• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Kamera Sigma DP1 Merrill - jetzt mit 21mm

akrisios

Themenersteller
Tatsächlich habe den feinen alten Nikon WC-E75 Weitwinkel-Konverter (Achtung: nicht die A-Version nehmen!) mit einem 49-52-Stepup-Adapter verbunden und besitze nun eine DP1M mit dem Faktor 0,75 =21mm. Die Bildqualität ist mMn weiterhin hervorragend geblieben und kann es mit jeder D810 locker aufnehmen. Klar, wer im Detail chronisch allergisch gegen Verzeichnung, chromatischer Aberration, Schärfeabfall in den äußersten Rändern ist sollte wegsehen. Aber insgesamt ich bin sehr zufrieden. Das ganze funktioniert bestens und der Charakter der Foveon-Suchbilder mit ihrer Megaauflösung, Schärfe und den Farbnuancen ist erhalten geblieben. Für einen (wenn auch immerhin: Top-) Konverter eine reife Leistung. Auch mit Blitz gut ausleuchtbar. Ich mag eben einfach UWW ohne Stitching und wollte schon immer eine Merrill nicht mit mehr mm (à la DP3) sondern eher weniger hat. Ich werde sie vordringlich für Landschaft einsetzen. Folgend ein paar Testbilder seit gestern.



Normales Bild, 28mm:



Mit Konverter, 21mm:









 
Cooler Umbau, gefällt mir (y) Die Ergebnisse können sich auch sehen lassen! So hat die alte Merrill-Reihe ihre eigene DP0 bekommen :cool:
 
Lieber akrisios,
das ist eine SEHR gute Lösung! (y)
Da hast Du aber Glück gehabt, denn Vorsätze sind ein schwieriges Thema, wenn sie nicht extra für das spezielle Objektiv gerechnet sind.
Ich hingegen suche einen Tele-Vorsatz für die DP3M.
Für die DP3Q gibt es ihn ja von Sigma.
Weiterhin viel Spaß mit Deiner UWW-Sigma!
 
Ich hingegen suche einen Tele-Vorsatz für die DP3M.
Für die DP3Q gibt es ihn ja von Sigma.
Weiterhin viel Spaß mit Deiner UWW-Sigma!

Nimm doch den von Sigma. Was besseres kriegst Du nirgends.
Es ist nur ein Step-Up Ring von 52mm auf 58mm nötig.
Funktioniert prächtig.
 
Da hast Du aber Glück gehabt, denn Vorsätze sind ein schwieriges Thema, wenn sie nicht extra für das spezielle Objektiv gerechnet sind.

Ja das stimmt, danke. Den Glückfaktor konnte ich recht gut begrenzen da ich den WC-E75 (Man beachte die riesige nach außen gewölbte Linse. Leider ist kein Polfilter mehr zwischenzusetzen da dann die Vignettierung zuschlägt. Auch darf ich nie mehr den Originaldeckel verlieren -dann hätte ich echt gelitten- :eek: :D ) noch von meiner ehrenwerten (Tip: Klasse Kamera mit immer noch starken 8MP auf 2/3-Sensor/ 24mm-85mm) Nikon 8400 her kannte. Dazumal gab es ein Schraubzwischenstück aus Kunststoff. Hatte den Konverter damals aber mit der 8400 mitverkauft.

Das Problem ist leider das man (nach Recherche) keinen anderen Konverter zufriedenstellend auf UWW an der Sigma verwenden kann. Er soll übrigens auch sehr gut an einer RX1 funktionieren. Und das der Nikon WC-E75 leider nicht mehr vertrieben wird. Die noch gängige A-Version funktioniert nicht. Klasse ist das China heutzutage alle Stepdown & Stepup-Varianten bietet. Das gab es früher so nicht.

Aber ich gebe auch zu ich habe schon auch etwas geschwitzt (nicht allein des Wetters) ob die Idee wirklich gut und zufriedenstellend klappt oder die nicht ganz geringe Investition ein teurer Fall für den traurigen Restegerätekarton wird.

Wie Du sagst: GG = Glück gehabt :D(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde das sehr interessant und insgesamt gelungen.
Danke auch für die nicht bearbeiteten und somit ehrlichen Bilder.
Die CAs werden ja doch recht heftig, dürften aber gut mit einem Klick auf die Automatik entfernt werden.
Man kann sie in jedem Bild gut sehen, z.B. bei den Häusern links im Stadtüberblick oder beim www und +49 unten links im Bild mit dem Mädel.

Generell ist die Auflösung und der Detailreichtum aber immer noch beeindruckend, finde ich. Als Workaround also ganz brauchbar.

Aber eine D8x0 mit 20mm dürfte insgesamt schon das bessere Bild bringen. Allerdings zu mind. dem 3x Preis.

PS: Die Straßenschilder sind schön. Bisher dachte ich, diesen Stil von Schildern hätte nur noch Düsseldorf.
OT-Frage: In welchen Städten gibts diese schwarzen Schilder mit weißem Rohr drumherum sonst noch??
(In Ratingen, Neuss und sonstiger Umgebung von D-dorf sehe ich die nämlich nirgends..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ein D8x0 mit 20mm dürfte insgesamt schon das bessere Bild bringen. Allerdings zu mind. dem 3x Preis.

PS: Die Straßenschilder sind schön.

Vielen Dank für Deinen Beitrag. Mit der D810 etc. hast Du bestimmt recht. Ob der dreifache Preis reichen würde wage ich zu bezweifeln da meine Kombi etwa bei 600,-- liegt. Denke mal 810er-Body +gutem 20er-Nikkor wär man da eher beim sechsfachen. Habe aber nun nicht nachgesehen.

Allerdings gäbe es ja noch mittlerweile die Sigma DP0 Quattro. Ich vermute deren Ergebnisse sind in Sachen BQ und 21mm besser als jede Nikon-Kombi. Die gab es hier im Forum schon mal für um die 0,8K. Guter Preis wie ich finde. Aber auch klar, zusätzlich ISO, Speed & Universalität gibt's dafür nur von den Top-Systemkamera. Da ist jede Merrill/Quattro kein Ersatz. Sie sind eben "nur" reine BQ-Monster.

Die Quattro ist allerdings deutlich größer als meine Kombi sodass ich noch immer nicht Switchen würde und sehr zufrieden bin.

PS: Dein Faible für Straßenschilder finde ich sehr lustig. Hab über sowas noch nie nachgedacht. Aber warum nicht. ;)
 
....

PS: Dein Faible für Straßenschilder finde ich sehr lustig. Hab über sowas noch nie nachgedacht. Aber warum nicht. ;)

Ja, stimmt. Ich hätte mind. 3x schreiben sollen.
Dass es eine Quattro mit 21mm gibt hatte ich auch grade gar nicht auf dem Schirm.

Das mit den Strassenschildern ist einfach nur so ein Nebeneffekt. Bin in Ddorf aufgewachsen, und dachte logischerweise, dass sie überall so aussehen würden. Vor allem: Es gibt viel schlechtes, was man über Ddorf sagen kann. Aber wenn man eben von dort kommt und sich in anderen Städten plötzlich nicht zurechtfindet, weil dort nicht an jeder Ecke gut lesbare Schilder stehen, dann fällt einem das halt auf. Das macht Ddorf echt vorbildlich. Mal stehen gar keine, mal fehlen die Hausnnr. usw.. Zudem ist es ein gutes Beispiel für die eigene Prägung und Mustererkennung.
Strassenschilder im Ddorfer Style erkenne ich auch aus den Augenwinkeln sofort als solche. Die oft kleineren, bunten, und eben "andersartigen" erkenne ich schwerer.

Und ja: Ich bin einer dieser Typen die immer über alles nachdenken, und denen fast alles auffällt. Ist nicht immer gut. (Bsp: "Hast du abgenommen?" = Gut, "Hast du zugenommen??" oder gar "Gratuliere zur Schwangerschaft!" = (Oft) Gar nicht gut :) )
 
Hallo,

Vielen Dank für den für mich sehr interessanten Ausgangsbeitrag. Auch mir hat bei der dp1m des Öfteren mehr WW gefehlt. Da der Nikon-Adappter aber praktisch nicht mehr zu bekommen ist bin ich im Internet auf Berichte zu der Kombi dp1m mit Ricoh WW-Adapter für Ricoh GR gestoßen und den habe ich gekauft. Er passt durch einfaches aufschrauben auf die Sigma.
Die Auflösung mit Adapter ist in der Bildmitte kaum zu unterscheiden, zum Rand/Ecken kan man in der 100% Anisicht einen Unterschied erkennen, der für meinen Geschmack aber moderat ausfällt. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dieser Ergänzung. (y)
 
Die Auflösung mit Adapter ist in der Bildmitte kaum zu unterscheiden, zum Rand/Ecken kan man in der 100% Anisicht einen Unterschied erkennen, der für meinen Geschmack aber moderat ausfällt. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden mit dieser Ergänzung. (y)

Ricoh? Auch sehr interessant. Kannst Du vlt. 100%-Bilder posten? Geht ja nur um die Auflösung und die Ecken. Das wäre prima und sehr hilfreich. (y)
 
Die Ideen hier inspirierten mich - und ein älterer Nikon WW-Vorsatz (WC-E68) ehemals von der Coolpix 5000 jetzt vor die Minioptik der Canon G9X (28mm Zoom) - und siehe da ein durchaus exakt abbildendes 19mm kommt dabei raus, ich fasse es nicht! (die Coolpix hatte auch ein Zoom das mit 28mm begann). die Planlage bei ausgefahrenem Objektiv passt exakt, nur die Fixierung ist noch ein Problem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten