NVIDIA und AMD) und der verwendeten Treiber ist, die das freischalten/ansteuern können.
 
Nur wenn alle Komponenten mitspielen, wird man in den Genuß von echten 10-Bit-pro-Farbkanal kommen (passender Monitor fehlt in der obigen Auflistung noch), ansonsten hat sich das Thema erledigt.

Deine Betrachtung in Ehren, aber die Technik ist ja da und funktioniert auch schon seit Jahren. Hardwarekosten sind da nicht das Problem.
Die 10-Bit Unterstützung ist auch bei Monitoren immer weiter nach unten gerutscht in der Klasse. Es sind also nicht mehr nur Eizo und NEC sondern auch Dell, HP und das auch schon seit Jahren.

Die SW dazu ist eng.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten