• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FX-Zoom-Objektiv für Nikon F gesucht...

jmar83

Themenersteller
Hallo zusammen
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Objektiv, dieses sollte mind. im Bereich von 28-250mm sein.
Des weiteren sollte es FX-Kameras unterstützen, obwohl meine "primäre" Kamera eine Nikon D7000 ist:

a.) Kaufe ich evtl. später eine hochwertigere Nikon welche FX-Objektive benötigt.
b.) Sollte das Objektiv (FX sei dank) auch mit meiner Analogen Canon EOS 1V funktionieren. (Mit diesem Adapter: http://www.enjoyyourcamera.com/Obje...t-Blendenschieber::3830.html?refID=factfinder Ist z. Zt. wichtiger als Punkt a!!)

Das hier wäre nicht übel, der Preis wäre für das Gebotene angemessen würde ich sagen, evtl. gibt es aber noch günstigere Anbeiter welche etwas vergleichbartes haben (Tamron, Sigma...?):

http://www.nikon.ch/de_CH/product/n...fx/zoom/af-s-nikkor-28-300mm-f-3-5-5-6g-ed-vr
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Nikon ist groß, schwer und teuer - und dafür optisch unterdurchschnittlich. Wenn schon Suppenzoom, dann das Tamron 28-300 PZD. Optisch (ein bißchen) besser, dafür kleiner und leichter.

Generell rate ich aber von solchen Linsen ab. Und mit 28mm Startbrennweite wirst du an der D7000 auch nicht glücklich werden.

Das 18-105 ist so günstig und bietet eine so viel bessere, deiner jetzigen Kamera angepasste Abbildungsqualität als das 28-300, warum nicht das nehmen? Notfalls gebraucht und dann verlustfrei wieder verkaufen...
 
Ich halte auch nichts davon Kompromissoptiken zu kaufen weil vielleicht irgendwann ne FX kommt. Egal welche Optik du auch kaufst, wenn du sie gebraucht kaufst machst bei nem Wechsel zu FX beim Wiederverkauf irgendwas zwischen ein paar Euro Verlust - bis zu ein paar Euro Gewinn wozu sich also in der Zeit bis dahin mit etwas rumschlagen das nicht passt?
 
Zitate TO:

a.) Kaufe ich evtl. später eine hochwertigere Nikon welche FX-Objektive benötigt.

Hochwertig? Eine FX braucht FX-Gläser, eine DX funktioniert mit DX- und FX-Linsen. Das hat nichts mit hochwertig zu tun, sondern einzig und allein mit dem Sensorformat der Cam. Eine D7200 ist auch hochwertig, nur mal am Rande. Und DX.


b.) Sollte das Objektiv (FX sei dank) auch mit meiner Analogen Canon EOS 1V funktionieren.

Völlige Schnapsidee. Kauf der Canon (billigst erhältliche) FD-Optiken und verzichte auf Adapter.
 
Ehrlich gesagt nutzen erstaunlich viele Anwender 28-x an DX.

Das ist doch nur eine Frage des Anwendungsbereichs, die Anfangsbrennweite liegt dann halt bei 42mm, also zwischen den üblichen Verdächtigen 35er / 50er für KB.
So verkehrt finde ich das an meiner S5 gar nicht, wie ich vorher gedacht hätte.
 
Zitate TO:



Hochwertig? Eine FX braucht FX-Gläser, eine DX funktioniert mit DX- und FX-Linsen. Das hat nichts mit hochwertig zu tun, sondern einzig und allein mit dem Sensorformat der Cam. Eine D7200 ist auch hochwertig, nur mal am Rande. Und DX.




Völlige Schnapsidee. Kauf der Canon (billigst erhältliche) FD-Optiken und verzichte auf Adapter.


FD-Optiken funktionieren nicht an der EOS. Einen Adapter gibt/gab es zwar, aber der hatte wegen des größeren Auflagemasses der EOS ein Linsensystem und brachte keine wirklich überzeugende Bildqualität.
 
Hallo zusammen

Mit 28mm am unteren Ende kann ich (knapp) leben, wenn ich dafür am oberen Ende bei 300mm bin... hatte bisher meist ein 35-70mm-Nikkor drauf welches aber auch noch Makros machen kann.


Die analoge EOS 1V nutze ich nur selten!

Es geht darum, technisch ein wenig aufzurüsten (=1 gutes Alltagsobjektiv), aber Sinnvoll. Gerne kann ich am Anfang etwas mehr ausgeben, wenn ich langfristig damit besser fahre...

Die EOS 1V würde ich dann über einen Adapter mit Blendenschieber (stufenlos ;-)) mit dem Nikon-F-Objektiv verwenden. Und mit Zeitautomatik (manuell ist mir bei Film doch ein wenig "zuviel"). Für 4-5x pro Jahr reicht's...

Canon-Objektive (welche auch immer) oder gar eine analoge Nikon zu kaufen erachte ich nicht als Sinnvoll.

Das Tamron-Objektiv sieht gut aus, für meine Anforderungen (nicht professionell) sicher ausreichend.
 
" Hochwertig? Eine FX braucht FX-Gläser, eine DX funktioniert mit DX- und FX-Linsen. Das hat nichts mit hochwertig zu tun, sondern einzig und allein mit dem Sensorformat der Cam. Eine D7200 ist auch hochwertig, nur mal am Rande. Und DX."

"hochwertiger" = höherer Wert = teurer ;-)

Und all diese (semi)-professionellen Nikon-Geräte mit 1 oder 3 Zahlen im Namen (DX/DXYZ) haben doch meist FX, oder?

Was natürlich nicht heissen muss dass alles andere Schrott ist. Bin mit meiner D7000 ganz zufrieden. Eine D90 habe ich verloren, wenn nicht würde ich sie immer noch verwenden...
 
Mit 28mm am unteren Ende kann ich (knapp) leben, wenn ich dafür am oberen Ende bei 300mm bin...
Gerade vom oberen Ende solltest du dir nicht zu viel versprechen.

Ich habe hier u. A. ein 28-300mm und ein 70-200mm Objektiv. Wenn ich mit dem 70-200 bei 200mm ein Bild mache und es so beschneide, dass es einem mit 300mm aufgenommenen Bild entspricht, dann ist trotz dieses Beschnitts die Qualität (insbesondere Auflösung und Kontrast) sichtbar besser als die eines unbeschnittenen Bildes bei 300mm aufgenommen mit dem 28-300.
 
...also digital zu zoomen kommt in diesem Fall besser raus als per Linse? Verstehe ich das richtig...?
 
Bei den Objektiven kann ich dir nicht wirklich helfen, hatte selber noch nie Super-Zooms, aber von der Adaptierung auf Canon EOS würde ich auch abraten. Die günstigen Adapter (hatte ich auch schon) sind meistens ziemlicher Schrott (meiner wackelte wie die Hölle, von anderen hab ich gehört dass das Metall so minderwertig war dass sich beim Aufschrauben Späne lösen können und ins Gehäuse fallen können). Und die teueren (z.B. Novoflex) lohnen sich preislich fast nicht.

Obwohl du gesagt hast dass du es nicht für sinnvoll haltest werfe ich das jetzt trotzdem noch ein: Wenn du deine EOS 1V verkaufst und dir ne Nikon F100 holst hättest du volle Funktionalität mit allen Objektiven und würdest sogar noch gewinn machen. Wenn du eine Nikon F5 holst hast du ein der EOS 1V ebenbürtiges Modell und kommst mit +/- 0 raus (ich geh von nem Gebrauchtspreis der 1V von ca. 350-400€ aus). Das nur zur Überlegung...
 
Mit Adaptern habe ich bisher kaum schlechte Erfahrungen gemacht, bis auf den M42-Adapter für Nikon F der keine Linse hatte. Aber da habe ich mich selbst nicht richtig schlau gemacht vorher...

Deine Überlegung ist macht rational gesehen schon Sinn, allerdings möchte ich mich nicht wirklich von meiner EOS 1V trennen. Evtl. kann ich ja eines Tages einfach eine günstigere Nikon kaufen, muss ja nicht zwangsläufig eine F5 sein.
 
Kann mir jemand sagen ob das nun Vollformat oder APS-C ist?

http://www.tamron.eu/ch_de/objektive/af-28-300mm-f35-63-xr-di-ld-aspherical-if-macro/


"Di: Die Bezeichnung Di steht für die Generation von Objektiven, die speziell an die höheren Anforderungen digitaler Spiegelreflexkameras (APS-C und Vollformat) angepasst werden."

Wie ist das nun zu verstehen? Ist es ein APS-C-Objektiv, welches, zumindest an gewissen Nikon-FX-Kameras (Wie der D800 bspw. glaube ich), im "Kompatibilitätsmodus" läuft (ohne den Rand halt, wird vom Sensor "weggerechnet") oder ist es ein FX-Objektiv, welches eh an beiden DSLR-Typen läuft...?

Zusätzliche Makr-Funktionalität wäre auch gut...
 
Aha, "Di II" = APS-C, wenn das so ist...;-)

Oh ja, das ist so. Wenn man über diese Seite bei Tamron geht, kann man im grauen Bereich "Anderen Filter anzeigen" anklicken und bekommt dann die Auswahl über die mögliche Nutzung.

  • Alle
  • Vollformat | DSLR (Di)
  • APS-C Format | DSLR (Di II)
  • Vollformat | APS-C | DSLR (Di + Di II)
  • Spiegellos (Di III)
OK?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten