• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT M. Zuiko Digital ED pro 12-40 gegen Stylus 1 ?

CamTamer

Themenersteller
Hallo,

der Vergleich mag seltsam klingen aber vlt. hat jemand beides und kann berichten oder Bilder zeigen .. ;)

Ich hab die Stylus 1 28-300(KB) f2,8 mit der e-M10 und 14-42 f3,5 und 40-150 f4 verglichen und konnte keinen signifikanten Unterschiede im Bild feststellen. Nun stellt sich mir die Frage wie der Unterschied zum 12-40 pro aussieht, das ja viel besser sein soll :confused: Aktuell sehe ich keinen Vorteil der e-m10 außer vlt. mehr Funktionen der Firmware ..

camtamer
 
Wie immer eine Frage der geplanten Bildausgabe.

Ich habe die Stylus-1 auch mehrere Monate gehabt und dann wieder verkauft.
MIR persönlich war die Qualität für MEINE Ansprüche (auch mal grössere Ausdrucke bis A3+/A2 oder auch größer) nicht genügend. Da kommt der kleinere Sensor doch wirklich an seine Grenzen. Außerdem fehlten mir die 24mm WW.
Und als Schnappschusskamera für Familie&Co. war sie mir dann auch zu gross.

Das wir uns nicht mißverstehen - die Stylus 1 ist wirklich eine klasse Kamera und für alles bis A4 muss ich schon 2x hingucken, ob das jetzt E-M1 oder Stylus-1 war.

Den direkten Vergleich konnte ich damals nicht machen - das 12-40 war noch nicht ausgeliefert. Aber beim Vergleich der Bilder Stylus1 vs. 12-40 heute in LR, würde ich sagen - das 12-40 ist im gleichen Brennweitenbereich einfach eine andere Liga.
 
Zuletzt bearbeitet:
(auch mal grössere Ausdrucke bis A3+/A2 oder auch größer) nicht genügend. Da kommt der kleinere Sensor doch wirklich an seine Grenzen. Außerdem fehlten mir die 24mm WW.

Das sind schon 2 der wichtigsten Punkte 24 mm Anfangsbrennweite und benötigte Ausgabengröße.

Beim 12-40 mm hast du im gleichen (equivalenten) Brennweitenbereich mehr Freistellung wenn du bei beiden Kameras Blende 2.8 wählst und du hast bei schlechten Lichtbedingungen die deutlich bessere Bildqualität, wieder aus dem selben Grund, beide Kameras Blende 2.8 und gleiche ISO Werte, da profitiert die M10 vom größeren Sensor.

Kannst du hier vergleichen.
http://www.dpreview.com/reviews/ima...=1&x=-0.298467254993033&y=-0.5865424430641822

Hat sich seitdem nicht geändert, wurde auch von mehreren Anderen so beschrieben.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13146489&postcount=3
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hab nicht vor so große Ausdrucke zu machen.. Was wird bei dpreview für ein Objektiv mit der e-M10 verwendet? Das Bildrauschen wie dort ersichtlich kann ich bei meinen Versuchen mit jpg so nicht bestätigen, werde aber mal RAW vergleichen..

Schöne wären mal Vergleichsbilder, ich kann mir unter einer andere Liga nicht so recht was vorstellen.

camtamer
 
Das Objektiv spielt in diesem Zusammenhang keine Rolle!
Du kannst bei dpreview auch auf JPEG gehen zum Vergleich, die RAW sind halt ohne jede Entrauschung.

Du kannst das mit deinen Kameras übrigens selbst vergleichen, stell sie auf gleiche (am einfachsten den grössten Weitwinkel nehmen) Brennweite, blende beide auf Blende 4 ab und stell 1600 ISO ein, auf A gehen dann stellt die Kamera die Zeit automatisch ein, dann machst du bei schlechten Lichtbedingungen im Inneraum Bilder.

Das entspricht dann auch dem Unterschied wenn du das 12-40 mm an der M10 und die Stylus 1 bei Blende 2.8 verwendest, du kannst dann immer die gleiche ISO verwenden, darauf kommt es an wenn es ums Rauschen geht.

Die Freistellung mit 2.8 kannst du nicht simulieren, am besten Beispielbilder vom 12-40 mm ansehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten